Hat ja wenig mit der Laufleistung zu tun, eher wie oft der Wählhebel in P gebracht wurde.
Kannst ja warten bis die Kiste zur HU muss.
Hat ja wenig mit der Laufleistung zu tun, eher wie oft der Wählhebel in P gebracht wurde.
Kannst ja warten bis die Kiste zur HU muss.
Auch schon die Box von Steinbauer probiert?
Wenn die drei Vorbesitzer logisch erklärt werden können spielt das in meinem Augen keine Rolle! Überleg Mal wir reden hier von Fzg mit über 10 Jahre Alter. Würde mir den privaten definitiv angucken und die Rechnung zeigen lassen.
Pauschal hier eine Äußerung zu treffen wann beim Cooper die Steuerkette zu tauschen ist gibt es nicht, kommt immer individuell auf verschiedene Faktoren an, wie zum Beispiel Start Stopp ausgeschaltet, abstellen mit Handbremse oder ohne usw.
Kosten in einer Werkstatt sind ca. 1000€
Wenn dich der Mini interessiert, dann bitte beim Kaltstart genau hinhören, da ist sie in der Regel auffällig, Ölverbrauch hat auch was mit einer gelängten Kette zu tun, Steuerzeiten stimmen nicht mehr..
Wenn du unbedingt auf Nummer sicher gehen willst dann suche dir einen mit neuer Kette und Versteller mit dazu.
Als Tipp, lass das mit den nachrüsten von den Hochtönern in der A Säule sein, das ist kein unterschätzbarer Mehraufwand. Such dir LS wo die Hochtöner schon integriert sind.
Die Funktion eines OPF und eines Kats sind in der Tatsache unterschiedlich, dass der OPF keinen offen Durchgang hat, der Nachkat bzw. Kat im allgemeinen schon. Meine Empfehlung kauf die JCW Abgasanlage und verkaufe den Remus der sowie sein Geld in Sachen Verarbeitung nie wert war.
Die Klappe ist dauerhaft offen, ein Betrieb damit im öffentlichen Straßenverkehr ist nicht zulässig 😉 ist nur für die Rennstrecke gestattet sollte auch so in der Verbauanleitung stehen.
Dann verhält sie sich genauso wie die VAG Nasskupplung, jedes DSG Kupplungspaket verschleißt irgendwann einmal, die Funktion ist ja ähnlich wie beim Handschalter der bloß eine Kupplung hat, im DSG sind es halt mehrere die verschleißen und irgendwann einmal ersetzt gehören.
Ersteinmal ist zu unterscheiden ob das DSG eine Nass oder Trockenkupplung hat. Bei Mini scheint es eine Nasskupplung zu sein.
Was sagt denn die Autoversicherung dazu? Werkstattbindung sicherlich nicht. Dann bekommst du trotzdem Vorgaben von der Versicherung was der Stundenlohn kosten darf. Von daher entscheidet es am Ende doch die Versicherung...