Das Ruhrgebiet ist immer eine Reise wert!
Beiträge von sirdrivealot
-
-
Da bin ich ganz bei dir. Aber es ist ja nicht nur der Reifen. Es sind ja mittlerweile zwei Reifensätze. Und ich frage mich einfach was da los sein kann das das solche Schwingunen verursacht.
-
Moin, Laufrichtung hast Du bereits gecheckt?
Ansonsten hab ich bei meinen Sottozero dieses Jahr auch das Gefühl, dass sie vom Fahrgeräusch her präsenter sind als die letzten zwei Jahre.
So ne Art Geräusch wie Du hab ich aber noch nicht gehört.
Moin!
Na klar, Laufrichtung ist gecheckt.
Ich würde im Boden versinken wenn es das wäre.
Von beiden Reifensätzen ist aber auch nur der Pirelli laufrichtungsgebunden. -
Achsoooo....
Ich dachte es ist die Reinigungsknete gemeint!Dabei meinst du ja den lustigen Schwamm mit dem man Flecken von der Wand weg radiert, richtig?
Ja richtig. Die benutze ich für wirklich alles. Keine Ahnung wieso das so gut klappt mit den Dingern.
edit: https://www.meindm.at/haushalt…/198415/2_10032553.action
Ganz schön teuer geworden. 1,95€
-
Schmutzradierer habe ich nicht ausprobiert. Denke aber daß es vielleicht nicht so gut klappt, weil der Kunststoff ja recht rau ist.
Ganz genau deshalb eignet sich der Schmutzradierer so gut. Ich habe damit schon oft auf den Plastikteilen eingetrocknete Politurreste entfernt.
Wo allerhand chemische Reiniger gescheitert sind.
Kosten bei dm einen Euro. 1€.
Sollte jeder zuhause haben.Noch besser immer am Mann.
-
Hallo Leute!
Ich habe aktuell bei meinem MCS F56 ein Problem mit meinen Winterreifen.
Genau genommen geht es dabei um ein Abrollgeräusch abseits des normalen Geräuschs das das Reifenprofil abgibt.
Es klingt beinahe so wie ein sich ankündigendes Radlager. Etwas dröhnend hohl blechernes das ungleichmäßig abrollt.Es ist mir das erste Mal aufgefallen, als ich ende Oktober meine neuen Winterreifen bekommen habe. Das waren Hankook Winter icept evo 320 runflat in 205/45 17.
Diese Reifen habe ich mittlerweile nicht mehr.
Ich fahre nun auf Pirelli Sottozero 3 in gleicher Größe, allerdings als non runflat.
Nach dem Tausch der Reifen gab es natürlich ein ganz anderes Klangbild, allerdings höre ich nach nun rund 500km das gleiche nervtötende Geräusch wie vorher. Die Hankook davor habe ich etwa 2500km ohne Veränderung gefahren.Mittlerweile wurden die Radlager gecheckt - alles ok - es wurde eine Achsvermessung gemacht - alles im grünen Bereich - und ich habe mit beiden Reifensätzen viel mit dem Luftdruck probiert ohne eine Änderung merken zu können.
Mittlerweile gehen mir die Ideen aus.
Das Geräusch, hat man es einmal identifiziert, lässt sich ab rund 30 km/h hören und wird lauter je schneller man fährt.
Bei 93 km/h, 104 km/h und 120 km/h kann man es am besten hören. Bis es bei ca. 160 km/h auf Grund der lauter werdenden Windgeräusche untergeht.Ich vermute, dass es eine Schwingung ist, die in den Innenraum übertragen wird. Das dies mit Winterreifen aber so extrem ausfällt im Gegensatz zu den Sommerreifen (Pirelli Cinturato P7) finde ich super nervig.
Mit dem Sommerreifen läuft der Wagen so schön ruhig und angenehm wie eine Oberklasse-Limousine, ohne irgendwelche Schwingungen.Fällt euch noch etwas ein wie ich das identifizieren könnte und am besten es auch noch beheben kann?
Hat das jemand mal erlebt?
Ich weiß wirklich nicht weiter, möchte es aber unbedingt loswerden. Bitte euch da um Hilfe! Hoffe wir finden da zusammen vielleicht eine Lösung.
Danke vorab für eure Ideen!Edit: Das Auto ist von 11.2015 und hat mittlerweile 36.000km gelaufen.
-
Hat jemand mal einen Schmutzradierer ausprobiert?
Kosten praktisch nichts und haben bislang noch alles wegbekommen. Einfach genial die kleinen Dinger.
Und alles ohne Chemie oder harte mechanische Einwirkung auf die Plastikteile. Sehr zu empfehlen! -
Ich gebe mal mein Protokoll von heute dazu. Falls sich jemand für die Werte interessiert.
Cooper S 11/2015 mit Serienfahrwerk. -
Moin!
Ich habe aktuell etwas Probleme mit meinen Reifen und stehe in Diskussion mit meinem Reifenhändler dazu.
Im Zuge dieser Diskussion kam auch bei mir die Frage auf, ob sich nach mittlerweile 35.000 km Laufleistung eine komplette Achsvermessung und -einstellung lohnt.
Wenn ich richtig informiert bin, kann beim F56 auch die Hinterachse eingestellt werden (Sturz).
Falls die nämlich falsch eingestellt ist, könnte dies ein Grund für die merkwürdigen Laufgeräusche der Reifen sein. Ich orte die Geräusche primär an der Hinterachse.Hat das jemand von euch bei BMW mal machen lassen und kann mir die Kosten dafür nennen? Natürlich unterscheiden sich die Autohäuser unternander ein wenig, aber ich denke die Vorgaben dazu sind bei allen gleich, so dass die preislichen Unterschiede marginal sein dürften.
-
Guten Morgen!
Ich habe ja ganz vergessen hier das Fazit meines Aufenthalts in der Werkstatt zu berichten.
Gemacht wurden drei Dinge.1. Austausch der Security Bar - hat sich blau gefärbt - CHECK
2. Auf Hinweis des Servicemitarbeiters wurde auch die Gummidichtung der Türen getauscht (Fenster) da diese an der B Säule schleift. Es wurde ein wenig poliert und sogar mit smart repair lackiert. Danach wurde eine passende Folie auf die B Säule geklebt um zukünftige Lackschäden zu verhindern. - CHECK
edit: Schon krass von BMW...die Fertigungstoleranzen sind anscheinend so groß, das man lieber gleich eine Schutzfolien anbringt weil man der neuen und geänderten Dichtung auch nicht traut.3. Tausch der Wickelfederkassette am Lenkrad - Das hat auch Besserung gebracht. Lenkrad war ruhig. Seit einigrn Tagen ist es damit aber auch wieder vorbei. Das Lebkrad macht nun kein knarzendes Geräusch mehr, sondern ein schleifendes. Und das auch nur noch beim Einschlag nach Links.
Werde versuchen daran zu denken ein neues Video zu machen.BMW ist schon informiert und ich habe auf Nachbesserung bestanden. Kommende Woche kläre ich ob dies auch weiterhin im Rahmen der von BMW gewährten Kulanz abgerechnet wird.