Tach auch!
Interessante These! Ich bin aktuell auch wieder im Gespräch mit meinem Freundlichen.
Im Vergleich zum letzten Winter hat sich das Bild bei mir allerdings verändert.
Das Knacken kommt auch rechts, vorher was das nicht so, und leider auch fast durchgängig. Bislang hatte sich das Thema nach den ersten paar hundert Metern erledigt. Deshalb habe ich mich seit letztem Januar auch nicht mehr darum gekümmert.
Zu deiner Frage: Ich fahre keine Domstrebe.
Vor einigen Tagen habe ich mit einem Meister das Auto kurz von unten angeschaut. Anlass war ein Bericht eines US Forums in dem das Thema auch besprochen wurde. Dort haben sich interessante Beiträge finden lassen:
Hintergrund sind laut Mini USA die Querlenker. Streng genommen die Motorseitige Verschraubung. Ein User konnte das Problem lösen in dem er die Querlenker einfach "wieder" fest verschraubt hat. Bei einem anderen wurden durch Mini beide Querlenker getauscht. Meiner Recherche nach gab es im September 2016 eine Überarbeitung der Querlenker. Womöglich hat das miteinander zu tun. Mein knackender Mini ist von 11/2015.
Mein Meister teilt diese Ansicht allerdings nicht komplett. Er sieht wenn überhaupt die Ursache in den Traggelenken. Nach Sichtprüfung sind diese allerdings in Ordnung. So auch die Drehmomentstütze des Motors. Genaue Prüfung erfolgt kommende Woche auf einer Vier-Säulen Bühne. Ich hoffe wirklich danach endlich eine Lösung gefunden zu haben!
Deine These bringt mich allerdings auf den Gedanken, dass es mit dem Motorlager zu tun haben könnte. Dazu gab es ja bereits einige Berichte über ausgeschlagene oder gerissene Lager.
Ich werde das auf alle Fälle meinem Meister vorschlagen.
Letztlich komme ich aber nicht von dem Gedanken weg, dass es sich hier um ein Problem mit einer zu losen Verschraubung handelt. Wenn es kalt wird und irgendwo Spiel entsteht, was dann zum Knacken führt, kann man es vielleicht auch mit etwas mehr Drehmoment auf die Schrauben beheben.
Ich halte auf dem Laufenden wenn sich was tut!!