Beiträge von sirdrivealot

    Ich glaube ihr missversteht mich. Ich rede nicht davon das alles möglichst billig gemacht werden soll.
    Ganz im Gegenteil. Es muss aber angemessen sein. Ich ziele dabei auf Preissensibilität ab.


    'Wir bezahlen ja nicht nur den Stundenlohn des Arbeiters." ist einfach gesagt. Gilt aber für jeden Betrieb. Egal worum es geht. Auto, Santiär, Dachdecker... was auch immer.
    Und meiner Ansicht nach sind die Preise von Vertragswerkstätten mittlerweile nicht mehr angemessen.


    Wenn die Zahlungsbereitschaft vorhanden ist, ok. Dann aber bitte auch nicht im Urlaub am Trinkgeld sparen, die 14 Tage Pauschalreise für 499€ machen und im Aldi das billigste Fleisch kaufen oder Milch nur im Angebot besorgen.


    Vielleicht stehe ich damit etwas alleine. Aber ich sehe leider nicht, dass es bei der Preisbildung bei Vertragswerkstätten fair zugeht.

    Bitte nicht einen reinen Ölwechsel mit dem Ölservice vermischen.


    Wie kann denn McOil oder du nachweisen, daß die Wartungsintervalle eingehalten wurden...


    Nur für den Kulanzfall z.B.

    Weil auch diese Werkstätten die Möglichkeit haben einen Eintrag inkl. des aktuellen km-Standes in das Serviceheft (digital) einzutragen. (EU-Recht)


    Wenn der Mikrofilter dabei mit ausgetauscht wurde relativiert sich die Rechnung ein Stück. Aber auch das ist kein Hexenwerk. Box auf, Filter raus, neuer rein, Box zu. Auch wenn es fummelig sein mag. Teilepreis...40-50€ je nach Quelle. Für BMW... vielleicht 5€?!
    Ob der Filter tatsächlich ausgetauscht werden muss steht auf einem anderen Blatt. Aber selbst das ist eine Sache die man auch easy selbst machen kann.
    Das beim Ölservice der Mikrofilter getauscht wird ist sicherlich keine Maßnahme die in technischem Zusammenhang steht.


    Worauf ich hinaus will...die Preise sind hoch. Wenn mein eigener Stundenlohn mal 150€ netto beträgt, denke ich darüber nach solchen Kleinkram machen zu lassen. Das unfaire dabei ist nur, dass man beinahe dazu gezwungen wird einfachste Wartungsarbeiten (je nach eigenem Können natürlich) machen zu lassen, um den Eintrag in das Serviceheft zu bekommen. #scheckheftgepflegt
    Frage mich gerade ob die Preisdifferenz zweier gebrauchter Autos, eins Schckheftgepflegt, eins nicht, die hohen Preise der Serviceleistungen beim Händler im Vergleich zur Eigenleistung ohne Serviceeintrag rechtfertigt. Ich glaube nicht.

    Da dürfte als Arbeitsposition der Ölservice, der Standardumfang und der Mikrofilter mit drauf sein.
    Selbst in wirtschaftlich schwachen Gegenden dürfte hier in Ditschiland die Stunde etwa 140,-€ kosten.


    Dazu kommen noch die Teile ( Ölfilter, Mikrofilter, Schlüsselbatterie(n) ) und ggf noch Kosten für die Altölentsorgung.


    So betrachtet empfinde ich 200,-€ als nicht zuviel.

    Leute leute leute...
    Aus gegebenem Anlass beschäftige ich mich gerade mit dem Thema Ölwechsel.
    Habe mir ein gutes 5W40 Premiumöl von Rowe herausgesucht - 6 Liter für 50€.
    Dazu der Ölfilter als Originalteil von BMW über Leebmann inkl. neuem O-Ring - 20€.


    Das sind für mich mit 70€ reine Materialkosten. Womit sind die 130€ Aufschlag jetzt gerechtfertigt?
    Dabei beachtet bitte, dass BMW sicherlich keine 50€ für 6 Liter Öl bezahlt und auch ein Filter sicherlich nur mit ein paar Euros zu Buche schlägt. Die tatsächliche Aufschlag ist also deutlich höher.


    DAS steht in absolut keinem Verhältnis zum Aufwand. Als Gegenbeispiel sei mal die Firma McOil genannt. Zig Filialen über ganz Deutschland verteilt. Da kostet der KOMPLETTE Wechsel 55€ mit Shell Helix 5W40 nach Herstellervorgabe und Eintrag in das digitale Serviceheft.
    75€ mit Shell Helix 5W30 und BMW LL01 Freigabe.
    Ja, die haben sich nur darauf spezialisiert, aber die verdienen letztlich auch damit ihr Geld.


    Und jetzt versucht bitte nochmal zu erklären, dass die 200€ für den simplen Ölwechsel bei BMW angemessen sind.


    Tut mir leid, aber das sind Dinge, die jedes Unternehmen machen muss. Auch bei einer freien Werkstatt fährt man in der Regel nicht einfach rein und wird sofort behandelt.
    Ja, Prozesskosten schlagen sich natürlich im Preis nieder, die Effizienz der Großen (z.B. IT-Systeme) ist da aber deutlich höher als bei den Kleinen. So gesehen, sollte ein simpler Ölwechsel bei einem der Großen geringere Aufwandskosten entstehen lassen.


    Ich bin durchaus dabei zum Vertragspartner zu fahren , wenn es um sicherheitsrelevante Dinge geht, oder schwierige Arbeiten am Motor. Da sind gute Kenntnisse wichtiger als der reine Preis. Aber vielleicht ist es nötig das ihr nochmal genau darüber nachdenkt, ob ein Ölwechsel für 200 € tatsächlich angemessen ist.
    Ich sehe das komplett anders und bin absolut nicht bereit dazu jemandem, egal welcher Hersteller, mein Geld in den Rachen zu werfen.

    Hi,
    ahja, vielen Dank!
    In dem Fall würde ich bei einem Benziner das 5W40 Castrol EDGE Titanium FST ACEA C3 nehmen.
    Das hat auch die BMW Longlife-04 Freigabe.

    Moin moin!


    Habe das hier gerade ausgegraben, da ich auch auf der Suche nach dem passenden Öl bin. Das Castrol finde ich sehr interessant. Allerdings finde ich das Castrol EDGE Titanium FST ACEA C3 als 5w-40 NICHT mehr mit BMW LL-04 Freigabe. Weiß jemand was sich hier getan hat? Gibt es da mittlerweile einen Nachfolger?


    Beste Grüße!

    ...


    Meines Erachtens ist es nicht das Hauptproblem, das schnell gefahren wird, sondern dass bei einigen wenigen das Können und/oder die Verantwortung fehlt oder das Bewusstsein dafür abhanden gekommen ist. Aus meiner Sicht, ist die Sicht auf derer zu fokussiert und überreguliert eine weit aus größere Gruppe, die in keinsterweise diesem Bild und diesem Verhalten entspricht. Und da denke ich nicht an 250km/h. Egal welche Geschwindigkeit - es kann immer tödlich enden.


    Daher denke ich nicht an Tempolimits sondern eher an die Weiterentwicklung derjenigen, die hinter dem Lenkrad sitzen. Alle technischen Möglichkeiten zum Trotz - der Mensch ist der ausschlaggebende Faktor. Wenn dieser an seine Grenzen kommt, dann müssen natürlich Maßnahmen ergriffen werden. Das generelle Tempolimit auf der AB sehe ich maximal als ein Wehrmutstropfen und daher nicht zielführend.


    Da bin ich ähnlicher Meinung. "Damals" waren die Autofahrer besser. Das Können war höher, da einem die Autos nicht so viel abgenommen haben. Es wurde bei Nässe und Glätte vorsichtig gefahren, da es weder ABS, ESP oder sonstige Assistenten gab. Es war den Menschen bewusst, dass man im Winter bei zu schneller Fahrt vor einem Baum landet und vermutlich sein Leben verliert.
    Viele dieser und weiterer Dinge hat uns die Technik abgenommen. Was nicht unbedingt schlecht ist, aber für das persönliche Können und die Aufmerksamkeit eines jeden Einzelnen keinesfalls förderlich ist.


    Wenn man dazu noch die Massen an Autos nimmt die heutzutage auf den Straßen unterwegs sind, muss man sich über den schlecht laufenden Verkehr nicht wundern.


    Ich sehe eigentlich ganze Einfache Möglichkeiten den Verkehr zu beruhigen.


    1. Endlich eine funktionierende ÖPNV Instrastruktur schaffen die in angemessenen Taktraten fährt und Preislich im Monat für weniger als 100 € zu haben ist. Staatlich unterstützt zur Not. Es gibt so unglaublich viele Menschen die nur Autofahren weil sie es müssen. Gebt diesen Menschen eine vernünftige Alternative und man schlägt mehrere Fliegen mit einer Klappe. Weniger Verkehr, weniger Umweltverschmutzung und entspanntere Menschen.


    2. Drakonische Strafen für zu schnelles fahren und das Missachten von Verkehrsregeln wie z.B. das Rechtsfahrgebot. Mal ehrlich...wen interessiert es tatsächlich ob man 40€ zahlen muss weil man mit 20 kmh zuviel geblitzt wurde oder weil man von einem schlecht gelaunten Staatsdiener ein Bußgeld bekommen hat.
    Wenn ich für 20 km/h + aber 250 € oder mehr zahlen muss wird es interessant. Und notorischen "Linksfahren" wie ich es im Ruhrgebiet tagtäglich erlebe kostet 100 €.


    3. Die monatelange Diskussion um Tempolimits und CO2 Preise beenden. Der deutsche Verkehr ist in der europäischen CO2 Gesamtbilanz so unwichtig wie sonst kaum etwas. Mein Tipp: Das Kraftwerk in Weisweiler abschalten bzw. ersetzen und die Diskussion ist erledigt.
    Wer wirklich interesse hat schaut sich das Thema mal an und was in Weisweiler in die Luft geblasen wird.