Das hatte ich vermutet. Hat jemand ne Idee für eine Lösung von anderen Herstellern?
keine ganze Lippe. Nur die kleinen Dinger an den Ecken.
Beiträge von sirdrivealot
-
-
Morgen!
mal eine Frage in die Runde.
mein MCS hat KEIN JCW Aero Kit. Ich möchte der Optik halber aber gerne die Black Band Spoiler des JCW Kits anbauen. Also nur die kleinen Hörnchen an den Ecken. Die gibt es auch mit Aussparung für PDC, was ich brauchen würde.
Ich frage mich ob die allerdings an die Serienfront des S passen. Was die Bilder betrifft sollte das hinhauen.
hat das schonmal jemand von euch gemacht?Teilenummer ist zum Beispiel: 51627382171
Edit: Mist. Sehe gerade das ich mich wohl vertan habe. Ich meinte diese hier:
F38D875B-DE28-4547-89AA-B3DBC1FD0C82.jpeg
Aber die finde ich nicht mit PDC. Die Teilenummer oben ist anscheinend für die normalen JCW non Aero Kit Spoiler.
-
-
Jaja, da hat Mal wieder jemand richtig mitgedacht.
Typisch Deutschland.
Max-Brauer-Allee in Hamburg... 500m für <euro6 Diesel gesperrt, 2,5km Umleitung über Wohngebiete.Sowas ist richtig stark! Da wäre es schlauer einen großen Ventilator über die Straße zu hängen und den Feinstaub wegzupusten.
unfassbar dämlich solche Maßnahmen. Müsste man eigentlich gegen klagen. -
-
Denkst du nicht, dass es weniger Staus mit Tempolimit gibt? Wenn alle gleich schnell fahren, können keine schnellen Fahrzeuge auf langsamere auflaufen.
Wenn wir alle elektrisch fahren, hat sich das Thema eh ziemlich bald egalisiert. Die meisten E-Autos gehen nicht schneller als 150 km/h.
(Was ist eigentlich der Grund, ein E-Auto auf 150 km/h zu begrenzen? Ach ja, Energiesparen.)
An den wichtigen Verkehrswegen in NRW gibt es praktisch kaum freie Zonen. Da spielt das Tempo kaum eine Rolle. Die Staus entstehen hier nicht wegen des Tempos sondern schlichtweg wegen Platzmangel. Besonders im Ruhrgebiet und Richtung Köln/Bonn. Verschiedenste Ursachen hat das. Von Baustelle bis Rush Hour. Da wo mal frei ist, kann man bis Abends um 8 oder 9 nicht wirklich Gas geben.
-
Das hat nichts mit Stammtischniveau zu tun sondern ist aus meiner Sicht nur ein gelungener Hinweis darauf, wie absurd es ist, dass wir in der Welt mit unserem krampfhaften Festhalten an der Freien Fahrt im Prinzip völlig alleine dastehen - Afghanistan und Somalia dürften ja keinen nennenswerten Autobahnanteil haben bzw. generell keine Straßen, die mehr als Tempo 130 überhaupt zulassen würden. Insofern sind wir isoliert in der Welt.
Was mich eher gewundert hat ist diese Passage: "Wenn der Bundesrat Ende dieser Woche über eine generelle Geschwindigkeitsbeschränkung abstimmt, sollten die Länder ein klares Zeichen der Vernunft setzen und von Scheuer einen Kurswechsel verlangen."
Ich wusste gar nicht, dass da im Bundesrat sowas aktuell auf der Agenda ist. Aber mehr als eine Empfehlung kann es ja trotzdem nicht sein. Ich hoffe aber, dass diese möglichst eindeutig sein wird.
Das hat nichts mit Stammtischniveau zu tun sondern ist aus meiner Sicht nur ein gelungener Hinweis darauf, wie absurd es ist, dass wir in der Welt mit unserem krampfhaften Festhalten an der Freien Fahrt im Prinzip völlig alleine dastehen - Afghanistan und Somalia dürften ja keinen nennenswerten Autobahnanteil haben bzw. generell keine Straßen, die mehr als Tempo 130 überhaupt zulassen würden. Insofern sind wir isoliert in der Welt.
Was mich eher gewundert hat ist diese Passage: "Wenn der Bundesrat Ende dieser Woche über eine generelle Geschwindigkeitsbeschränkung abstimmt, sollten die Länder ein klares Zeichen der Vernunft setzen und von Scheuer einen Kurswechsel verlangen."
Ich wusste gar nicht, dass da im Bundesrat sowas aktuell auf der Agenda ist. Aber mehr als eine Empfehlung kann es ja trotzdem nicht sein. Ich hoffe aber, dass diese möglichst eindeutig sein wird.
Ich verstehe was du meinst. Aber das glaube ich nicht.
Vergleicht man unsere Unfallzahlen mit anderen Staaten, egal ob Industrienation oder nicht, kommen wir verdammt gut weg. Und ich verspreche das mittelfristig die Unfallzahlen mit Todesfolge steigen werden wenn das Tempolimit eingeführt wird. -
Moin!
Habe gerade hier zum Thema Eibach Pro Kit Feden etwas gelesen das mich auf eine Idee gebracht hat.
Das Problem war, dass die Federn am Dom Zuviel Spiel hatten und hin und herrutschen konnten.
Das würde übersetzt auf das Serienfahrwerk zumindest erklären, weshalb es meistens Links deutlicher zu hören ist als rechts. Links sitzt das Gewicht des Fahrers.Frage mich nun, was passieren würde wenn ich die einfach die Domlagerschraube oben etwas weiter anziehe. Angegeben sind nur 56 NM für diese Schraube nach newtis Anleitung. Das ist ja nicht wirklich viel.
Vermutlich passiert nicht viel, aber irgendwie muss man ja etwas mehr Spannung reinkriegen um diese Theorie zu überprüfen. -
es wird Zeit, im Bundestag mal wieder darüber abzustimmen, damit wir wissen, was uns erwartet. Bis zur nächsten Abstimmung
Der Bundesrat stimmt Ende der Woche darüber ab das Thema als Anforderung zur Änderung der StVO anzunehmen. Das bedeutet noch lange keine Pflicht zur Umsetzung, ist aber ein deutliches Zeichen.
Brandenburg hat schon Nein zum Tempolimit gesagt. Und Armin Laschet (MP in NRW) hat sinngemäß gesagt er wäre froh wenn wir überhaupt fahren könnten bei all den Staus in NRW.
Mit anderen Worten...geh mich weg damit.
Wie recht er hat -
Aus der Süddeutschen Zeitung
10. Februar 2020, 10:27 Uhr
Deutschland braucht dringend ein TempolimitVerkehrspolitisch befindet sich Deutschland in einem erlesenen Club. Gemeinsam mit Staaten wie Somalia und Afghanistan gibt es kein Tempolimit. Das muss sich ändern.
Kommentar von Markus Balser
Ich hätte von der Süddeutschen etwas mehr Substanz erwartet. Auch wenn es nur ein Kommentar ist, der ist echt schlecht.
„Afghanistan und Somalia haben auch kein Tempolimit“ ist nun wirklich ganz großer Schwachsinn. Da werden einfach arme Länder die in Deutschland negativ behaftet sind herangezogen um den ungeneigten Leser noch etwas schön negatives mitzugeben.
„Ja wenn der Afghane und der Somalier sowas machen muss das ja schlecht sein! So gehts ja nicht!“
Das ist doch echt Stammtischniveau liebe Süddeutsche...