Beiträge von sirdrivealot

    Hallo Leute!


    Ich habe das Wochenende genutzt und meinem MC S einen Satz neue Zündkerzen verpasst. NGK SILZKGR8B8S. Wie ich herausgefunden habe exakt die gleichen die BMW auch ursprünglich verbaut hatte, in meinem Fall nun allerdings mit NGK Label statt BMW.


    Nach dem Wechsel, der eigentlich echt easy ist, habe ich eine Probefahrt unternommen. Der Wagen ist tadellos angesprungen und wirkte ganz normal.
    Aus purem Interesse und Spielrei habe ich allerdings einige Fahrdaten mit BimmerLink ausgewertet und mir die Daten während der Fahrt aber besonders danach am Rechner angeschaut.
    Spannend dabei war, dass es zu Zündaussetzern gekommen ist. Gemerkt habe ich davon allerdings nichts. Daneben wurden auch einige Klopfer gefunden.
    Das hat mich gewundert und ich bin daraufhin heute die exakt gleiche Strecke nochmal gefahren. Dabei habe ich mich bemüht die gleichen Geschwindigkeiten zu fahren wie gestern.
    Es war eine Mischung aus Stadt, Landstraße und Autobahn. Tempo zwischen 30 und 200 km/h.


    Heute waren die Werte noch schlechter. Nach der Auswertung konnte ich sehen, dass es laut Bimmerlink angeblich deutlich mehr Zündaussetzer gab als gestern. Zwischenzeitlich sogar auf drei Zylindern gleichzeitig. Gemerkt habe ich davon wieder nichts.
    Jetzt frage ich mich drei Sachen. 1. ist das in Grenzen vielleicht normal und 2. taugt die Auswertung von Bimmerlink eigentlich was? Und 3. Könnten die Zündkerzen B-Ware sein?! Einen Aussetzer auf einem Zylinder nicht zu bemerken kann ich mir ja noch vorstellen. Aber auf drei Zylindern zur gleichen Zeit finde ich dan schon echt merkwürdig.


    Vielleicht gibt es hier ja einige Profis die Lust haben sich die Daten mal anzuschauen. Ich habe beide Exceldateien als zip angehangen.
    Interessant dabei ist im übrigen auch die Temperaturentwicklung von Motoröl, Getriebeöl und Kühlwasser. Für Interessierte bestimmt spannend.


    Bin auf eure Meinungen gespannt!

    Kerzen, Bremsflüssigkeit und Filter sind bei meinem Kostenvoranschlag auch drin.
    Das ist allerdings so fies teuer, dass ich es selbst machen werde. Das ist mir der Eintrag im Serviceheft nicht wert.


    Allerdings bekomme ich die Zündkerzen von NGK nicht gekauft. Überall ohne Lagerbestand. :(

    Tach auch!


    war gerade auf der Suche nach einem Satz Zündkerzen für meinen Wagen.
    Habe mir die NGK SiLZKGR8B8S rausgesucht. Die wurde ja auch hier im Forum bereits empfohlen.
    allerdings ist überall der Bestand = 0.
    Jemand ne Idee wo man die noch zu einem akzeptablen Preis (~15€) bekommt?
    Oder gibt es mittlerweile einen Nachfolger zu dieser Kerze?!


    Viele Grüße, genießt die Sonne!


    edit: Die Lieferzeit sollte innerhalb einer Woche liegen :)

    Ich hab gestern meine Sommerreifen aufgezogen. Danach ist mir aufgefallen, dass das Knacken no h da ist, aber nicht mehr so stark.
    mich fahre im Winter die originale Mini Cosmos Spoke in 7x17 mit ET54.
    Meiner Sommerreifen sind eine OZ Superturismo in 7,5x17 mit ET 50.


    Einer ne Idee wie sich das erklären lässt? Vielleicht bringt uns das weiter zur Ursache.

    Ich bin mittlerweile eher bei den Reifen selbst.
    Habe noch die Winterreifen drauf und gestern schien den ganzen Tag die Sonne. Luft im Reifen hatte 36 Grad. Der Asphalt wird durch die Sonne kaum kälter gewesen sein. Das ist kein Wohlfühlklima für die Schneepellen. Werde das jetzt erstmal nicht weiter beachten und die Tage beim Wechsel der Reifen mir die mal genauer ansehen.
    Wenn es sich mit den Sommerreifen erledigt, dann kommen die Pirellis auch weg. Bin eh nicht ganz zufrieden mit denen. Die sind sehr laut. Besonder zwischen 100 und 130.

    Tach auch!


    von meiner Seite aus gibt es leider nix neues, außer das es langsam unerträglich wird. Bin heute auf der 40 Richtung Essen in der Buderus Kurve auf der linken Spur gefahren und hatte nach der Blitze - kennen bestimmt einige hier - vertikale Vibrationen im Lenkrad. Man konnte mit bloßem Auge erkennen wie es auf und ab ging.
    Hat sich nach dem Anstieg wieder gelegt. Werde das mal beobachten ob sich das bei so leichten Steigungen reproduzieren lässt.


    Die Soundkulisse ist absolut nervig und klingt nach einem 20 Jahre alten Fahrwerk das kaputt ist. Werde aber meinen Uelaub der jetzt ansteht nutzen und mich auf die Suche machen. Werde mit dem Drehmoment der Schraube am Dom anfangen.

    Ich habe vor ein paar Wochen meinen Ölwechsel selbst gemacht und bin auf das Rowe Hightec Synth RS 5W-40 gegangen.
    Das hat KEINE offizielle BMW Longlife 01 Freigabe (mehr). Wird allerdings von Rowe dennoch für den Cooper S empfohlen.


    So wie ich es z.B. beim Oil Club Forum lesen konnte, ist dies tatsächlich eines der besten "normalen" Öle die auf dem normalen Markt zu bekommen sind. Wichtig war mir, dass ich ein vollsynthetisches Öl bekomme. Die Jungs dort haben wirklich ordentlich Sachverstand und nehmen so ein Öl bis auf den letzten Bestandteil auseinander und diskutieren darüber. Wer sich für sowas interessiert, sollte da mal vorbeischauen. Insbesondere wenn man gerade eh nach einem ordentlichen Öl sucht.


    Und ich kann nun als Erfahrungsbericht nach einigen Wochen tatsächlich sagen, dass mein Wagen deutlich besser läuft und auch etwas weniger Sprit benötigt. Das ist zwar marginal aber dennoch spürbar. Ca. 40-50 km mehr mit den letzten beiden Tankfüllungen, bei gleichem Fahrmuster und gleichbleibend össeligem Wetter. Das sind knapp 8-10% meiner normalen km Leistung vor dem Ölwechsel. Laut Bordcomputer bin ich von 7,4 L auf 7,1 L runter. Der stimmt aber eh nicht.


    Der Fairness halber muss ich aber auch erwähnen, dass ich vor vier Tankfüllungen (~ 2000km) von E10 Sprit auf E5 gegangen bin.
    Vermutlich ist nun die Kombination aus besserem Sprit und besserem Öl das was die Mehrkilometer ermöglicht.


    Allerdings muss man hier auch ganz klar sagen, dass man mit diesem Öl im allerschlimmsten, aber auch unwahrscheinlichen Fall, Probleme mit der Kulanz bekommt. Das ist der Haken mit der Freigabe. Naja und letztlich fehlt mir auch der Eintrag im Serviceheft des Autos. Innerhalb der Garantiezeit meines Mini hätte ich dies nicht gemacht.


    Aber da ich da nun seit einem knappen Jahr raus bin muss ich jetzt mal ganz ehrlich sagen:


    Für 6 Liter Öl habe ich inkl. Versand 60€ gezahlt. Mit dem Ölfilter-Kit von Leebmann dazu nund 5€ für die Altölentsorgung bei der Stadt sind es letztlich rund 85€. Bei meinem Dealer hätte mich das Öl alleine 167€ gekostet. Zuzüglich Filter und Kleinteile, Zuzüglich Arbeitslohn. Darüber hinaus habe ich jetzt noch 0,75 L Öl übrig und immer mal den richtigen Schluck zum nachfüllen da. Gäb es bei BMW auch nicht umsonst.


    Solche Summen holt man nicht mehr rein. Zumindest nicht wenn man beabsichtigt noch einige Jahre mit dem Wagen zu fahren. Bei einem Verkauf des Autos in ein paar Jahren kann ich dann lieber sagen, dass ich meinen Ölwechsel alle 15.000 km gemacht habe, statt wie vorgeschrieben und 2,5 mal so teuer alle 30.000 km bei BMW.
    Ich glaube man muss nicht diskutieren, was für den Motor letztlich besser ist. Und der Meister dreht die Schraube bestimmt nicht raus und wieder rein. ;)