Beiträge von sirdrivealot

    Ich bin mir nicht sicher, ob sich dieser Aufwand lohnt. Das hält vermutlich nur bis zum nächsten TÜV.
    Wäre ich Prüfer, würde es mich schon arg wundern wenn ein vermeintliches Originalteil getrennt, verlängert und wieder geschweißt wurde.
    Da wird dann sicherlich ganz genau hingeschaut.
    Insbesondere wenn man die verschiedenen Rohrdurchmesser überbrücken muss.
    Das ist in meinen Augen alles ganz weit weg von Original.

    Danke für diesen Beitrag und die Bilder!
    Ich habe selbst das Problem schon einige Male beobachten können und für mich festgestellt, dass das Ruckeln im Leerlauf mit der Lage des Autos zusammenhängt. Sprich, je nachdem, wie der Motor im Lager hängt, Berg rauf oder runter, ist das Ruckeln mal schlimmer oder nicht.
    Hier Beweismaterial zu sehen beruhigt :)
    Plus, ich habe schon seit geraumer Zeit ein Knacken im Vorderwagen welches ich nicht loswerde. Vielleicht hängt beides zusammen. Werde auf alle Fälle das Lager tauschen und auch die Pendelstütze bzw. die Gummis darin.
    Hast Du dazu auch eine Teileempfehlung?
    Und, wie hast du das Motorlager aus und eingebaut, ohne den Motor komplett rauszunehmen? Und fast noch wichtiger, an welchem Punkt des Motors hast du den Wagenheber angesetzt?

    Habe es gerade öffnen können in dem ich hinten etwas mit der Hand nachgeholfen habe.
    Anscheinend hat es sich entweder alles zusammengezogen und/oder ist verschmutzt.
    Die Kälte dürfte nicht das Problem sein. Der Wagen steht in einer Garage die eignetlich nie unter 15 Grad geht.
    Mal schauen was ich da machen kann. Werde mal alles putzen und neu fetten. Die Dichtungen bekommen auch noch Pflege.

    Moin!


    Hab ein kleines Problem mit meinem Schiebedach. Es öffnet nicht mehr. Weder Kippstellung noch ganz. Der Schalter gibt auch kein Geräusch von sich wenn man ihn nach hinten zieht. Drückt man ihn nach vorne zum schließen hört man kurz den Motor.


    Jemand ne Idee woran das liegen könnte?
    Beobachte es nun seit einigen Tagen. Scheint nichts zu sein das sich durch Auto aus und an lösen lässt.

    Hinweis zu den Spezifikationen...
    Die KFZ Hersteller verlangen Geld von Ölfabrikanten um eine Freigabe zu erhalten. Quasi eine Lizenzgebühr.
    Das bedeutet aber auch, dass wenn ein Öl irgendwann mal keine offizielle Freigabe mehr hat, wenn eben die Gelder nicht mehr fließen.
    Sofern das Öl also noch immer mit der identischen Rezeptur hergestellt wird, ist es noch immer für den Motor geeignet. Die Öl Hersteller geben aber auch Auskunft darüber. Meistens sind die Öle dann nicht mehr "freigegeben", sondern werden "empfohlen".

    Genau...ist alles nur Spaß. Entweder man spart Sprit oder Bremse. Da Onkel Staat sagt die Emissionen müssen runter bleibt ja nur wenig Optimierungspotenzial. Ich persönlich glaube auch nicht, dass die Bremse dadurch deutlich schneller runter ist.