Liegt es daran, dass meiner kein LCI, sondern von 01/18 ist? Das Zwischengas gibt es bei meinem F56 JCW definitiv nur im Sport Mode. Da es gleichzeitig die Motorbremse quasi wirkungslos macht, ist das aber auch gut so. Denn sonst wäre ein überhöhter Bremsverschleiß die Folge.
Beiträge von bricks
-
-
motoringfile hat das Thema aktuell auch aufgegriffen: http://www.motoringfile.com/20…clusive-details-revealed/
-
Hintergrund meiner Fragen: Ich hatte in einem kurzen Test den Eindruck, dass mit den Auf/Ab-Tasten des Lenkrads und Spotify gar keine Funktion zur Verfügung steht und die OK Taste lediglich den Namen des aktuellen Titels anzeigt. Hingegen ein Springen Lied vor / Lied zurück nur mit den Tasten des Radios möglich war.
Und ich dachte immer, es liegt an der Amazon Music App. Die verwende ich und hatte dort exakt das gleiche bemerkt. Und es nervt mich seit dem ersten Tag.
F56 JCW Bj. 01/18
Radio Visual Boost
Harman Kardon
kein HUD
iPhone über USB verbunden -
Auf der anderen Seite kenne ich es von meinem Vor-LCI so, dass gerade wenn die AC auf vollen Touren läuft die SSA nicht eingreift, weil der Momentanstromverbrauch zu groß ist.
Aber, das wäre schon ein ziemlicher Hammer, wenn der Knopf wirklich eingespart worden wäre. Kann’s mir kaum vorstellen.
-
Was?! Nicht euer Ernst
-
-
Weiß jemand, ob es den F56 JCW als Modell gibt? Maßstab erstmal Nebensache ...
-
Können evtl Besitzer von F56 JCW im BC nachsehen was bei Ihnen hinterlegt istBei meinem F56 JCW Bj. 01/18 sind es 2 Jahre.
-
Ganz gut überlegen ob Automatik oder Schaltwagen!
Guter Tipp. Zum Wagen passt beides super. Meiner Erfahrung nach. Kommt halt drauf an, was dir persönlich mehr liegt, bei mir ist es entgegen dem (gefühlten) Trend hier in der Runde der Schalter. Wenn es sich ergibt, fahr beides zur Probe und lass die Emotionen entscheiden.
-
Mal eine inhaltliche Frage an die Mini History Experten :
Gibt es zwischen le Mans Anfang der 70 er Jahre und Mini irgend eine Verbindung?Weit hergeholt, aber zählt das hier?
The Mini Marcos was the only British car to finish in the 1966 24 Hours of Le Mans: the drivers were Jean-Louis Marnat and Claude Ballot-Léna. The '66 Le Mans car was used for several more races, then sold and finally stolen in Paris in October 1975. (...) Marcos entered a works car for the 24 Hours race of 1967 but the car fell out after just 13 laps.