Es ist kein offizielles Marken-Maskottchen, aber aufgrund der Verbindung zu MINI hatte ich viele Jahre einen originalen Mr.-Bean-Teddy angeschnallt auf der Rückbank sitzen.
Beiträge von bricks
-
-
Beim Ölwechsel sparen, bedeutet am falschen Ende sparen. Ohne Ausnahme.
-
Interessant. Das Problem habe ich auch seit ein paar Wochen. Du hast nicht zufällig Fotos von den Reparaturschritten erstellt?
-
Unabhängig von den beiden Anzeigen: Wenn das Fahrzeug Onlinefunktionen haben sollte, z. B. beim Navi, achte darauf, dass das Fahrzeug mindestens LTE (4G) mitbringt, UMTS (3G) wurde inzwischen abgeschaltet und man kann dafür nichts nachrüsten. Die beiden MINIs sollten jedoch wegen des Baujahrs noch ohne solche Funktionen ausgeliefert worden sein. Aber bei manch anderen Marken stehen die Halter:innen nun dumm da … Ich wollte es nur erwähnen, falls das für andere Angebote relevant werden sollte. Ich meine, der MINI F56 hatte ab 03/2018 mit Einführung der Onlinefunktionalitäten direkt LTE an Bord, davor ab ??/???? nur das gesetzlich vorgeschriebene Notrufmodul, was von der 3G-Abschaltung sowieso nicht betroffen ist.
-
b) die Zwischenräume der Multifunktionstasten am Lenkrad sauber machen kann?
Mein Favorit: Cyberclean
-
Irgendwer fragte mal nach Chromfolie. Ist schon eine Weile her. Das passiert, wenn man sie verklebt
https://m.spiegel.de/panorama/…em-verkehr-a-1262575.html -
Unter Android gibt es verschiedene Zugriffsberechtigungen für den USB-Anschluss. Meist kannst du oben rechts (wo auch die WLAN-Stärke angezeigt wird) einen Dialog „herunterwischen“. Dort sind die Schaltfläche für den Flugmodus etc. enthalten und dabei ist normalerweise auch eine Zeile in der du einen Text wie „... über USB“ siehst. Wenn du drauf tippst, sollte ein Auswahldialog erscheinen. Je nach Betriebssystemversion und Hersteller (und ich meine bei Sony ist das der Fall) musst du dort ggf. das Recht zum Laden erst aktivieren.
-
In der ZEIT erschien dieser Tage ein längerer Artikel der sich mit dem Thema Brexit bei MINI befasst und ein düsteres Bild zeichnet:
https://www.zeit.de/2018/45/br…tsplaetze-grossbritannien -
Kann man dann dieses abklemmen bzw das Gehäuse zerstörungsfrei öffnen um das Kabel abzunehmen?
Ja, das geht. Gehäuse aufzuschrauben. Im Inneren normaler USB-Anschluss vorhanden. Einen Kabelbinder durchknippsen, reguläre USB-Verlängerung rein und läuft.
-
was für eine Idee. Danke für‘s Teilen. Ich habe herzhaft gelacht.