Beiträge von bricks

    Testweise fahre ich für zwei Monate V-Power Racing mit meinem JCW. Shell war so freundlich, allen Teilnehmern der MINI Driving Experience zwei Monate V-Power Smartdeal für lau zu schenken.


    Was ich nach drei Tankfüllungen sagen kann: Der JCW läuft deutlich agiler als mit Super E5 das ich bisher tankte. Das ist auch kein Wunder, der JCW ist für 98 Oktan ausgelegt, 95 trinkt er zwar, aber laut Betriebsanleitung nur mit Leistungseinbußen.


    Ob der Motor aus dem Edelsprit mehr rausholt als aus „gewöhnlichem“ Super Plus, vermag ich dagegen nicht zu sagen ...

    Das Dach beim BMW war auch schwarz. Lackieren kam aus Kostengründen nicht in Frage, weil man beim Dach nach Auskunft des Betriebs nur großflächig lackieren könne. Smartrepair mit Airbrush fiel somit aus. Die Instandsetzung erfolgte erstaunlicherweise im Zuge einer mehrere Hundert Euro teuren Politur. Der Zetti blieb 1,5 Tage in der Werkstatt. Wie genau dabei Blasen & Co. ohne vom Laien erkennbare Überbleibsel verschwanden ist mir ein Rätsel. Aber das Ergebnis sprach für sich. Der Betrieb der mir half ist allerdings am Niederrhein ... Aber bei dir in der Nähe findet sich bestimmt auch vergleichbares. Mein Tipp: Frag bei lokalen Oldtimer- oder Luxussportwagen-Clubs an, wem sie ihre Schätze anvertrauen. So fand ich meine Helferin auch. Vorteil: Wenn die bei ihren unersetzbaren oder unglaublich teuren Autos Lackarbeiten machen lassen müssen, akzeptieren sie nur wahre Künstler an ihren Karossen. Und das muss nicht unbedingt teuer sein ;)

    Ich hatte das mal bei meinem Z4 Coupé. Zwischen Mittagspause und Feierabend verewigte sich ein Vogel auf dem Wagen und die Sonne tat an dem 35°C Tag ihr Übriges. Der Lack warf auf einer deinem Schaden ähnlichen Fläche Blasen. Hast du einem Fachbetrieb den Schaden gezeigt? Ich hätte mir seinerzeit nicht vorstellen können, dass sich der Schaden mit überschaubarem Aufwand instandsetzen ließe. Doch eine auf Lackpflege und Smartrepair spezialisierte Firma vollbrachte das Wunder ohne Nachlackierarbeiten.

    Ich muss zugeben, der Gedanke an einen Blindkauf wie du ihn beschreibst hat mich schon etwas erschaudern lassen. Ich kenne aber den F56. Wenn mit deinem Fahrzeug technisch alles in Ordnung ist, bin ich mir deshalb ziemlich sicher, dass du den Wagen schnell ins Herz schließen wirst :love:


    So, und jetzt ein kleines Machtwort: Das mit dem „Frauenauto“ vergiss mal schnell und lass dir keinen Quatsch einreden. Erstens gibt es sowas gar nicht. Zweitens fahren auch viele Männer begeistert MINI, den ONE ebenso wie einen JCW, genauso wie viele Frauen – schau dich hier um. Und drittens: Wer sowas sagt, hat einfach keinen Peil. Dummschwätzerei. Einmal MINI, immer MINI. Das ist die einzige Wahrheit. So, und jetzt freu dich auf deinen neuen Wagen, und gleich raus auf die kurvige Landstraße mit ihm, wenn er endlich da ist und allzeit knitterfreie Fahrt :2352:

    Nach meiner Automatikerfahrung dürfte das der »Kick Down« sein. Wenn du etwa beim Überholen schnell eine Schippe drauflegen musst, kannst du das Pedal mit etwas mehr Kraft voll durchtreten. Dann geht das Getriebe einen Gang runter. So als würdest du bei manuellem Getriebe zum besseren Beschleunigen dasselbe tun.

    Bin nicht vom Fach. Das vorab. Mein erster Gedanke waren auch Reifen/Felgen so wie bei dir. Wie sieht es mit den anderen Fahrwerkskomponenten aus? Querlenker und so. Ist da vielleicht etwas ausgeschlagen?