Kann man eigentlich einstellen in welchem Modus der Mini startet oder ist es immer Mid?
Ich nehme an, dass es immer der Mid-Mode ist. Bei BMW ist es zumindest nicht anders, da startet man immer auf Comfort (analog Mid-Mode).
Kann man eigentlich einstellen in welchem Modus der Mini startet oder ist es immer Mid?
Ich nehme an, dass es immer der Mid-Mode ist. Bei BMW ist es zumindest nicht anders, da startet man immer auf Comfort (analog Mid-Mode).
Mit Tempomat wird ja auch das Tempo aktiv angepasst, also Gas gegeben und bergab gebremst. Das kostet auch Sprit. In Green ist diese Steuerung sicher auch spritsparender ausgelegt.
Das habe ich - zumindest im Aktuellen BMW 420d - so nicht feststellen können. Habe dort ebenfalls die Unterschiedlichen Modi ausprobiert (Sport, Comfort, EcoPro -> bei MINI eben Sport, Mid & Green). Wenn man ohne Tempomat im EcoPro-Modus fährt und vom Gas geht, geht das Auto (zumindest mit Automatik) in den Segel-Modus, heißt er kuppelt aus. Mit Tempomat und Bergab macht er das allerdings nicht -> nicht spritsparender als ohne Tempomaten.
Schau einmal, hier im Thread, Direktlink
Felgenübersicht Original-MINI F55 F56
Weiter, immer weiter, nach vorn
Genau die, danke dir
Habe heute beim Händler im neuen Prospekt vom F55 und F56 geblättert und da stehen nun 2 neue Felgen drin, die mit dem F55 eingeführt werden.
Konnte mir leider nicht merken, wie sie heißen Aber die eine ist auf den Pressebildern des F55 in Lapisluxury Blue zu sehen und es gibt noch eine weitere, die mir sehr gut gefallen hat
Die obige JCW-Felge steht nun auch im Prospekt drin.
Ich habe im R53 auch die beheizbare Frontscheibe. Anfangs hat es mich schon teilweise irritiert, gerade bei verschneiten Landschaften kommen sie dann doch recht stark zur Geltung.
Nach knapp 1 1/2 Jahren sehe ich sie aber quasi nicht mehr. Und im Winter ist die wirklich praktisch, kein nerviges Rumgekratze auf Front- und Heckscheibe und es geht wirklich sehr schnell. Möchte ich nicht mehr missen
Dann mach ich auch mal weiter, hält sich bei mir aber kurz und knackig in Grenzen
Führerschein 03/2010 (begleitendes Fahren)
10/2010 - 02/2013 Classic Mini 1.3i BJ 95, Sondermodell Silverbullet, 63 PS.
Ihm trauere ich manchmal schon noch ein wenig hinterher War ein Sondermodell auf 400 Exemplare limitiert. Mit Ledersitzen samt rotem Keder, Echtholz-Dashboard und und und... musste aber leider weg, weil er bereits 150tkm gelaufen hatte und sehr unter Rost litt, da ich ihn im Winter fahren musste. Bin im September 2012 nach Bayern gezogen zum Studieren und ich fahre jeden Tag 40km zur Uni und zurück, da brauchte ich ein Alltagsauto.
02/2013 - jetzt MINI Cooper S R53, 170 PS
Hier und da ein bisschen verändert, bin super zufrieden mit ihm Hatte leider im Februar diesen Jahres einen Fast-Motorschaden, hielt sich zum Glück mit einem neuen Zylinderkopf in Grenzen. Ich hoffe, dass er mir noch viele glückliche Kilometer bereitet (fahre ca. 30.000km im Jahr), bin noch nie ein Auto gefahren, was mir so viel Spaß macht
gekauft letzten Februar mit knapp 91.000km, heutiger Stand: 146.010km
Mein absoluter Traum ist allerdings ein R55 John Cooper Works Clubman. Das ist mein großes Ziel, falls die Susi dann doch mal nicht mehr mag... Aber den F56 würde ich auch nicht von der Bettkante stoßen
Von der Facebook-Seite MINI Ffm.
Hatten wir hier glaube ich noch nicht...
Die Farbe ist mal richtig lecker!
@Minimaik Das ist aber mal nett und diplomatisch geschrieben! Gruß Hartmut
Danke Man muss ja nicht alles madig reden, was man selbst nicht mag
Da bin ich leider dann doch der falsche Ansprechpartner, mir gefallen meist weder schwarze MINIs und der 5-Türer leider auch gar nicht...
Aber aus neutraler Position macht er schon was her!
In München fahren sie (war ja fast klar) auch ungetarnt durch die Gegend, mir ist schon ein schwarzer entgegengekommen