Allzeit viel Spaß mit dem "kleinen" GTI
Beiträge von minimax666
-
-
Der Zusätzliche bei mir ist ein RS4, der kann zum Glück Alles.
Ich hätte gerne ein pochiertes Ei,. Aber bitte mit weichem Kern
-
Es kann ja jeder so wie er möchte. Optionen sind genau aus diesem Grund Optionen... Und warum hier einige der Meinung sind, es wäre eine entweder oder Frage kann ich auch nicht verstehen. Es gibt ja die Option - nur ist sie eben veraltet und einem Premiumprodukt unwürdig. Das ist Alles!
PS.: Und wenn ich jeden Tag am Morgen auf der Autobahn zur Arbeit fahre, brauche ich keinen Fahrspass sondern Komfort und up-to-date Sicherheits- und Assistenstssysteme.
Ich kann das ganze Geschreibe über das Premiumprodukt MINI nicht mehr hören bzw. lesen.
Unsere Autos sind von Premium m. E. nach einiges entfernt. Das Hauptproblem ist doch, wie definiert man/frau "Premium". Nach meinem Empfinden bewirbt selbst MINI sich eher als Lifestyleprodukt.
Ich fahre MINI weil er mir mit seinem Fahrgefühl Spaß macht und er mich optisch anspricht. Sicher wäre es schön, wenn sie für Menschen die es brauchen bestimmte Systeme als Option anbieten würden. Tun sie aber nicht und damit bleibt nur die Entscheidung der Käufer, kauf ich oder nicht.
Ich würde wieder kaufen. Erst kaufen und dann meckern sieht für mich klar nach einer falschen Kaufentscheidung aus.
-
Betätigt einfach die Bremse
Es ist auch bei allem technischen Schnickschnack nicht die beste Idee, dem Menschen das Autofahren durch solch Sachen, die mehr oder weniger unnötig sind, abzugewöhnen, dann gibts nur noch mehr Unfälle. Keiner brauch zb einen Parkassistenten, der automatisch einparkt, in der Fahrschule lernt man das.Es gibt bestimmt intelligente Systeme, die der Sicherheit dienen. Die Basics sollte aber -wie von Dir bereits beschrieben- jeder allein beherrschen und regelmäßig üben. Wem das nicht passt sollte mit dem ÖPNV fahren.
-
Herzlichen Glückwunsch und allzeit viel Spaß mit dem JCW
-
Ich denke da hast Du Heiko falsch verstanden. Mit seiner Antwort hat er nur darauf hingewiesen, dass ein Tausch gegen Gleichteile keine Veränderungen bringen kann.
Lesen kann Heiko, dass habe ich schon gemerkt und von Autos versteht er auch etwas. Deshalb würde ich mich über ein wenig mehr Freundlichkeit hier sehr freuen. Be happy
-
Der Umbau wird den Vergleich mit einer Carbonbremse nicht gewinnen
,
dafür spricht sie bei niedrigen Temperaturen besser an und hat ein komfortableres Bremsverhalten.Ein besserer Druckpunkt und ein höherer Bremsdruck mit (sicher) einem höheren Reibwert sind doch aber auch schon etwas.
Wer natürlich mit der schon angesprochenen Grundkonfiguration der MINI-Bremse nicht zurecht kommt, wird durch den Umbau keine Vorteile haben (außer einem noch leichterem Heck -ich liebe es so einzulenken-).
-
Er meint diesen Hintergrund,
Wichtig: Netiquette und Qualität der Inhalte
... siehe auch externen Link @ Wikipedia.Zur Bremsleistung:
Subjektives Empfinden. Sicherheitsrelevante
Einschränkungen wohl kaum, gibt praktisch
(fast) nur positives Feedback.Auf der Rennstrecke macht der CooperS
wohl eher schlapp. Ich war, bzw. bin sowohl mit
Ex-CooperS als auch JCW zufrieden gewesen.Ich fahre allerdings primär Stadtverkehr,
ab und zu Überlandund wenig Autobahn...
Der Aussage zum persönlichen / subjektiven Empfinden kann ich nur voll zustimmen. Ich denke die meisten von uns haben in ihrem Autofahrerleben mehrere (auch PS stärkere) Fahrzeuge bewegt (oder tun es paralell) und haben damit gute Vergleichsmöglichkeiten.
Ich bin auch der Meinung, dass es noch effektivere und stabilere Bremsen gibt, aber ich halte die Serie für einen ausreichenden Kompromiss. Der JCW ist sowieso außen vor, da die Bremsanlage nicht mit der des Cooper S vergleichbar ist.
Deshalb halte ich bei einem unguten Gefühl den Wechsel auf Stahlflex und andere Scheiben und Beläge für sinnvoll. Beim Verschleiß meiner Bremse werde ich auf die von Heiko vorgeschlagenen Teile wechseln. Bis dahin höre ich auf meine Heimleitung und fahre defensiv
-
Zuviel Groisch macht einsam
-
Auf der 600 km WE-Tour lag der Verbrauch bei 7,1l/100 km. Gemütliches Cabriofahren mit einigen "Gaspassagen" in der Eifel und einem Beschleunigungsvergleich mit einem älteren Boxster, der mich fröhlich gemacht hat. Aktueller km-Stand 2700 km.
Gesamtverbrauch seit Übernahme 7,9 l / 100 km