Beiträge von minimax666

    Bei Ölanlieferung oder Ablehnung des Wechsels von Bremsflüssigkeit ist Kulanz in fast allen mechanischen Bereichen garantiert kein Thema. Aussage meines :).

    Könnte vielleicht noch bei frühen Anrostungen greifen, da die Kontrolle der Karosse in der Inspektion enthalten ist.

    Es gibt da eine Vielzahl von Beispielen für eine unverschämte Preispolitik in Vertragswerkstätten. Hinzu kommt bei mindestens 30-40% (eigene Schätzung) eine schlechte Arbeitsleistung und Zusatzeinnahmen durch den Verkauf von Reinigungsmittel die zum Tausch von Teilen dazugehören und Befüllung von vollen Scheibenwaschanlagen.

    Für mich es seit Jahren klar, dass ich nach Ende der Garantie die Vertragswerkstatt nur noch für Updates von innen sehe und die dann halt bezahle. Dies wurde mir vor 7 Jahren von Mercedes sogar schon abgelehnt. Nach einer saftigen Beschwerde beim Hersteller hat mit der Händler dann eine Entschuldigung geschickt und mitgeteilt, dass es ein Missverständnis war.

    So ist es leider.

    Habe eine Antwort von octanefactory erhalten. Diese würden einen Endschaldämpfer von Remus oder Ähnliches verbauen. Kostenpunkt liegt um die 1000€. Würde sowas mehr bringen als die JCW Anlage?

    Das ist eine Frage des Preises und der persönlichen Vorlieben zum Klang. Remus o.ä. klingen (nach meiner persönlichen Meinung) "krawalliger". Dad bedeutet nicht, dass sie für andere nicht attraktiv klingen. Der JCW ist etwas dumpfer/sonorer im Klang und ploppt z.B. in den Alpen und im Sportmodus so richtig schön. Bei Ortsdurchfahrten habe ich ihn immer ruhig gefahren.

    Ich denke das Thema ist ausdiskutiert und jetzt bist du dran.

    Meiner hat mir JCW Anlage im Sportmodua schon heftig geploppt. So nach ca. 15000 km war es richtig gut.

    Wenn du den Neupreis beim :) zugrunde legst, sind die 650 € bestimmt gerechtfertigt.

    Ich würde eine originale JCW kaufen und dafür die MINI-Tuner wie z.B. GIGAMOT u.a. sowie die umliegenden :) abtelefonieren.

    Eine Suchanzeige bei ebay könnte auch helfen.

    Zu den Preisen kann dir leider nur wenig sagen, da ich es im Moment nicht so im Blick habe. 650 € finde ich aber schon "sportlich".

    Letztendlich hat jeder seine eigenen Erfahrungen gemacht und wird dementsprechend handeln. Die Treue zu einem :) kann sich da genauso lohnen, wie die Suche nach einer günstigen und vertrauenswürdigen Werkstatt, die natürlich nicht erst begonnen werden sollte wenn die Batterie "platt" ist.

    Bei schnellen Lieferungen von Ersatzteilen oder besseren Nachlässen beim Neukauf kann der :) punkten und eine höhere Werkstattrechnung schnell kompensieren.

    Solche Fachwerkstätten gibt es zum Glück in vielen Orten. Man muss nur ein wenig danach suchen. In Bochum und Herne kenne ich zwei empfehlenswerte Betriebe und Peter Pietsprock kennt da z.B. auch noch jemand richtig guten in Werl ;)

    Im Preisgefüge liegen sie i.d.R. um 20 bis 30 % unter den Werkstattpreisen der Händler.