Beiträge von minimax666

    Die Preise sind im Moment schon extrem. Bei dir ist es zum Glück ein 0-Summenspiel, da du beim Verkauf des Golf profitiert hast und jetzt halt draufzahlst.

    Da die 178 PS Maschine ziemlich zugeschnürt dreht würde ich auch den "alten" Motor vorziehen. Mehr als 30 Mille + ein bisschen sollte er aber nicht kosten.

    Vom DKG bin ich auch nicht so richtig überzeugt. Deshalb würde ich allerdings weiter nach einem JCW suchen. Nicht wegen der Leistung, die man im Alltag kaum (nicht) braucht.

    Viel Glück bei der Suche.

    Eine Ronalfelge z.B. bei einem C- Klasse Benz mit AMG-Paket bleibt auch mit dem eingeprägten Stern eine Ronalfelge. Nur halt Erstausrüsterqualität.

    Das kann man endlos fortsetzen. Die Kolben kommen Mahle, andere Teile im Motor von anderen Produzenten. Die Bremsen von Brembo, ATE usw. Die Kupplung von LUK und Getriebe von Getrag oder ZF usw.

    Wenn z.B. ein Motor im Werk zusammengebaut wird, ist es für mich ein Original.

    Ich weiß nicht, ob ich es überlesen hatte, aber ich würde bei Carglas auch aufpassen welche Scheibe verbaut wird, dort werden wohl standardmäßig keine original Scheiben verbaut. Auch habe ich schon oft gelesen, dass die Sicherheitssysteme nicht wirklich richtig geprüft werden.

    Es gibt keine originalen Scheiben, da kein Fahrzeughersteller Scheiben selber fertigt und das meiste Andere auch schon nicht mehr.

    Vielleicht gibt es Unterschiede zwischen Erstausrüsterqualität und Ersatz. Vielleicht?

    Eine Kürzung der Reparaturrechnung darf nur erfolgen, wenn du dem Rabatt für eine Werkstattbindung zugestimmt hast. So ist es auf jeden Fall bei der HUK ohne 24 ;)

    Das genau ist auch der Grund weshalb ich eine freie Werkstattwahl habe. Anderfalls gelten Kürzungen oder der Verweis auf eine Partnerwerkstatt der HUK und das ist i.d.R. keine Markenwerkstatt, auch bei Unfallreparaturen in TK/VK.

    Gerade bei einem verhältnismäßig jungen Gebrauchten vertrauen Käufer eher auf eine fachlich gute Instandsetzung , wenn sie beim :) durchgeführt worden ist und mit der entsprechendenRechnung belegt werde kann.

    Meinen Riss in der MINI-Scheibe habe ich beim Freundlichen reparieren lassen. Service war okay. Danach hatte ich ein "Rubbeln" im rechten unteren Bereich der neuen Scheibe.

    Trotz zweimaligem Tausch der Wischerblätter (einmal auf meine Kosten) und deren Neuausrichtung durch MINI war da nichts zu machen. Kann eigentlich nur an Unebenheiten auf der Scheibe gelegen haben. Durch Autoverkauf erledigt.

    Reparatur bei Riss ist soweit mir bekannt nicht möglich.

    Ich denke da macht jeder seine eigenen Erfahrungen und bei langer Kundenbindung zum Händler gibt es sicherlich Möglichkeiten finanziell zu unterstützen.

    Ich persönlich habe bei zwei Premiumherstellern feststellen müssen, dass die Bereitschaft zur Gewährung von Kulanz mit den Verlängerungen bei Garantie/Gewährleistung stark abgenommen hat.