Ich fahre meine Autos auch immer sehr lange, weil ich so viele Kilometer abspule. Das mag wie ein Widerspruch klingen, ist aber folgendermaßen zu erklären. Bei 50.000 km p.a. stoße ich schon nach 2 Jahren beim Wiederverkauf auf wenig Interesse, sowohl bei Privatkunden als auch bei Händlern. Die versuchen dann noch weit über die von Schwacke und Eurotax empfohlene Kilometerabwertung den Preis zu drücken.
Da spiele ich aber nicht mit, weil meine Autos trotz hoher Laufleistung immer wie neu aussehen und die üppige Mehrausstattung auch nicht wirklich honoriert wird beim Wiederverkauf. Das wäre dann ein doppelter Verlust sozusagen.
Darum kaufe ich fast immer neu, da junge Gebrauchte mit meinen Ausstattungswünschen nicht zu finden sind und weil man nie weiß, was ein Vorbesitzer alles mit dem Auto angestellt hat.
Da ich also gezwungen bin, neu zu kaufen (=Notkauf ) und das Auto auch lange behalten will, spare ich nicht, sondern statte es von A bis Z genau so aus, wie ich es haben möchte.
Nützliche Mehrausstattungen + gutes Fahrwerk (KW V3) + schöne Felgen = höchste Zufriedenheit über Jahre.
Früher war da auch noch die komplette HIFI Anlage inkludiert, Auspuff, Stabis, Domstrebe, Folierung etc.
So ein Umbau ist ganz schön anstrengend, bis man alles gefunden hat, was man sich vorstellt* und bis endlich alles eingebaut und eingetragen ist. Sowas würde ich mir alle 2 bis 3 Jahre sicher nicht antun wollen.
* bei MINI ist derzeit das Problem, dass die Tuningmöglichkeiten leider nach wie vor sehr eingeschränkt sind