Und was steht da rotes am unteren Teil des runden Gehäuses??
Wenn ich es richtig entziffert habe:
rpm x 1000
Und was steht da rotes am unteren Teil des runden Gehäuses??
Wenn ich es richtig entziffert habe:
rpm x 1000
So giftig hätte ich mir eigentlich das Rebel Green vorgestellt. Fast ein bisschen Lamborghini-mässig
Neben Electric Blue hätte das MINI-Farbsortiment durchaus eine weitere knallige Farbe vertragen - insbesondere für den JCW.
Quelle: Facebook, MINI Cooper F56 | 3rd gen
Das ist ein Zeichen. Weg mit der alten Karre, da muss ne neue her, aber pronto![]()
Das sehe ich auch so. Aschenbecher voll oder Software veraltet - da muss sofort was Neues her
Am besten mit Sportautomatik und in Electric Blue
Die Dachscheinwerfer sehen wie Mickey Mouse Ohren aus.
Die will ich auch
Ich fahre meine Autos auch immer sehr lange, weil ich so viele Kilometer abspule. Das mag wie ein Widerspruch klingen, ist aber folgendermaßen zu erklären. Bei 50.000 km p.a. stoße ich schon nach 2 Jahren beim Wiederverkauf auf wenig Interesse, sowohl bei Privatkunden als auch bei Händlern. Die versuchen dann noch weit über die von Schwacke und Eurotax empfohlene Kilometerabwertung den Preis zu drücken.
Da spiele ich aber nicht mit, weil meine Autos trotz hoher Laufleistung immer wie neu aussehen und die üppige Mehrausstattung auch nicht wirklich honoriert wird beim Wiederverkauf. Das wäre dann ein doppelter Verlust sozusagen.
Darum kaufe ich fast immer neu, da junge Gebrauchte mit meinen Ausstattungswünschen nicht zu finden sind und weil man nie weiß, was ein Vorbesitzer alles mit dem Auto angestellt hat.
Da ich also gezwungen bin, neu zu kaufen (=Notkauf ) und das Auto auch lange behalten will, spare ich nicht, sondern statte es von A bis Z genau so aus, wie ich es haben möchte.
Nützliche Mehrausstattungen + gutes Fahrwerk (KW V3) + schöne Felgen = höchste Zufriedenheit über Jahre.
Früher war da auch noch die komplette HIFI Anlage inkludiert, Auspuff, Stabis, Domstrebe, Folierung etc.
So ein Umbau ist ganz schön anstrengend, bis man alles gefunden hat, was man sich vorstellt* und bis endlich alles eingebaut und eingetragen ist. Sowas würde ich mir alle 2 bis 3 Jahre sicher nicht antun wollen.
* bei MINI ist derzeit das Problem, dass die Tuningmöglichkeiten leider nach wie vor sehr eingeschränkt sind
Ich sehe da überhaupt kein Problem, denn die ganzen Daten (für Tacho, Navi etc.) stehen ja zur Verfügung.
Wenn ich nun ein iPad anstatt eines teuren Visual Boost Monitors oder dem Navi Professional verwenden will, ist das kein Hexenwerk. Die Designer müssten nur eine Lösung finden, wie man mobile Kundengeräte in der Mittelkonsole in einer Art Docking-Station ansprechend integrieren kann. Bei Mercedes sehen selbst die eigenen Monitore noch wie Fremdkörper aus (siehe Bild).
Wenn man jetzt schon zahlreiche Informationen auf mobilen Geräten in Form von Apps verarbeiten, darstellen und regeln kann, wird das auch mit einer Hand voll Daten eines Autos machbar sein
Und mit verschiedenen Adaptern wird man auch jedes beliebige Gerät im Auto "andocken" können. Daran wird es sicher nicht scheitern.
iDrive + iPad (oder sonstige Tablets) wären imho ein immenser Vorteil, weil sie billiger bzw. schon vorhanden sind, mehr können und weil man sowohl Hard- als auch Software laufend updaten (=optimieren) könnte. Außerdem würde der Begriff "Bordcomputer" endlich seinen Namen verdienen. Stellt Euch nur mal vor, was da alles möglich wäre, wenn nicht nur die Hersteller selbst an solchen Systemen arbeiten, sondern zusätzlich noch Tausende freie (App)-Programmierer gute Inputs liefern würden
Fix verbaute Systeme altern hingegen weitaus schneller als das Auto selbst und können auch nicht gegen bessere ausgetauscht werden.
Das Bild geistert schon seit 2 Wochen durchs Internet (Facebook: Taiwan Mini F56), aber ich habe noch keines gefunden mit geschlossener Motorhaube. Falls jemand eines findet, bitte posten. Danke.
Das Auto sieht super aus - FW, Felgen, Bremse, Beklebung. Nur der lackierte Schweller ist nicht ganz meins...
Die Krönung sind aber die Halogenscheinwerfer mit gelben Blinkern
Wie oft habe ich mich bei älteren Autos schon über die alte Technik bei Radio, Bordcomputer, Navi etc. geärgert. Selbst 10 Jahre alte Autos sind diesbezüglich schon antiquiert, obwohl die Autos selbst noch ziemlich geil sind. Ich denke da nur an mein Becker Indianapolis Navi-Radio. 2004 hat das Teil über € 1.000,- gekostet und taugt anno 2014 nur noch fürs Museum (oder für die Mülltonne).
Wie toll und kundenfreundlich wäre es, wenn man einfach ein Art iPad am Armaturenbrett einstecken könnte - dort, wo üblicherweise das Radio platziert ist. Selbst ältere Autos könnte man so noch "up to date" halten. Das wäre simpel und kostengünstig, wenn man über einen Universalstecker ein jeweils aktuelles mobiles Gerät einstecken könnte. Auch noch in 20 Jahren...
Aber wie im Artikel schon angeschnitten, hat die Autoindustrie im Bereich Unterhaltung/Navigation/Information/Internet
A) wenig Ahnung und Ideen (von Visionen will ich erst gar nicht sprechen) und
B) wollen sie sich ihr Monopol nicht nehmen lassen. Mit diesen hochpreisigen Features lässt sich ja bekanntlich superviel Geld verdienen.
Beim Elektroantrieb/Hybrid läuft es doch ähnlich (und darüber wird es sicher ähnliche Zeitungsartikel geben).
Auch da wollen die Hersteller lieber die eigenen Patente nützen und weder Know-How noch Lizenzen zukaufen noch für viel Geld neue technische Lösungen entwickeln. Jeder Benzin- und Dieselmotor spült doch viel Umsatz und somit Deckungsbeitrag in die Kasse jedes einzelnen Herstellers. Die haben kein Interesse daran, an diesem System auch nur irgendwas zu ändern.
Seine Pfründe bzw. Marktanteile einfach nur zu verteidigen ohne in die Zukunft zu investieren und ohne neue Innovationen zum Nutzen der Kunden zu entwickeln, wird den Autoherstellern irgendwann auf den Kopf fallen. Sicherlich sind Tesla, i3 und i8 für viele Autofahrer noch zu neu und zu innovativ (aber für die meisten einfach viel zu teuer und daher nicht leistbar), aber in Zeiten von iPhone und iPad wären wir Kunden schon längst bereit - und auch entsprechend ausgestattet - dass mal neue, brauchbare Car-Entertainment-und-Informations-Lösungen auf den Markt (!) kommen. Ich möchte diese Technik KAUFEN können - und zwar JETZT und nicht irgendwann - und nicht nur in Concept Cars bewundern dürfen.
MINI ist mit dem Vernetzen von mobilen Kundengeräte eh schon ganz gut im Vergleich zu anderen Herstellern, aber da geht noch viiiiiel mehr. Wer auf sein Image viel hält und als innovativer Hersteller wahrgenommen werden will, sollte (unter anderem) auch in diesem Punkt schleunigst Gas geben. Vielleicht gelingt es damit, den Abwärtstrend des Automobils auf der Beliebtheitsskala - insbesondere bei der jüngeren, urbanen Zielgruppe - aufzuhalten.
Stimmt. Das Standard-Lenkrad macht einen sehr billigen Eindruck.
Die Standardsitze leider auch.