@Chucky101
Der F54 polarisiert doch gar nicht. Ich habe selten so viel Zuspruch für ein neues Auto erlebt wie bei diesem.
@Cooper 997
Ich bin leider bei allen deinen letzten Beiträgen in diesem Thread anderer Meinung 
MINI ruiniert sich doch nicht das Image mit dem F54. Nur weil er größer ist? Ja, das mag für ein paar Traditionalisten ein Problem sein - siehe F56 - aber der Markt liebt MINI. Dass MINI z.b. als Modell F56 an Größe gewonnen hat, wird zu 95% positiv gesehen.
Darum kommt der F54 auch für die Golf/Golf Variant Fahrer in Frage, weil die hohe Preise gewohnt sind (
) und den MINI sicher als traditionelle Marke - wie es auch der Golf mittlerweile ist - mögen. Wenn jetzt endlich auch die gewünschten Platzverhältnisse geboten werden, wird der F54 sicher in MINI-untypischen Revieren wildern...
Der MINI kam für mich als Auto auch erst seit dem F56 in Frage, weil er endlich eine (für mich) brauchbare Größe erreicht hat.
Wenn man sich den anderen Thread anschaut, welche Mitbewerberautos MINI Kunden vor dem Kauf ihres Flitzers gecheckt haben, wird man überrascht feststellen, dass die Kunden aus komplett unterschiedlichen (und untypischen) Segmenten zu MINI geströmt sind.
Der F54 ist - vermutlich mit dem neuen Countryman, dessen Größe ich im Vergleich noch nicht ganz abschätzen kann - der Abschluss der MINI Palette nach oben hin und wird garantiert viele Käufer finden, für die der F56 als auch der F55 zu klein sind.
Da der F54 optisch und vom agilen Fahrverhalten her weiterhin ein MINI bleiben wird, passt das meiner Meinung nach perfekt. Die technische Aufwertung in Richtung BMW Qualität und Feeling wird der Marke übrigens auch sehr guttun und nicht zuletzt die ambitionierten Preise rechtfertigen.
Sofern die Preise nicht komplett abheben, glaube ich zu 100% an den Erfolg des neuen Clubman!!