Ich bin ganz Deiner Meinung. Kleiner und günstiger darf ein Auto durchaus sein, aber bitte in Premium, mit Charakter, Emotion und ohne karges Ostblock-Flair. Wenn man sowas will, kommt man an MINI einfach nicht vorbei
Beiträge von mistergaga
-
-
Ich meinte, dass der MINI in den Köpfen der Kunden als klassenlos wahrgenommen wird.
Sicher ist das ein kleines Auto und wird statistisch der Kleinwagenklasse zugeordnet. Aber es beinhaltet mittlerweile viel BMW, viel Premium, viel Lifestyle und Image sowie Sonderausstattungen, die man nur aus der oberen Mittel- bzw. Oberklasse kennt, darum kann man MINI auch nicht in eine bestimmte Schublade stecken. MINI is outstanding sozusagen... aber sicher kein banaler, klappriger, billiger Kleinwagen.
P.S.: Ich würde übrigens niemals (!!) einen Kleinwagen fahren wollen
Trotzdem steht der MINI auf meiner Haben-wollen-Liste ganz oben. Warum wohl? Die Erklärung findest Du einen Absatz darüber...
-
Da gebe ich Dir recht. Mehr Transparenz würde sicherlich auch den Kunden helfen, sich korrekt zu verhalten und fair zu verhandeln. Dann würden vermutlich auch mehr Geschäfte zustande kommen.
Ein Autokäufer-Knigge wäre sicher ein guter Leitfaden, der nicht nur die Do's and Don'ts auflistet, sondern auch aufzeigt, auf welche wichtigen Dinge man achten sollte. Da sollte auch explizit darauf hingewiesen werden, dass man nicht dem Verkäufer die kalte Schulter zeigt, der die ganze Arbeit hatte, um bei einem anderen zu kaufen, der 100,- weniger verlangt.
-
Vorstellbar ist viel.. Aber jemand der die Größe vom 3er "braucht" (Allltag), für den wird es schwer. Und bei deinem Wechsel von 3er auf F56 war für dich höchst wahrscheinlich nicht der Alltagsnutzen das vorherschende Argument.
Prinzipiell kann ich mir vorstellen, dass sogar Scharanfahrer oder andere auf einen F54 umsteigen. Aber die haben dann den VW dann auch schon nicht deswegen gekauft, weil sie ihn brauchten.
Ich fahre, wie sehr viele andere Autofahrer auch, die meiste Zeit alleine oder maximal zu zweit. Platz ist für mich nicht primär wichtig, sondern eher kompakte Außenabmessungen und ein agiles Fahrverhalten. Selbst der 3er wird mir schön langsam zu groß. Der fühlt sich bald an wie ein 5er.
Die Sharan Kunden hingegen legen weniger Wert auf Design, Styling, Lifestyle und Dynamik, denen gehe es vorrangig um den Platz. Die werden sicher schwerer vom F54 zu überzeugen sein als @01goeran oder ich.
-
Leasing ist des Händlers Liebling. Wieso? Der Kunde kommt in 3 Jahren wieder. Barkauf ist mindestens 5-6 Jahre weg und kauft ggf neu bei Privat oder in Buxdehude
Leasing ist ein Verkaufsförderungsinstrument und bietet uU das eine oder andere Zuckerl extra und erleichtert somit den Verkauf eines Autos. Darüberhinaus gibt es auch dafür eine Provision für Verkäufer und Händler und wenn man die Bank-Ziele erreicht auch diverse weitere Boni, wenn nicht sogar einen höheren Händlerrabatt seitens des Herstellers.
Dass Barzahlung für den Händler ein Hit wäre, ist ein Ammenmärchen. Wenn ein Leasingvertrag zustande kommt, zahlt auch der Leasinggeber relativ pronto. Nur im Einzelhandel ist Barzahlung von Vorteil, denn für Kreditkartenzahlungen werden einem Verkäufer Gebühren abgezogen.
-
Die Leatherette Sitze sind für mich die schönsten im Programm und passen imho auch super zum dunklen Interieur, wie Peter schon schrieb.
Aber:
Ich bevorzuge sportliche Autos und einen sportlichen Look, daher sind mir auch die Double-Stripe-Stoffsitze ebenfalls lieber als die eleganten Leatherette Stühle.
-
Ich persönlich könnte mir vorstellen, dass eher ein paar 1er 5-Türer Fahrer über einen Fahzeugwechsel nachdenken könnten.
Ich bin 3er Kunde und werde zum F56 wechseln und @01goeran kann sich als 3er Touring Fahrer auch ein "Downsizing" zum F54 vorstellen.
Das bestätigt meine Theorie, dass der Clubman in vielen Segmenten wildern wird, denn die Kunden kommen aus den verschiedensten Fahrzeugklassen zu MINI. Die wechseln nicht nur innerhalb ihres Segments, daher werden nicht nur 1er Fahrer mit dem F54 liebäugeln.
MINI ist einfach outstanding und nahezu "klassenlos", daher auch für Kunden höherpreisiger und größerer Autos attraktiv.
-
-
Aha
Polarisiert!
Da gibt zu vielen anderen Punkten hier im Forum deutlich mehr differenzierte Meinungen als zum F54
-
Der F54 polarisiert doch gar nicht. Ich habe selten so viel Zuspruch für ein neues Auto erlebt wie bei diesem.
Ich bin leider bei allen deinen letzten Beiträgen in diesem Thread anderer Meinung
MINI ruiniert sich doch nicht das Image mit dem F54. Nur weil er größer ist? Ja, das mag für ein paar Traditionalisten ein Problem sein - siehe F56 - aber der Markt liebt MINI. Dass MINI z.b. als Modell F56 an Größe gewonnen hat, wird zu 95% positiv gesehen.
Darum kommt der F54 auch für die Golf/Golf Variant Fahrer in Frage, weil die hohe Preise gewohnt sind (
) und den MINI sicher als traditionelle Marke - wie es auch der Golf mittlerweile ist - mögen. Wenn jetzt endlich auch die gewünschten Platzverhältnisse geboten werden, wird der F54 sicher in MINI-untypischen Revieren wildern...
Der MINI kam für mich als Auto auch erst seit dem F56 in Frage, weil er endlich eine (für mich) brauchbare Größe erreicht hat.
Wenn man sich den anderen Thread anschaut, welche Mitbewerberautos MINI Kunden vor dem Kauf ihres Flitzers gecheckt haben, wird man überrascht feststellen, dass die Kunden aus komplett unterschiedlichen (und untypischen) Segmenten zu MINI geströmt sind.
Der F54 ist - vermutlich mit dem neuen Countryman, dessen Größe ich im Vergleich noch nicht ganz abschätzen kann - der Abschluss der MINI Palette nach oben hin und wird garantiert viele Käufer finden, für die der F56 als auch der F55 zu klein sind.
Da der F54 optisch und vom agilen Fahrverhalten her weiterhin ein MINI bleiben wird, passt das meiner Meinung nach perfekt. Die technische Aufwertung in Richtung BMW Qualität und Feeling wird der Marke übrigens auch sehr guttun und nicht zuletzt die ambitionierten Preise rechtfertigen.
Sofern die Preise nicht komplett abheben, glaube ich zu 100% an den Erfolg des neuen Clubman!!