Beiträge von Pietsprock
-
-
Es ist das Kontergewicht hinter der Abdeckung. Dort wird ab Werk geschmiert, aber leider verfliegt das mit der Zeit wieder und muss wieder geschmiert werden.
??? Ich habe noch nie was geschmiert, Nemos' Wischer haben noch nie gequietscht und halten nun seit 3,5 Jahren und sagenhaften 303.000 Kilometern...Bei allen Vorgängerwagen musste ich spätestens nach 60.000 Kilometern neue Wischer montieren, die MINI-F56-Wischer haben nun das Fünffache hinter sich und wischen immer noch sauber und tadellos
Gruß
Peter -
Hallo F56-Freunde,
dieser Thread ist für all Diejenigen, deren MINI einen sehenswerten Kilometerstand erreicht hat.
Pietsprock wird den Thread sicher irgendwann sprengen"Sehenswert"? Mein Vorschlag:
- Schnapszahlen (bspw. 7.777km)
- Runde Kilometerstände (bspw. 10.000km)
- Zahlenreihen (bspw. 12.345km)
- sog. Pietsprock-Zahlen (alles ab 100.000km)
- Sonstiges (bspw. Eurer Geburtstag, in meinem Fall: 2.709km oder 27.974km)Kurz gesagt: Letztendlich Eure Entscheidung/Einschätzung
Viel Spass beim Posten Eurer BeweisfotosLG Oli
im Eröffnungsbeitrag hat @Chucky101 Oli umrissen, welche Kilometerstände hier rein können / sollen - eigentlich alle Kilometerstände, die der Fahrer / die Fahrerin sehenswert findet!
"sog. Pietsprock-Zahlen" ist natürlich besonders nett
Hier meine bisherige Sammlung
-
Wolfgang muss sich nur ein zartes Füßchen antrainieren
4,7l/100km schaffe ich ja mit dem WorksGut, grundlegend ist @MiniSD ja schon einmal 30km/h im Schnitt schneller gefahren als @Pietsprock
Ehm ... das sind nur 17,7 km/h schneller23 % schneller mit 95 % mehr Spritverbrauch... D zu SD
Irre
-
Gestern Hamburg - Ruhrgebiet mit 2,6
Heute Ruhrgebiet - Hamburg mit 2,2Macht gesamt seit Monatsanfang 2,4
(Real + ca. 0,15)
Grüße und schönes Wochenende
Peter -
In der Tat ist es bemerkenswert, was Fahrweise in Verbindung mit 175er Bereifung ausmacht...
Nach 300.000 Kilometern liegt der Durchschnittsverbrauch bei exakt 2,9700 Litern auf 100 Kilometer...
Heute morgen dann von Hamburg ins Ruhrgebiet - da liegt er dann deutlich unter dem Durchschnitt
-
Werkstätten tendieren nicht immer gleich zum Wechsel und auch der TÜV moniert die Bremsscheiben nicht sofort.
Bei mir meinte der Dekra-Mensch mal "leichte Rostkante, aber unbedenklich"
Wenn man selber ein besseres Gefühl mit neuen Bremsscheiben hat, sollte man es natürlich machen lassen
-
Genau das ist die Frage @Chucky101
-
In meinem Facebook-Blog kommt Licht ins Dunkel...
"Die ehemals vorhandene theoretische Restreichweitenangabe bei den Bremsbelägen ist mittlerweile weggefallen, darum findest du auch in der Serviceübersicht im Regelfall nichts mehr davon. Wenn die Leuchte jetzt angeht, ist auch der Verschleisssensor angeschliffen. Bei der Restreichweite 0km sollten aber normalerweise noch um die 3mm Belagstärke da sein, kann aber natürlich von Belag zu Belag variieren."
"Das liegt daran, dass der CBS-Umfang Bremsbeläge vorn und hinten ab der Baureihe F5X (MINI) und F4X (BMW) nicht mehr existiert. Das Auto rechnet also nicht mehr runter, sondern gibt die CC-Meldung über die Fälligkeit erst aus, wenn der Verschleißkontakt an den Bremsbelägen angeschliffen ist."
-
Wieder hat mein Nemo ein Ziel erreicht: 300.000 Kilometer mit einem Satz Bremsbelägen und den ersten Bremsscheiben!
Nach 300.750 Kilometern kam gestern die Anforderung - allerdings nicht mit Restkilometeranzeige, wie ich es von unserem 2002er R50 und 2009er R56 kenne.
Mal schauen, ob ich da noch Licht ins Dunkel bringen kann. Die Betriebsanleitung sagt dazu nichts.
Bremsverschleißanzeige F56 Cooper D
Gruß
Peter