33 x 10
Weiter geht’s zur Schnapszahl... 9 Tage für die nächsten 3.333 Kilometer
33 x 10
Weiter geht’s zur Schnapszahl... 9 Tage für die nächsten 3.333 Kilometer
... jeder sollte / muss sich selber eingestehen wie er fährt.
Das Thema „Meine Bremsbeläge sind nach 30.000 Kilometern runter“ gibt’s schon so lange es MINI-Foren gibt... war bei der ersten Generation so, setzte sich bei der zweiten Generation fort und ist jetzt bei der dritten Generation nicht anders...
Wenn jemand eine absolut gleichmäßige Fahrweise hat über Hunderttausende von Kilometern, dann bin ich das... und siehe da, die Bremsbeläge halten identisch lange...
Beim Vorgängerfahrzeug wurden sie bei 305.000, 620.000 und 900.000 Kilometern gewechselt...
Bei meinem Nemo waren sie Ende 2017 nach 310.000 Kilometern fällig...
Grüße
Peter
Das hat der Annahme-Meister meines BMW / Mini Händlers gesagt.Angeblich ab Mitte 2015 ist das so
Keine Ahnung ob das stimmt
Egal wie: So schnell hatte ich noch nie die Beläge runter
Hab im EU-Verordnungskatalog geschaut... kein Suchergebnis
In meiner Werkstatt gefragt... die kommen aus dem Lachen nicht raus
@schnitzelfritz was soll das für eine absurde EU-Verordnung sein? (ernst gemeinte Frage)
Da senken sie permanent die Grenzwerte für Feinstaub um dann mit so einer Verordnung den Bremsenabrieb massiv zu erhöhen und - sobald die Straße trocken ist - den Feinstaub aufwirbeln zu lassen?
Mein Nemo scheint diese EU-Verordnung nicht zu kennen oder ist zu alt dafür, denn angesichts von 310.000 Kilometern, welche die Beläge gehalten haben, wird da nichts bei Regen angelegt.
Bin erstaunt
Hallo und Grüße von Dieselfahrer zu Dieselfahrer...
Der Dieselmotor im R55 ist natürlich überhaupt nicht mit dem Motor der aktuellen Baureihe zu vergleichen ... R-Reihe = PSA-Diesel (wurde neben MINI auch in die kleineren Volvo-Baureihen und natürlich im PSA-Konzern eingebaut) ... F-Reihe = BMW-Diesel
Ein Freund hat den R-Diesel auch in einem 2008er und bei ihm fangen jetzt die Probleme an bei 320.000 Kilometer... kürzlich verabschiedete sich eine Einspritzdüse - Kosten 700 € ... seitdem läuft der Wagen unruhig und zieht nicht mehr... Anfang April gibt’s noch einen Termin bei @RW Edition , allerdings ohne Erfolgsgarantie...
Die BMW-Werkstatt hat angeraten, über einen neuen Wagen nachzudenken, worauf es wahrscheinlich auch nach dem Termin bei Robert rauslaufen wird.
Dein R55 hat natürlich gerade mal 110.000 in 10 Jahren gelaufen und ich würde es so einschätzen, dass mindestens nochmal 5 Jahre drin sind... Allerdings ist der kleine PSA-Diesel dafür bekannt, dass sich irgendwann der Turbolader verabschiedet, das Massenschwungrad zubröselt gerne, wenn es altert und der Zahnriemenwechsel sollte - falls noch nicht passiert, nach 10 Jahren ins Auge gefasst werden. Letzterer ist eine aufwändige Angelegenheit und schlägt bei BMW mit ca. 2.400 € zu Buche... da lohnt sich selbst ein weiter Weg zu RW
Wenn ich auf die neue Generation schaue, so kann ich von meinem absolut wartungsfreundlichen Dieselzwerg berichten, der nun tapfer auf die 330.000 zugeht und bisher eigentlich nur die Servicestops mit Öl- und Filterwechsel hatte ... bisher 3.375 € Wartungskosten = gut 1 Cent pro Kilometer... ich kalkuliere bis zur Million Wartungskosten pro Kilometer in Höhe von 2,5 Cent, also 25.000 € ...
Beim Vorgängerfahrzeug, welches aktuell nach 18 Jahren 1.148.500 Kilometer auf dem Tacho hat, liegen die Wartungskosten pro Kilometer bei 1,9 Cent — 22.000 € in 18 Jahren
Weiterhin gute Fahrt!
Grüße
Peter
Heute am frühen Abend kurz beim Ruhrpott-Stammtisch in Oberhausen vorbeigeschaut und dann gleich weiter... und nun noch 4.000 Kilometer bis zur dritten sechsstelligen Schnapszahl
Gruß
Peter
Wie mir zu Ohren gekommen ist, wird Olis‘ Nr. 4 mit einigen Sonderausstattungen geliefert, die weltweit einmalig sind...
Man darf gespannt sein... (und ich persönlich besonders erfreut
... )
Der Frühling macht mir Freude und lässt bei Nemo den Verbrauch sinken...
Die zweite Tankfüllung mit über 1.500 Kilometern und deutlich unter 3 Litern...
Die Verbrauchs-Challenge können wir gerne starten @MiniSD und @robojr ... letztes Jahr mit @Chucky101 haben wir eine Strecke von etwa 250 Kilometer nach dem Motorworld-Treffen zusammen zurückgelegt: Oli mit 4,2 - ich mit 2,4
Gruß und guten Wochenstart
Peter
Toitoitoi
Wie schaut es aktuell aus,
bzgl. Service-/Wartungskosten, etc?
Die Wartungskosten liegen nach 328.500 Kilometern bei 3.375 € = etwas über 1 Cent pro Kilometer
Insgesamt habe ich bis zur Million 2,5 € pro Kilometer kalkuliert, also 25.000 €
Beim Start am Reichtagsgebäude blieb die Leuchte aus und ging bis daheim nicht wieder an... 520 Kilometer... Nemo schnurrte vor sich hin...
Die Tankfüllung wird morgen früh bei etwa 2,75 Litern im Schnitt enden
Grüße
Peter
Nemo in Berlin...