Mit über 25 Jahren fahrdynamischer Erfahrung kann ich dir nur raten, wenn dir ein paar Kilo so wichtig sind, bestell das Auto nackt und räum alles raus, wirklich alles.
Die Wörx-Sitze schmeiß beide raus, einen Beifahrer braucht es nicht, ist nur Ballast. Schraub Dir eine Recaro-Schale rein. Nichts ist so schwer wie Seriensitze.
Kein Clubsport-Bügel, das Ding hat mind. 12/13 kg und ist nur optischer Firlefanz.
Schraub andere Felgen in 17“ mit Michelin, Kumho oder Falken Semis aufs Auto, das spart zumindest etwas ungefederte Masse. Die Sparco Assetto Gara in 7,5x17 hat rd. 8,5 kg und eine ET 35, da braucht es auch keine Distanzen.
Mach den Tank nur max. halb voll, spart auch etwas.
Alles andere wäre Blödsinn im Gramm-Bereich und auf VW-Forum-Stammtischniveau.
Merken wirst du die ganzen Maßnahmen kaum bis gar nicht, eventuell bissl in Kurven, da hast du aber dann das Problem des geringeren Gewichts auf den Rädern, du müsstest zusätzlich für Abtrieb sorgen, damit das geringere Gewicht fahrdynamisch spürbar wird. Was du sowieso brauchst ist mind. ein KW V3 oder Clubsport.
Damit du auch längsdynamisch voran kommst, ist eine Leistungsoptimierung auf der Rolle unumgänglich. Allerdings hast du einen handgerissenen bestellt, da wirst Du jenseits der 450 Nm Probleme mit der Kupplung bekommen, wahrscheinlich auch schon darunter. Der Automat steckt das besser weg und bekommt die Leistung besser auf die Piste, als wenn man selbst die Gänge sortiert.
Da funzen übrigens auch 480/490 Nm ohne Probleme, zumindest bei mir.
Wünsche viel Erfolg bei der Umsetzung
Beiträge von Gatsby
-
-
Vielleicht wäre das ja dann eine Alternative
https://www.hyundai.de/modelle/i10/ -
Laut Betriebsanleitung können 01er Öle eingefüllt werden.
Laut meinemkein Problem:
933182FA-B5AE-4AF0-9547-3C36F632385F.png67CDF7A3-D005-4CA7-BD39-88768BA45D2B.png -
Meine Kosten nicht, weiß aber, dass man regulär mit 600€ +/- rechnen muss.
-
Auf einem halben Meter und wenn man es weiß, ja, man sieht die Ausschnitte, zB an der Hutze, sonst sieht man nix.
Steinschläge bleiben in der Folie, die man mit warm-heißem Wasser „heilen“ kann.
Foto:
BB7C029D-8276-49FB-819A-960DF4230869.jpeg -
Hallo zusammen
Einige werden eventuell mitbekommen haben, dass ich mir einen JCW in Solaris / Rot bestellt habe.
(Thread: Mein Tracktool)
Mich beschäftigt nun natürlich auch schonmal das Thema Pflege. Wie seht ihr das? Wie sollte man einen Neuwagen am besten behandeln?Kann ich den frischen Lack gleich versiegeln? Oder habt ihr andere Empfehlungen für mich wie ich da dran gehen sollte?
Und was haltet ihr von diesen Steinschlagschutzfolien? Sinnvoll oder Geldverschwendung? Gute Investition oder nach 2-3 Jahren lieber zum Lackierer falls es Pickel auf der Haube haben sollte?Er wird oftmals Autobahn sehen und in der Freizeit auch den ein oder anderen Track. Zuhause steht er überwiegend in der Garage.
Ich würde mich freuen, wenn ihr euren großen Erfahrungsschatz mit mir teilt
Ich habe die Front (Haube, Hutze, Stoßstange mit allen Teilen) mit Steinschlagschutz foliert. Klare Empfehlung! Die Folie glänzt nach dem Waschen immer wie frisch poliert und fällt nicht auf, da sehr gut gemacht.
Weil Gaskrank, Vmax 280 und viel auf der Bahn unterwegs für mich ein muss. Bislang noch nicht einen Steinschlag, der es durch die Folie geschafft hat.
Anders die Windschutzscheibe, die hat aufgrund der Steilstellung schon ein paar kleine Macken.
Angenehmer nebeneffekt, die Bonnets sind durch die Folie ebenfalls geschützt und gammeln mir nicht von der Haube weg.
Ich würd´s wieder so machen. -
Danke, Oli
Ebenso!
Und wie immeraber...10 cm zu weit vorgefahren
-
-
Neue Kunden gewinnen und halten, mein Händler hat da hohes Interesse, viel Erfolg
-
@Niekcarfreak
Ich habe beim letzten Mal die Scheiben beim X3 35d F25 wechseln müssen. Habe das bei BMW machen lassen und (25 Jahre Stammkunde) Rabatt von 20% auf alles verhandelt. Frag mal, Niek, ob du auch ein paar Prozentpunkte bekommst, 10 % gehen eigentlich immer.