Beiträge von Gatsby
-
-
Ein veritables Ergebnis, was ich zumindest auf den Bildern und als Halbwissender erkennen kann
Der Kunststoff schaut super aus, dunkel, seidig aber nicht speckig, respekt
Der Lack wirkt auch schön „glossy“, ist wahrscheinlich die Ceramic, toll!, der Tag hat sich gelohnt -
-
Das dachte ich mir auch, hole in den nächsten wochen mal Preise ein...
-
Nein, in meinem Fall nicht, jedoch hat man solvente Stammkunden bevorzugt angesprochen.
-
Ich denke (und sehe es auch), dass die Kunststoffqualität nachgelassen hat. Das war zB beim Golf II (zB bei meinem damaligen GTI Edition Blue) und auch beim E36 M3 anders.
Die bin ich das ganze Jahr durchgefahren, Handwäsche, ab und zu Waschstraße und bissl Armor All, das war’s.
Die Pappen am Mini sind schon anders, dünner, ziehen farblich leichter aus und recht kratzempfindlich sind sie auch noch.
Unschöne Veränderungen habe ich noch keine, fahre ja bei Ka..-Wetter mit dem von Britz-Britta geliebten Elch. Dennoch benötigt das Plastik am Mini mehr Pflege als die o.g. Kunststoffe. Habe letztens wieder das Armor All aus dem Schrank geholt und optisch war das wirklich ok, als sei es irgendwie „reichhaltiger“ (reichhaltige Tagespflege für die reife Haut), muss man halt nach jedem Waschen auftragen
Innen empfinde ich es übrigens ähnlich. An die Qualität meines Cockpits im E46 II kommt keiner der Neuen ran, sei denn die Armatur ist beledert oder mit Sensatec bezogen, wobei Leder und v.a. das Sensa nicht wirklich premium sind. Das geht bei MB und Porsche besser. -
Interessanter Hinweis, danke Göran
-
Sehr cool, danke Peter, gibt also mehr als einen...
-
Etwas konkreter...
FDAD29A6-E27D-4A45-888A-E3FE0840FB0E.jpeg -
Hab‘ mal den Klappspaten rausgeholt...
Hat jemand inzwischen weitergehende Erfahrungen mit lackierten Radläufen, Black Bands und ggf. Seitenschweller beim Wörx gemacht? Aufwand, Haltbarkeit, Lack-Bild (wegen leichter Struktur im Plastik) etc.?