Ohne BMW/Mini Rechnung, ergo ohne Gewährleistung von BMW/Mini.
Beiträge von Ducsudi
-
-
Kulanz ist immer abhängig vom Befund, Laufleistung und Alter.
Regelmässige Wartung natürlich vorausgesetzt.
Lass erstmal prüfen was tatsächlich kaputt ist.
Ich hatte schon einmal ein Automatikgetriebe mit übelsten Schaltstössen und ursächlich dafür waren die Injektoren.
-
Hmm, ich sage warum nicht ?
Den Ölwechsel nicht beim freundlichen aber mit originalem Ölfilter und Longlife 04 aus Ebay machen.
Wartung nicht zurückstellen lassen und ein gutes Gefühl für unter 100,-€ haben....
-
Unten dem Schalthebel
-
Ab Erstzulassung 01.11.2016.
Im 3. Jahr allerdings ohne Mobilität.
-
also mit der 17zoll 528 bridge spoke passt es
Ups, hatte nicht gesehen, dass es sich um einen F54 handelt.

-
nachrüstsatz sportbremse, 34 11 2 360 181 für 2000€ plus rund 1000€ fürn einbau
Geht aber doch nur mit anderen Felgen, oder ?
-
Die dynamische Serviceintervallanzeige gab es schon deutlich früher.
Imho seit es den 15 poligen Diagnosestecker im Motorraum gab, irgendwas mit E23 um die Zeit.
Die Dynamik bestsnd darin, daß jeder gefahrene km über einer gewissen Drehzahl und/oder unterhalb einer gewissen Motortemperatur mit einem Faktor multipliziert wurde und dementsprechend runtergezählt wurde.
Ich muss die Unterlagen davon noch irgendwo im Keller haben....
-
formal hast Du recht und so ganz frei von Bedenken bin ich nicht dabei, aber hier ist meine Sturheit stärker und letztlich auch das Vertrauen in mein
, der mir zugesichert hat, dass diese Überziehung (von real 6 Wochen) noch im Toleranzrahmen liegt.Das stimmt.
Das zeitabhängige Wartungsintervall beim Ölservice beträgt 104 Wochen.
Da werden die 6 Wochen Überziehung toleriert.
-
Der Anschluss an der Downpipe ist identisch.
Entweder du trennst die JCW Anlage und verlängerst sie oder du verwendest deinen alten Mittelschalldämpfer und verbaust ein Reduzierstück zur JCW Anlage.