Leckeres Teilchen.
Die Farbe gefiel mir schon beim R sehr gut.
Leckeres Teilchen.
Die Farbe gefiel mir schon beim R sehr gut.
Hast deiner schon einen OPF ?
Das die Anlage zwischen VSD und ESD getrennt wird ist logo.
Manche Anlagen haben ab Werk an der Trennstellen einen dicken Körnerpunkt, manche leider keinen.
Du bist eh nicht legal unterwegs , ich finde die Lösung mit dem originalen JCW VSD technisch am besten.
Sieht auch nicht so gebastelt aus.
Alternativ geht natürlich auch das Vorrohr der Pro Anlage (sofern deine JCW Anlage an der richtigen Stelle getrennt wurde).
Da bist du genauso illegal unterwegs, es kommt noch eine kleine Geräuschemission mit dazu.
UJ Heckleuchten werden demnächst als Nachrüstung für Facelift Modelle ohne Led kommen.
Teileverfügbarkeit Mitte September.
Alles anzeigen@Chucky101: Die Garantie auf Bremsteile würde erlöschen, wenn ich den Wechsel der Bremsflüssigkeit bei einer anderen Werkstatt durchführen lasse.
Das ist für mich reine Kundenverarsche, jemanden EINEN Monat vor Ende der 3-jährigen Garantiezeit solche Preise aufzudrücken.
Mir ist bewusst, dass man extra keine Händlernamen im Forum nennen soll, aber bislang habe ich von keiner Werkstatt im Großraum Hamburg gehört, die keine Halsabschneiderpreise hat
Ich war immer brav zum Ölwechsel dort, selbst Bremsbeläge habe ich dort wechseln lassen, aber jemanden so kurz vor Ende der Garantiezeit am Telefon etwas derart aggressiv verkaufen wollen, finde ich schon hart.
Es gibt genug freie Werkstätten und passionierte Minischrauber bei denen ich gerne auch 20€ Trinkgeld für einen tollen Service lasse, aber wenn man sich bei einem großen Unternehmen gefühlt nur verarschen lassen muss platzt mir irgendwann die Hutschnur.
... ich wäre sogar eventuell noch bereit gewesen, dem oben genannten Betrag zu zahlen wenn man dazu nicht so dreist und unhöflich gewesen wäre.
Sorry, ganz schön viel OT.
Zum Thema: da der Bremsflüssigkeitstausch nur alle 3 Jahre nötig ist, rate ich jedem das erste Mal das nicht beim freundlichen zu machen - es sei denn ihr wollt wirklich mehr als unbedingt nötig ausgeben.
Wenn dein Mini im nächste Monat 3 Jahre alt wird, hast du eh nur 2 Jahre Gewährleistung.
Das Wechseln der Bremsflüssigkeit in einer Fremdwerkstatt kann sich nur auf deine Kulanz auswirken.
Das Thema Stundenverrechnungssätze freier Schrauber und Vertragswerkstatt lasse ich mal unkommentiert.
Da habe ich mir meine Meinung gebildet.
Technisch kein Problem, ich werfe nur mal in den Raum, dass der Works sicher deutlich schwerer auf der Vorderachse als der Cooper ist.
Ob das gut funktioniert ?
Von der Zulässigkeit mal abgesehen.
Zeit und Laufleistung jeweils 10%, gilt für jede Wartung im Einzelfall und nicht in der Summe.
Gestern Ddorf München und retour. Vmax 264 km/h.
Wobei ich ca 200 km mit einem F57 JCW zusammen gefahren bin und festgestellt habe, dass ich mit geschlossener Klappe beim Beschleunigen ab 170 etwas schneller war und mit geöffneter Klappe dem Kameraden beim durchladen fast in den Kofferraum gefahren bin.
Bei Schäden an ölführenden Teilen ist primär regelmässige Wartung nach Mini Vorgaben wichtig.
Regelmässig bedeutet, dass ein gewisses Mass an Überziehen schon ein KO Kriterium ist.
Den Nachweis darüber geben die Schlüsseldaten .
Daher hat man bei Fremdwartung auch eine unregelmäassige Wartung, da die Schlüsseldaten nicht vorhanden sind.
Dein Freundlicher wird über die Teilenummer des Tuning Kits an die Einbauanleitung, die imho das Gutachten enthält, rankommen.
Du brauchst soweit ich mich erinnere aber noch eine Einbaubescheinigung der Werkstatt für die Abnahme.