Weder Öl noch Bremsflüssigkeit altern bei einem Neuwagen in den Wochen zwischen Herstellung und Auslieferung.
mal rein technisch betrachtet, woran machst du das fest ?
Weder Öl noch Bremsflüssigkeit altern bei einem Neuwagen in den Wochen zwischen Herstellung und Auslieferung.
mal rein technisch betrachtet, woran machst du das fest ?
@Chucky101
Stimme Dir vollkommen zu.
Worüber ich mich nur ärgere ist, dass ich beim Kauf explizit das Thema angesprochen habe und von der Werkstatt die Aussage getroffen wurde, dass alles entsprechend auf das Zulassungsdatum abgestellt wird. Daher mein Unmut. Also warte ich mal die Entscheidung des Händlers am Montag ab.
Das ist seitens Mini nicht zulässig.
Der Händler kann höchstens die Wartung vorziehen.
Das ist in dem Fall aber beim Threadstarter und bei meinem Fzg richtig.
Es handelt sich bei beiden Fahrzeugen um JCW aus 01/18.
Soweit ich mich erinnere Pin 6 und Pin 1 raus, Pin 1 in Steckplatz 6 und Pin 6 zurückgebunden und isoliert.
Hmm, hab meinen JCW aus 1/18 auch am Samstag umgerüstet.
Zuerst das Auto auf den aktuellen Datenstand programmiert, dann die Kabelbäume laut Repanleitung umgepinnt und die neuen Leuchten eingebaut.
Anschliessend die Umrüstung codiert.
So ist imho der richtige Weg und alles sollte wunschgemäss funktionieren.
Ob und wieviel Wartungen überzogen wurden.
Können denn freie Werkstätten auch die Schlüsseldaten auslesen und dokumentieren ?
Weiss ich.
Du kannst ohne eingelesene Schlüsseldaten eh schwer die regelmässige Wartung nachweisen.
Vor allem so von wegen Kulanz.
Die Schlüsseldaten werden auch nicht eingelesen.
Guten Abend, ich war heute bei ATU um die Bremsflüssigkeit wechseln zu lassen.
JA die Bremsflüssigkeit wird im digitalen Serviceheft eingetragen, d.h. die Wartungsanzeige wird zurückgesetzt und das neue Datum (2 Jahre Intervall) wird im digitalen Serviceplan angezeigt.
Siehst du denn die durchgeführte Wartung in der Historie im Fahrzeug ?