Screenshot_20190106-212510~2.png
Die Felgen sind gerade wieder mit Winterreifen drauf. Ansonsten aus dieser Perspektive nach getönte Scheiben und ein Schriftzug. In diesem Jahr kommt da noch was an Änderung.
Screenshot_20190106-212510~2.png
Die Felgen sind gerade wieder mit Winterreifen drauf. Ansonsten aus dieser Perspektive nach getönte Scheiben und ein Schriftzug. In diesem Jahr kommt da noch was an Änderung.
hast Du etwa Insider - Wissen
? Für einen Vergleich müssten es ja 2 MINI Hatch gewesen sein, dahin geht meine Frage.
Mich erinnern die Halos unter der Scheinwerferabdeckung an den Jaguar E, deswegen mag ich sie, diese Art Nostalgie passt gut zum MINI.
Aber Sterling wird wie Jack LED haben, das hat sich bei vielen pro und contra Überlegungen durchgesetzt.
Das war gestern auf dem Parkplatz. Vicky und ich standen zuletzt mit etwas Abstand als letzte noch dort und da ist mir das mit dem Licht eingefallen.
Beides F56. Vickys ist allerdings etwas tiefer (Streetkomfort). Ob dadurch der Boden dann etwas heller ist - keine Ahnung.
Vergleich Halogen vs. LED
Insgesamt von dem ausgeleuchteten Bereich kein großer Unterschied. Auch bei der weite nicht wirklich.
Was jedoch deutlich anders ist, ist die Farbtemperatur und je nach Untergrund ist da das LED-Licht doch vielen mittlerweile angenehmer. Es gibt jedoch auch gelegentlich Momente (dichter Nebel) da ist das LED-Licht eher nachteilig.
Mein MINI ist ja gebraucht gekauft. Ein paar Tage zuvor gab es eine identische Ausstattung mit LED. Dummerweise hatte der Käufer dann nach dem Wochenende zugesagt und ich mußte nach einer Alternative suchen. Wenn möglich würde ich schon auf LED oder Xenon gehen. Letzteres läßt sich glaube ich zumindest nachrüsten.
soweit ich weiß, gibt es andere Länder, z.B. Norwegen, in denen das sogar vorgeschrieben ist, also Tagfahrlicht mit aktivierten Rückleuchten. Nach Norwegen exportierte MINI müssten das also serienmäßig haben.Andrea @asc hat es sich für ihren Norwegenurlaub nachrüsten lassen, vielleicht kann sie dir helfen.
Ja, ist bei Svarta so codiert, das die hinteren Lichter mit dem TFL angehen. In den Skandinavischen Ländern ist es grundsätzlich Pflicht. In Ungarn ist es Pflicht bei fahrten außerhalb von Ortschaften.
Ich kenne es hauptsächlich von meinen Norwegenurlauben und finde es gut wenn auch hinten das Licht automatisch mit angeht. So wird man auch von hinten bei nicht so tollem Wetter sofort erkannt. Hatte/Hat aus meiner Sicht nicht die Optik als ausschlaggebenden Grund.
begreife ich nicht, ein MINI kann es, der andere nicht. Was hat Clairchen, das Deiner nicht hat? Ihr habt beide die driving Modes, Kristina hat allerdings das LCI Modell, Du glaube ich nicht.
Ich habe ja noch das vor LCI-Modell und da ist das im Green Mode vorhanden.
Steps.
1. Green Mode
IMG_20181220_173031622~2.jpg
2.Menü
IMG_20181220_173040370~2.jpg
3. Im Fahrzeuginfomenü...
IMG_20181220_173050638~2.jpg
4. Siehe...
IMG_20181220_173102547~2.jpg
Schalten gibt's nur bei Schaltern(!)
Meinem Fisch war gerade übel.
@Pastis
Bei Svarta gibt's drei Sternchenreihen. Die dritte Reihe bezieht sich auf das Schalterhalten. Gibt's bei der Automatik natürlich nicht.
Jaaaa, gibt es den im Sportmodus ? Ich hab das Tier noch nicht gefunden.
Ist das nicht der Fisch aus dem Green Mode?
Aha. Das ist in DE anders. Hier schließt Du einer Versicherung ab und dann ist die gültig. Ausnahmen sind zum teil Oldtimer oder extrem teure Fahrzeuge. Da wird dann u. U. eine Begutachtung gemacht.
Gerade angekommen.
Ollis @Neumiver Bilder sind oft eh etwas blass durch seinen Stil und da passt es. Die anderen sind fast durchweg ein wenig zu dunkel.
Supi. Alle heil angekommen
Bin schon gespannt wie die Rasselbande darauf reagiert wenn sie das erste mal mit darf.