Beiträge von BlackZZZZ

    Ha, ich dachte, Besitz wäre das Selbe wie Eigentum. Scheint wohl doch nicht so zu sein:


    Der Leasingnehmer seinerseits wird zum Halter und Besitzer des Fahrzeugs. Dass Besitz nicht gleich Eigentum ist, lässt sich beim Leasing daran erkennen, dass man als Leasingnehmer zu keinem Zeitpunkt des Leasingvertrags das Auto einfach verkaufen könnte.


    Du bist ja in dem Fall als Besitzer auch nur im Besitz (schon wieder das Wort "Besitz" :) ) der Zulassungsbescheinigung Teil I, aber nicht der Zulassungsbescheinigung Teil II, die hat die Leasinggesellschaft. Somit kannst Du das Auto auch gar nicht verkaufen.



    Besitz und Eigentum sind laut BGB strikt voneinander zu trennen. Ein Besitzer ist eine Person, die die tatsächliche Sachherrschaft über eine Sache hat (§854ff BGB). Der Eigentümer hat hingegen die rechtliche Sachherrschaft (§903ff BGB).



    Und wenn Du ein Auto besitzt, das Dir gehört, dann bist Du Besitzer UND Eigentümer des Fahrzeugs. Wenn Du Dein Auto dann an Deinen Freund verleihst, ist Dein Freund in dem Moment dann der Besitzer des Auto, Du aber weiterhin der Eigentümer.



    Zu irgendetwas müssen die drei Vorleseungen "Recht" im Studium ja nützlich sein :6413:



    Aber das führt jetzt auch alles am eigentlichen Thema vorbei, das ja "Folierung" heißt.

    Na ja, man kann ja nun nochmals ein zweites Mal nachfragen, dieses Mal vielleicht etwas beherzter :6413:


    Immerhin stimmmen ja wohl die EIntragungen in der Zulassungsbescheinigung mit der effektiven Farbe des Autos definitiv nicht überein.


    Und den Verkäufer, der sagt: "Rebel Green mit roten Streifen. Grün mit rot gemischt = Orange", den würde ich schon mal vorsichtig fragen. ob er auch bei anderen Themen rund um's Auto so dermaßen viel Sachverstand hat :D ?


    Ich bin allerdings selbst auch schon auf solche Spaßvögel oder "Möchtegern-Experten" gestoßen, auch bei BMW/ MINi - aber das ist ein ganz anderes Thema... ?(

    Mir würde es weniger um die 15 Euronen gehen, als für die Zeit und Mühe, die ich für die Umschreibung bei der Zulassungsbehörde investieren müsste. I.d.R. sind die Wartezeiten da nicht unbedingt die kürzesten :D !


    Deshalb Fahrzeugpapiere (Zulassungsbescheinigung Tei 1 und 2) und wahrscheinlich auch das Fahrzeug selbst zum verantwortlichen Händler bringen, einen Ersatzwagen mitnehmen und der Händler soll sich um die Korrektur der Eintragung in den Fahrzeugpapieren kümmern.

    Leasing ist halt immer etwas heikel, was solche Dinge betrifft bzw. was normale oder über das Normale hinaus gehende Abnutzung betrifft. Und wenn es dann noch ein Privatleasing ist, trägst Du als Leasingnehmer halt das Risiko für eventuelle Abzüge komplett selbst.


    Stripes sind schön am Mini (habe selber welche bei meinem Clubbi), aber der Mini ist auch ohne Bonnet Stripes ein sehr schönes Auto :thumbsup:


    Und vielleicht findet Ihr ja in der großen Anzahl von Individualisierungsmöglichkeiten für den Mini etwas, was Euch gefällt und was Ihr wirklich wieder vollkommen rückstandsfrei entfernen bzw. rückbauen könnt.


    Viel Spaß dabei :) !

    So deutlich wie @380Volt wollte ich es nicht sagen, aber Heiko hat schon Recht. Ich hatte ganz verdrängt, dass es ja ein Leasingfahrzeug ist.


    Als Leasingnehmer seid Ihr schlie0lich nur Besitzer und nicht Eigentümer des Autos.


    Ich behandle meine Autos sehr pfleglich, Ich hatte ein einziges Mal einen Jahreswagen als Privatleasing. Als ich das Auto wieder abgegeben habe, war es 4 Jahre alt und hatte 24.000 km drauf. Und ich bilde mir ein, ein recht gutes Auge zu haben und ein top gepflegtes Auto zurück gegeben zu haben.


    Aber was da am Schluss bei Rückgabe bei der Bewertung des Fahrzeugs alles an Negativem aufgeschrieben wurde - mein lieber Scholli 8o Und das war damals noch nicht einmal ein Gutachter der Leasing, sondern "nur" der Meister des BMW-Autohauses.


    Ich bin dann allerdings gut aus der Sache heraus gekommen, weil wir zuvor bereits bei Bestellung meines Neuwagens einen Preis für meinen Leasingrückläufer ausgemacht hatten und daran hat sich mein Händler auch gehalten. Und nebenbei gesagt, mein Leasingrückläufer hatte bereits zwei Tage später einen neuen Besitzer gefunden.


    Und Ihr zieht am Ende gegenüber der Leasing immer den kürzeren. Wenn es Euch das Wert ist, dass es bei der Rückgabe des Leasingfahrzeugs eventuell einen nicht unerheblichen Abzug gibt, dann macht die Stripes drauf, ICH persönlich würde darauf aber verzichten.


    Eine kleine Anekdote am Schluss: Ein kleines Brandloch außen am Verdeck wurde bei Bewertung meines Leasingrückläufers trotzdem übersehen :D Das hatte ich wohl von irgend so einem Vollpfosten, der seine Zigarettenasche aus dem geöffneten Autofenster geschnippt hatte :cursing:

    Hallo zusammen. Meine Holde und ich haben uns einen schwarzen Cooper S geleast. Sie hätte nun gern die Stripes auf der Motorhaube. Was meint Ihr, sollte man das auf einem Leasingfahrzeug machen oder bekommt man die nach den 3 Jahren nicht mehr rückstandslos runter bzw. sieht man an den Stellen dann Farbunterschiede?

    Farbunterschiede wird man wohl nicht sehen und rückstandsfrei lassen sich die Stripes sicherlich auch wieder entfernen.


    Allerdings sieht der Lack nach dem Entfernen der Stripes darunter noch nagelneu aus, er wurde ja drei Jahre lang durch die Stripes geschützt, während der Lack daneben schon seine Mikrokratzer haben wird (Waschanlage?). Diesen Unterschied wird man vermutlich schon sehen, zumindest einem geübten Auge entgeht das nicht. Und gerade ein schwarzes Auto ist bei so etwas wesentlich empfindlicher als beispielsweise ein silbernes.


    Zur Not müsstet Ihr halt nach dem Entfernen der Stripes die Motorhaube polieren (lassen).

    Zitat

    Mir gingen schon diverse Autobahnunterführungen durch den Kopf ....

    Meist ist davon aber weit und breit keine zu sehen ;(


    Eine Tankstelle liegt meist irgendwie näher.


    Ich hatte ein Mal so einen Fall, dass das Dach in halber Postition bei meinem Z4 offen stehen blieb.


    Natürlich spät abends.


    Gefühlt 1.000 den Schalter für's Dach bedient, Zündung aus/an. Auto zugeschlossen und wieder auf ;( Dann das Servicemobil von BMW angerufen: "Ich bin gerade in Ihrer Nähe - in einer Stunde bin ich da :) !" Am Himmel aber auch dunkle Wolken... 8o


    Ich war nur ca. 3 Kilometer von zuhause entfernt. Aber mit geöffnetem Dach beim Z4 fahren ist keine gute Idee ;( !


    Und dann, oh Wunder, beim 1.001 Mal ("1.000 Mal berührt, 1.000 Mal ist nichts passiert. Tausend und eine Nacht, und es hat ZOOM gemacht...") hat sich das Dach dann doch bewegt. Ich habe es dann schnell geschlossen (sicher ist sicher) und am nächsten Tag zum Freundlichen.


    Defekt war nichts. Ursache war bloß ein Bierkasten, der im Kofferraum stand und der aufgrund seiner Höhe verhindert hatte, dass ein Mikroschalter schalten konnte. Und dabei hatte ich zuvor schon öfter Bierkästen dieser Marke im Auto transportiert ?( Seitdem wird dann aber nicht mehr versucht, dass Dach dabei zu öffnen.