Beiträge von BlackZZZZ

    Dann wäre der Besitzer für die „Lackeinschlüsse ab Werk“ verantwortlich?
    Kann nicht wirklich sein

    Tja, das Leben kann so hart sein :D !


    Nein, im Ernst, das kann ich mir auch nicht vorstellen ;( !


    Aber wenn Du es nicht nachlackieren lassen solltest, würde ich die Lackeinschlüsse vorsichtshalber dokumentieren (lassen). Sicher ist sicher :) !

    Das einzige was mich nun nachdenklich macht, ist die Aussage des Lackierers, dass man es sehen wird (Farbe wird dann mehr Glanz haben als die linke Türe.

    Na ja, so etwas fällt ja nur auf, wenn die Flächen direkt nebeneinander sind.


    Wenn die rechte Tür tatsächlich etwas mehr Glanz hätte als die linke - was soll's? Du wirst nie die rechte und die linke Tür direkt nebeneinander zum Vergleich sehen können, es sei denn, Du rennst mit Lichtgeschwindigkeit um's Auto rum 8o


    Entscheidend ist immer die Qualität des Lackierers. Wenn es ein guter Lackierer ist, dann siehst Du tatsächlich nichts, erst recht nicht bei einem neuwertigen Auto mit einem neuwertigen Lack. Versteht der Lackierer aber sein Handwerk nicht, dann....


    Nachdenklich stimmt mich allerdings etwas, dass Dein Lackierer Dich von sich aus auf Lackunterschiede hinweist ?( . Vielleicht solltest Du Dir einen anderen, ähm, hüstel ....besseren Lackierer suchen?


    Aber wie gesagt, die rechte und die linke Tür befinden sich auf der gegenüberliegenden Seite des Autos :D

    Ich würde nen Preisnachlass fordern und es lassen.


    Innenseite sieht man doch so gut wie nie und solange der Lack geschlossen ist, keimt da auch nix.

    Ich denke, ich würde das genauso machen. Es ist zwar nicht schön, aber zumindest kein technischer Mangel. Und lackieren lassen ist immer so eine Sache ;(


    Zudem ist es auch die Beifahrertür, d.h. Du siehst es gar nicht, wenn Du in Dein Auto einsteigst. Es sei denn, Du hast eine/n besonders peniblen Beifahrer/in. Das könnte dann allerdings Ärger geben :D

    Im Zeugnis heißt "er/sie hat sich bemüht", dass Du das Ergebnis seiner/ ihrer Bemühungen schlichtweg vergessen kannst, also eine höfliche Umschreibung für "der absolute Vollpfosten" :D !


    Und bei Schimmelsporen sollte Deine Argumentation eigentlich NICHT "sehr dünn" sein.


    Schimmel aufgrund Wassereinbruch im Innenraum heißt für die Werkstatt, dass mindestens der Teppichboden getauscht werden muss, eventuell sogar noch mehr, so wie es @Neuling ja schon geschrieben hat. Dein MINI ist zudem ja wohl auch erst ein halbes Jahr alt, oder?


    Würdest Du bei Schimmel in Deiner Wohnung auch so ruhig bleiben? Wegwischen und fertig? Was ich nicht sehe, ist auch nicht da :D ?


    Und aufgrund Deiner Freundin, die in dem Betrieb arbeitet. müsstest Du ja noch einen besseren Draht dorthin haben als ein "gewöhnlicher" Kunde.


    Aber was rege ich mich auf, es ist schließlich nicht mein Auto und ich werde vermutlich auch nie mit Dir mitfahren müssen :D !

    Wurde nur getrocknet, sonnst muss der komplette Teppich raus. Bestimmt bis nach hinten.

    Ja und? Also ICH möchte keine Schimmelsproren in meinem Auto die die Gegend fahren ;(


    Das ist doch sowieso ein Garantiefal, oder? Wenn Du in Deinem Auto so ein Feuchbiotop hattest, dass schon der Schimmel OBEN sichtbar war, dann gute Nacht. Die Feuchtigkeit ist bei Schimmelbefall dann ja auch nicht nur ein paar Tage im Auto drin gewesen.


    Dann sollen sie halt den kompletten Teppichboden rausreißen und durch einen neuen ersetzen. Scheint tatsächlich beim F56 ein einziges Teil von vorne bis hinten zu sein. Aber kostet nun auch kein Vermögen.


    Und wie @Chucky101 richtig geschrieben hat, das sieht noch nicht gut aus ;(

    Oh, mein Beileid ;( Das ist wirklich ärgerlich, kommt aber eben halt vor :( Lange darüber ärgern bringt aber nix.


    Aber die Felge auf keinen Fall pulvern. Diese Felge lebt vom Farbunterschied zwischen schwarz und glanzgedreht.


    Dann lieber mit dem Schaden leben oder behehlfsmäßig versuchen auszubessern. Habe ich auch schon mal bei einer glanzgedrehten Felge gemacht, allerdings war der Schaden viel, viel kleiner als bei Dir.


    Wenn Du Geld übrig hast, dann in den sauren Apfel beißen, eine neue Felge kaufen und die Sache anschließend einfach schnell vergessen, so wie es auch @hotknife gemacht hat :)

    Dann ist die Formulierung bei MINI aber auch missverständlich. Als "Rückleuchten" habe ich die komplette Leuchteinheit am Heck verstanden und nicht das reine Rücklicht.

    Ich sehe das ganz genauso. Eine Rückleuchte oder wie es manchmal auch bei MINI bezeichnet wird, eine Heckleuchte ist für mich das komplette Bauteil - also Schlusslicht, Blinker, Bremslicht, Rückfahrscheinwerfer und Nebelschlussleuchte.


    Wenn MINI hier von Rückleuchten in LED-Technik oder aber auch von LED-Heckleuchten spricht, und dann aber nur das Schlusslicht in LED-Tecbnik ausgeführt ist, dann halte ich das gelinde gesagt für Bauernfänbgerei. Es wird etwas suggeriert, was gar nicht geleistet wird :cursing:


    Bei meinem F54 steht auch in der Preisliste "LED-Scheinwerfer incl. LED-Heckleuchte". Auch hier ist nur das Schlusslicht in LED-Technik :cursing: