Täusche ich mich, oder steht in der Felgenübersicht, dass die Felgen nicht wintergeeignet sind (mal abgesehen davon, dass man sie dann als Komplettrad mit Winterreifen in den Warenkorb legen kann)?
Das sehe ich genauso. Würde ich definitiv auch als nicht wintertauglich einstufen, wenn schon auf der Homepage des Anbieters ein durchgestrichenes Schneeflockensymbol abgebildet ist. Auf der Homepage vom Hersteller ist hierzu leider auch nichts vermerkt.
@Beilnsty4694 , frag doch einfach mal direkt bei RH nach. Kostet ja nichts und dann weißt Du definitiv Bescheid. Es wäre ja schade um die Felgen, wenn sie nach zwei oder drei Wintern anfangen aufzublühen 
Früher hieß es eigentlich generell, LM-Felgen sind nichts für den Winter. Heutzutage werben die Hersteller ja speziell für wintergeeignete LM-Felgen. Die haben dann eine besonders gegen Streusalz widerstandsfähige Lackierung, die auch zudem besonders dick ist.
Ich hatte jetzt schon bei mehreren Fahrzeugen LM-Felgen im Winter und damit auch keine Probleme gehabt, die waren dann aber auch immer extra wintertauglich. Selbst polierte, mit Klarlack versehene Felgen haben den Winter bei mir klaglos überstanden. Allerdings putze ich meine Felgen auch im Winter regelmäßig 
Die Frage ist allerdings, was passiert mit einer LM-Felge, wenn sie einen Bordsteinschaden hat, die Schutzlackierung beschädigt ist und somit dann das Alu im Winter direkt dem Streusalz ausgesetzt ist
?
Übrigens, auf der Seite von RH wirkt das Grün der Felge deutlich anders. Insofern sollte man auch vorsichtig sein, sofern man sich auf einen ganz bestimmten Farbton versteift. Könnte bei einem schwarzen Mini durchaus gut ausschauen, aber fast zu schade für den Winter 