Beiträge von BlackZZZZ

    Hatte ja bei meinem Eingansthread geschrieben, dass ich Rückmeldung gebe.

    Du hast recht. Und so sollte es eigentlich auch immer sein :)


    Aber heutzutage ist das leider nicht mehr unbedingt selbstverständlich, deshalb freut es uns dann umso mehr, wenn jemand tatsächlich ein Feedback gibt :)

    Täusche ich mich, oder steht in der Felgenübersicht, dass die Felgen nicht wintergeeignet sind (mal abgesehen davon, dass man sie dann als Komplettrad mit Winterreifen in den Warenkorb legen kann)?

    Das sehe ich genauso. Würde ich definitiv auch als nicht wintertauglich einstufen, wenn schon auf der Homepage des Anbieters ein durchgestrichenes Schneeflockensymbol abgebildet ist. Auf der Homepage vom Hersteller ist hierzu leider auch nichts vermerkt.


    @Beilnsty4694 , frag doch einfach mal direkt bei RH nach. Kostet ja nichts und dann weißt Du definitiv Bescheid. Es wäre ja schade um die Felgen, wenn sie nach zwei oder drei Wintern anfangen aufzublühen ;(


    Früher hieß es eigentlich generell, LM-Felgen sind nichts für den Winter. Heutzutage werben die Hersteller ja speziell für wintergeeignete LM-Felgen. Die haben dann eine besonders gegen Streusalz widerstandsfähige Lackierung, die auch zudem besonders dick ist.


    Ich hatte jetzt schon bei mehreren Fahrzeugen LM-Felgen im Winter und damit auch keine Probleme gehabt, die waren dann aber auch immer extra wintertauglich. Selbst polierte, mit Klarlack versehene Felgen haben den Winter bei mir klaglos überstanden. Allerdings putze ich meine Felgen auch im Winter regelmäßig :D


    Die Frage ist allerdings, was passiert mit einer LM-Felge, wenn sie einen Bordsteinschaden hat, die Schutzlackierung beschädigt ist und somit dann das Alu im Winter direkt dem Streusalz ausgesetzt ist ?( ?


    Übrigens, auf der Seite von RH wirkt das Grün der Felge deutlich anders. Insofern sollte man auch vorsichtig sein, sofern man sich auf einen ganz bestimmten Farbton versteift. Könnte bei einem schwarzen Mini durchaus gut ausschauen, aber fast zu schade für den Winter ;(

    Ich hatte jetzt schon etliche Fahrzeuge mit automatischer LWR (früher halt in Verbindung mit Xenon-Scheinwerfern) und hatte bisher noch nie irgendwelche Probleme damit.


    Also m.E. sind diese Systeme seit Jahren sehr ausgereift und somit kein Grund, darauf zu verzichten :)


    Und zur Schalterstellung: Wenn Du mit 1 bis 2 Personen ohne Gepäck unterwegs bist, dann Stufe 0. Wenn Du mit 4 bis 5 Personen unterwegs bist, solltest Du auf Stellung 1 schalten. Wenn Du allein durch die Gegend cruist, der Kofferraum aber voll ist und Du schwere Sachen transportierst, dann auf Stufe 2 stellen.


    Das ist aber alles nur eine ungefähre Angaben. Es erfordert also ein wenig Mitdenken, wenn Du manuell verstellen willst. Die automatische LWR macht das aber für Dich :D !


    Also von mir in Bezug auf manuelle/ automatische LWR ganz klar die Empfehlung für das automatische System :)

    @Chucky101 : Ich bin momentan etwas irritiert, Du hast ja einen Auszug aus der aktuellen Preisliste gepostet.


    Ich hatte im Internet nach der LCI-MINI-Preisliste 2018 geschaut und wurde unter www.press.bmwgroup.com auch fündig:


    https://www.press.bmwgroup.com…-und-5-tuerer?language=de


    Wie ich heute bemerkt habe, handelt es sich allerdings hierbei um die österreichische Preisliste Stand Juli 2018.


    Auf der Seite 23 unter der Pos. 552 werden Matrix-LED-Scheinwerfer zusammen mit den UJ-Rückleuchten angeboten. Da steht allerdings nichts von LWR ;(


    Bekommen die Österreicher auch bei Matrix-Licht keine LWR?


    Auf dieser Preisliste basierten meine bisherigen (leider falschen) Aussagen ;( Oder habe ich ganz einfach etwas übersehen?