Beiträge von BlackZZZZ

    @Kinslayer, ich bin absolut Deiner Meinung :thumbsup:


    Ein H7-Blender ist schon schlimm und unangenehm für den Gegenverkehr. Beim LED-Licht hört für mich der Spaß aber auf. Für mich ist es völlig unverständlich, ein bisher ja schon Jahre verbautes Sicherheitsfeature Ende 2017 einfach zu streichen.


    So etwas regt mich auch auf X(


    Eine automatische LWR ist nur für für Scheinwerfer mit einem Lichtstorm von mehr als 2.000 Lumen gesetzlich vorgeschrieben. Die Autohersteller (natürlich nicht nur BMW/Mini) drosseln deshalb ihre Scheinwerfer bezüglich ihrer Lichtausbeute auf eben diese 2.000 Lumen, nur um ja keine automatische LWR einbauen zu müssen. Das Gleiche gilt übrigens auch für Scheinwerferreinigungsanlagen. Audh die sind erst ab 2.000 Lumen gesetzlich vorgeschrieben.


    Aber auch LED-Scheinwerfer mit ihren 2.000 Lumen sind erheblich heller als H7-Birnchen.


    Es wäre übrigens interessant zu wissen, ob die LED-Scheinwerfer heller sind und mehr als 2.000 Lumen haben, die vor Ende 2017 noch über die automatische LWR verfügen, als die nach Ende 2017 verbauten LED's mit manueller LWR ?


    Und wie Du richtig schreibst, wer verstellt schon manuell die LWR? Viele wissen es gar nicht, andere wissen es gar nicht zu bedienen, viele vergessen es einfach und den anderen ist's schlichtweg egal - sie selbst werden ja nicht geblendet. Na ja, höchstens vom aufblendenen Gegenverkehr, der sich zu recht gestört fühlt :D


    Und ich bezweifle, dass es viele Leute gibt, die wegen der LWR die 400 Euro Aufpreis für Matrixscheinfer bezahlen. Denn mit dem 5A2-LED-Scheinwerfern haben sie ja eigentlich bereits ein wirklich sehr gutes Lichtsysten.

    Du hast das missverstanden In der Überschrift steht das Facelift, also nach Modellpflege. @BlackZZZZ schreibt von der Ausstattung 552 Matrixlicht welche es 2017 noch gar nicht in den Katalogen gegeben hat, wenn ich das richtig nachgesehen habe.

    Dankeee :0054: !


    Hätten die bei MIIN sich nicht dem Sparzwang untergeordnet, müssten wir hier gar nicht über das Thema diskutieren.


    Also, MINI ist schuld :D


    Ich kauf das nächste Mal 'nen Lada - da gibt's überhaupt keine Leuchtweitenregulierung :0016::0016:

    wie breit Winterreifen sein sollen, lässt sich nicht verallgemeinern, da die Performance - neben Fahrstil und Motorleistung - sehr stark von den Witterungsverhältnissen abhängig sind. Matschewinter im Norden lassen andere Reifen zu als Schneewinter in den Mittelgebirgen.


    Yep, völlig richtig :)


    Und natürlich auch nicht zu vergessen - die Wahl des Reifenherstellers bzw. der Reifenmarke.


    Da gibt es bei ein und derselben Reifengröße teilweise riesige Unterschiede in Sachen Bremsleistung, Trocken- und Nassfahrverhalten, Verhalten auf Schnee, Seitenführungskräfte, Laufleistung, Abrollgeräusche.... Auch hier kann viel falsch gemacht bzw. ein Optimum erzielt werden.


    Ein "falscher", schmaler Reifen kann da schlecher abschneiden als ein "guter", breiterer Reifen.


    Aus den vielen Eigenschaften eines Reifens sollte man entweder genau die Kriterien heraussuchen, die für einen selbst am Wichtigsten sind. Ode rman wählt einen Reifen, der überall einen guten Durchschnitt bietet.


    Und es ist nicht immer nur der Preis, der die Qualität eines Winterreifens bestimmt. Das kann man an den unzähligen Reifenvergleichstests sehen. Aber es gibt zwei oder drei Hersteller, die immer unter den Top Five sind.


    Mit dem Thema Winterreifen kann man also ganze Gesprächsabende füllen... :D

    Eine gute Alternative ist, Dein Budget und die Sicherheit berücksichtigt, schwarze Stahlfelgen mit neuen Reifen als Winter- Komplettradsatz zu kaufen. Die Reifen kannst Du bei Bedarf zu einem späteren Zeitpunkt auf Alufelgen aufziehen.

    Yep, das ist auch eine recht preiswerte Alternative :) Kleine Anmerkung dazu, Stahlfelgen gibt es für den MINI allerdings "nur" in (16 Zoll) 15 Zoll. Bei einem späteren Wechsel auf LM-Felgen müssten dies dann zwingend auch wieder (16"-Felgen) 15 Zoll sein.


    Meine Freundin hat letztes Jahr beim Kauf ihres Jahrewagens einen nagelneuen Komplettsatz Winterräder auf (16"-Stahlfelgen) 15" Stahlfelgen für exakt 500 Euro vom ihrem Händler mit dazu bekommen :) Frag doch auch da nochmal direkt bei Deinem Händler nach, ob er Dir ein Angebot machen kann, das Du nicht ausschlagen kannst :D


    @Datacar hat ja schon richtig geschrieben, Du weißt nie, was mit den gebrauchten Rädern so alles schon passiert ist. Dazu eine kleine Story. Vor einiger Zeit habe ich an einer Fahrbahnverschwenkung auf der Landstraße beobachtet, wie ein Autofahrerin mit den dort erlaubten Tempo 70 voll auf den dort rund 15 cm hohen Bordstein geknallt ist. Das Auto hat einen Satz gemacht, ist komplett auf die Gegenfahrbahn. Ich dachte schon, jetzt scheppert's, die Fahrerin hat es aber glücklicherweise wieder eingefangen bekommen. So weit so gut, jetzt kommt aber der Hammer: Ohne anzuhalten und nach einem Schaden zu schauen, ging es 300 Meter weiter auf die Autobahn. Hilfeeee 8o8o8o !!! Und dann wundert man sich, wenn es heißt, Unfall durch Reifenplatzer ;( ! Klar, so eine Geschichte ist natürlich ein Extrem, aber...


    Noch ein kleines Negativ-Kriterium zu gebrauchten Winterreifen, wenn wir schon dabei sind
    Da die Räder, die Du im Auge hast, von einem Leasingfahrzeug stammen, sind die Räder vermutlich auch schon drei Jahre alt!? Das Gummi von Winterreifen altert mit der Zeit, sie werdern härter und verlieren damit auch ein Teil ihrer guten Wintereigenschaften.


    Du hast einen nagelneuen, relativ PS-starken MINI, der Dich viel Geld gekostet hat, und dann willst Du bei dem Bauteil jetzt sparen, was den Kontakt des Autos mit der Straße herstellt? Und da ist es ganz egalt, ob die Straßen bei Dir im Winter trocken, regennass oder auch schneebedeckt sind. Bei neuen Winterreifen in der passenden Größe von einem Markenhersteller hättest Du hingegen ein Optimum für Deinen neuen Flitzer.


    Ich habe noch nie bei Reifen gespart, denn hier zu sparen kann sich schnell als Bummerang erweisen.


    Du siehst, wir sind hier nicht so begeistert von den 16"-Rädern mit 175er oder 195er Reifen drauf und das Ganze bei einem nagelneuen Auto, was zu Winterbeginn erst zwei oder drei Monate alt ist ;(