Meins ist heute auch angekommen,super ![]()
Beiträge von Clubmann S
-
-
Das ist ja nur eine Empfehlung und keine Pflicht. Allerdings verschiebt sich das mit den Jahreszeiten (finde ich zumindest) immer mehr.So richtig kalt wird es erst im November (unter +7° sollte man auf Winterreifen wechseln) und der richtige Winter kommt dann erst im Februar.
Angenommen du fährst bei 3° Plus einem hinten auf und du hast Sommerreifen drauf, dann wirst du eins auf den Deckel bekommen, weil der Bremsweg dadurch verlängert wurde.
Ich hatte es auch nur auf das O bis O bezogen! Alles andere ist mir auch klar , unter 7° fahre ich auch keine Sommerreifen.mehr.Und das man in Oberbayern wahrscheinlich früher Winterreifen aufziehen muß,wie hier bei uns in Ostwestfalen ist mir auch klar

-
Ja ist klar , ich ziehe bei Sonnenschein und super Wetter im Oktober Winterreifen auf
Letztes Jahr war ich böse und habe es erst im November getan 
-
Alles anzeigen
So liebe Leute, einfach nur Wow
Ich vergebe 10 Sterne
Nur mal so, ich war 1,5 Stunden dort
Kurze Info, es gibt nur noch 1 oder 2 Flaschen, und das ganze mit den 1l Flaschen verdanken wir nur einem Zufall.
Und ja, es gab große Verwunderung, ob des plötzlichen Interesses....
Vielleicht gibt es bald offiziell was, oder uns bleibt nichts anderes übrig, als uns einen Kanister aufzuteilen.Gereon @Haxibalector

Du hättest dort wahrscheinlich übernachtet
Die Werkstatt / Garage zur Aufbereitung samt Mittelchen
Zur Anwendung:
Aufbringung mittels Schaum wird deshalb empfohlen (Schaumlanze, Gloria oder ähnliches), weil man a) besser kontrollieren kann, wo das Mittel schon aufgetragen wurde, und b) das Mittel so wirklich in jede Ritze eindringen, und seine schützende Wirkung entfallen kann.
Auto vorher gründlich waschen und klar spülen. ProtectorWax kann auf das nasse Fahrzeug aufgebracht werden, aber auch auf das Trockene.
Zur Eimer Methode:
Das haben sie noch nie getestet.
Man könnte sich vorstellen das es funktioniert, aber mindestens 50ml/10l Wasser, wenn nicht sogar das doppelte.
Anwendungserfolg ohne GewährZum Schluß immer seeehr gut abspülen und trocknen.
Zur Dosierung:
Bei ihnen in der Profi Aufbereitung kommt es nicht zum Einsatz, da die Kunden bei dem Preis, eine andere Versiegelung erwarten.
Doch sie haben es auf den privat Pkws ausgiebig getestet.
Schaumlanze - 20 bis 30ml,wobei sie es auch mit 50ml und sogar 100ml
auf 1l Wasser versucht haben.
Wobei in der Schaumlanze das ja noch mal verdünnt wird.Gloria oder ähnliches:
2-5ml ProtectorWax auf 1l Wasser.
20ml wären da für Ihn das Maximum, da diese Lösung ja nicht zusätzlich verdünnt wird.Standzeit: drei (3) Monate
War dann mal shoppen
Zweites Schaummaschinchen
(Kwazar wird nicht mehr empfohlen, gab in letzter Zeit vermehrt Reklamationen)IMG_20180912_150743-736x1306.jpg
Felgenreiniger von Koch Chemie
IMG_20180912_150756-736x1306.jpg
Uuuuuund ProtectorWax
IMG_20180912_150807-736x1306.jpg
Der nächste Foam für die Gloria kommt dann auch von Koch Chemie.....
Ich möchte mich erstmal bei dir bedanken, das du dir die Zeit genommen hast zu fragen wie mit dem Zeug umzugehen ist.
Nun bin ich schlauer
Vielen vielen Dank
Peter -
Ich weiß nicht, ob ich bei den Hinweisen überhaupt die Eimermethode anwenden möchte.

05BB78D5-F138-401C-B29B-FDC3C24B0F6C.jpeg
Gibt‘s die Hinweise auch bei „herkömmlichen“ Reinigungsmitteln?
Für die Hände nimmst du ein paar Gummihandschuhe und für die Augen das vollsicht-schutzbrille.jpg
-
Muss man das unbedingt mit aufschäumen und mit dem Gloria o.ä. auftragen,
oder kann man das auch der Handwäsche dem Eimer Wasser beimengen und
mit Microfaser Handschuh verwenden?das würde mich auch interessieren?
-
So habe auch schnell bestellt

-
Wobei hier der Dreitürer traditionell immer später kommt als der Fünftürer.
Es soll keinen 3Türer mehr geben! Aus vorbei,nur noch 4 ähm 5Türer
-
Aber ob ich dann in Wien noch ein eigenes Auto habe?

vielleicht ist es dann so ein Modell
-
Die jungen Dinger fahren doch Porsche oder Ferrari

paid by dad
