Beiträge von Clubmann S
-
-
So heute nach 677 km war der Tank leer
Jetzt darf ich 760 km fahren 
-
-
Alles anzeigen
Bei allen Vorzügen von Elektroautos, würde ich mir ein solches Fahrzeug lediglich als Zweitfahrzeug für die kürzeren Szrecken leasen und auf keinen Fall kaufen.
Auf Touren von mehr als 200 bis xxx km stören mich die häufigen Stopps und das auf der BAB gefahrene Tempo. Wenn ich mit einem verbrauchsarmen Verbrenner gemütlich mit 110-130 km/h dahinfahre, verbrauche ca. 5,0-5,5l/100 km und habe eine Reichweite von ca. 700-800 km.
Zudem bekommen ich für netto 23.- 25.000 € mittlerweile flotte Kompaktautos mit 250 Nm Drehmoment und 150 PS, wie zB. Focus, Astra, Golf, Leon usw.
Wenn es Elektrofahreuge mit stationärem Reichweitenverlängerer und kleineren Akkus gibt, sieht das für mich schon wieder anders aus.
Also im Moment als Urlaubsauto und für die Familie den Seat Leon ST. Bin damit zufrieden. Für den Spaß sehe ich im Moment keine Alternative zu Moritz.
Und ich auch nicht zu unserem "WOLF"


Gruß Hans II


Ich schließe mich euch voll an, sehe ich genauso

-
Ich Sachen Materialauswahl bin ich mit meinem Moritz ja auch nicht gerade verwöhnt. Hartplastik, preiswerte Kunststoffe ist kenne ich auch von den 2er oder 1ser die sich in unserem Besitz befa(i)nden.
In der letzten Zeit gibt es viele Bekannte von mir die das Thema Wertigkeit nicht mehr so hoch bewerten, wie z.B. Nachhaltigkeit oder Dauerhaltbarkeit.
Wir sind doch alle nur zu verwöhnt
Wenn ich an mein erstes Auto denke VW Käfer 1200 34 PS Bj.1972 ,ist mein Black Beast jetzt ein Luxusfahrzeug erster Güte 
-
-
Warum willst Du tauschen ? Wie alt alt und wie viel mm haben die Reifen! Zeige mal noch mehr Bilder.
-
da muß ich mit meinem ja nur noch 513000 km fahren. Da ich ca.13000km im Jahr fahre brauche ich ja nur noch 39,5 jahre
Ich glaube das ich dann nicht mehr Mini fahre 
-
-
Bei meinem ( jcw, Automatik) leider ja.
Mist verdammtes,habe gedacht wenn es schon von Mini kommt .Das es das Problem nicht gibt
