Ich habe mir eben den neuen Countryman JCW angeschaut und der hat tatsächlich 4 Auspuffrohre.
Ganz ehrlich versteh ich nicht warum der Cooper S gar keinen mehr hat, das ist doch paradox
Ich habe mir eben den neuen Countryman JCW angeschaut und der hat tatsächlich 4 Auspuffrohre.
Ganz ehrlich versteh ich nicht warum der Cooper S gar keinen mehr hat, das ist doch paradox
Optisch sieht der neue Mini gar nicht so schlecht aus, allerdings sieht der Cooper S wie ein stinknormaler Cooper aus. Mir persönlich fehlt die Differenzierung zwischen diesen beiden Modellen.
Ich bin mal gespannt wie sich das nun weiter entwickeln wird.
Schaut man sich die Gebrauchtwagenpreise beim SE an, so merkt man, dass die Nachfrage nicht da ist und die Preise im Keller sind. Kein Vergleich zu den Verbrennern, wo Cooper S Modelle locker 3000 eur teuer gehandelt werden.
Ich glaube viele sind auf den E-Zug aufgesprungen, als es noch die Prämie gab. Ohne die 6k wäre ich nie darauf gekommen einen SE zu kaufen und wäre beim normalen S gelandet.
Was habt ihr für Erfahrungen aktuell zu diesem Thema gemacht?
Ich muss zugeben, dass ich die 10-80% Regel einhalten würde, wenn man zum einen im Mini ein Limit bei 80% einrichten könnte und zum anderen der SE einen größeren Akku hätte.
So ist uns die Reichweite einfach zu gering und meine Frau will die Flexibilität haben, auch mal spontan 90 km fahren zu können, ohne sich einen Kopf um Ladeplanung usw machen zu müssen.
Also… Ähm… ich bin heute meinen 1. Stromer Probe gefahren…. Das war kein Mini. Die Idee ist, den Stromer als Daily zur Arbeit zu fahren, um den Mini bissl zu schonen 🙈🙈
Es war der hier:
Was soll ich sagen. Ich bin angepiekst. Immerhin kommt er aus dem gleichen Stall wie der E Mini. Und da fehlt Nix drin an Ausstattung, schon krass. Preis höher als beim Mini, aber bessere Leasing Angebote… Ich muss mal den Taschenrechner raus holen 🫣
Mein Arbeitskollege least den Ora für 150 eur brutto im Monat bei 5.000 Anzahlung.
Er selbst ist damit super zufrieden.
Das war genau der Grund, warum ich mir diese Winterreifen nie gekauft habe. Weil es eben nur Dunlop für diese schmale Felge gibt.
je nach Kaufdatum bzw. Halteverpflichtung kannst du ja versuchen Ihn zu verkaufen, bzw. eine Leasingübernahme zu organisieren. ist alles machbar. Lediglich rauskaufen wäre ein wirtschaftlicher Unsicherheits Faktor.
Du hast vollkommen Recht und ich hätte sogar vielleicht einen Bekannten, der das Leasing übernehmen könnte (der SE ist aktuell 1 Jahr alt), ich hadere aktuell nur damit, ob es richtig ist jetzt auf den F57 S zu wechseln, wo nächstes Jahr das neue Modell kommt…oder doch das Leasing aussitzen und dann auf das neue Carbio wechseln…denn so günstig werden die F57 als Cooper S (Neuwagen) nicht gerade gehandelt.
Weil einige danach fragten, wie unser Nutzungsprofil vom SE ist:
Das ist unser Zweitwagen, welcher überwiegend von meiner Frau gefahren wird. Manchmal ergibt es sich, dass sie spontan doch in den Stahl fahren muss oder ein Meeting in Hamburg hat (einfache Strecke 120 km) und wenn der SE in dem Moment nicht vollgeladen ist, dann sorgt das für Stress, weil sie los muss und keine Zeit hat die Karre für 2 Stunden an die Wallbox zu schließen. Man muss halt deutlich mehr planen und ehrlicherweise nervt uns das ganz schön…und genau das ist der Vorteil am verbrenner…ist die Karre leer, dann fährt man für 5 min in die Tanke.
Wann wird der neue F66 eigentlich vorgestellt? Bin aktuell am überlegen, ob ich mir noch ein F57 Cabrio bestellen oder lieber auf den Nachfolger warten soll.
Nach dem Leasing gibt es keine "gute" Kaufvereinbarung. o.k Risikoloses Andienungsrecht, aber wer sich das beim "Leasing" mal zusammenrechnet wird feststellen
das eigentlich nur ein Nachfolge Leasing gut ist. So ist das Leasingsystem Gedanklich aufgebaut.
Wobei das nicht immer der Fall sein muss. Für meinen SE habe ich das Andienungsrecht im Leasing drin und der Wagen soll nach 4 Jahren knapp 15K Brutto kosten, was kein schlechter Preis ist, wenn man schaut was man sonst für 15K € so bekommt.