Beiträge von instructor

    Klar, welche Performance man braucht, muss jeder selbst wissen, mir geht es in erster Linie um die Haltbarkeit im allgemeinen, auch ob der Motor irgendwelche Wehwehchen hat.


    Wir hatten noch keine Probleme und mir sind auch bisher keine anderen Aussagen zu Ohr gekommen.


    Der Motor wird ja auch in den BMW Modellen verbaut und auch da habe ich noch nichts Negatives gehört oder gelesen.


    Gruß Hans II :0009: :0006:

    Wir fahren seit 5 Jahren ein F57 Cooper Cabrio mit 1,5 Liter Hubraum und 136 PS :2352:


    Und ich muß sagen, ich habe noch niemals zuvor so einen perfekten Dreizylinder Turbomotor mit so einem tollen Drehmomentverlauf gefahren :0008:


    Wir würden den F57 immer wieder mit diesem Motor kaufen :0011:


    Den 1,5 Liter mit 102 PS kenne ich leider nicht persönlich :gruebel:


    Den müßt ihr dann am besten mal selbst zur Probe fahren :2352:


    Gruß Hans II :0009: :0006:

    Herzlich :0001: im Board der verrückten MINIons, lieber Christof :0054:


    Wir alle hier wünschen Dir viel Spass und immer eine unfallfreie Fahrt mit Deinem Cooper S :0011:


    Ein Budget von 500-700 Euro sind für eine Auspuffanlage mit gutem Sound etwas zu wenig :(


    Schau Dir mal auf der Homepage von Maxi Tuner diese Auspuffanlage an :


    Sportauspuff MINI F56/F57 - Tuning No.1


    Gruß Hans II :0009: :0006:

    Solche Fachwerkstätten gibt es zum Glück in vielen Orten. Man muss nur ein wenig danach suchen. In Bochum und Herne kenne ich zwei empfehlenswerte Betriebe und Peter Pietsprock kennt da z.B. auch noch jemand richtig guten in Werl ;)

    Im Preisgefüge liegen sie i.d.R. um 20 bis 30 % unter den Werkstattpreisen der Händler.


    Hallo Hans :0054:


    Das ist schön zu hören, aber die Firma GIGAMOT hat noch einen weiteren Vorteil gegenüber anderen freien Fachwerkstätten :


    Hier kann man seinen MINI auch während der Garantiezeit zum Service bringen,


    da sie den Service mit Erlaubnis von BMW ausführen dürfen und ins elektronische Scheckheft eintragen können :0011:


    Gruß Hans II :0009: :0006:

    Das ist so einfach leider nicht möglich, da du bestimmtes Equipment dafür brauchst.

    Bei meinem letzten Batteriewechsel beim Touareg wollte ich die Stromzufuhr während des Wechsels überbrücken. Hat aber auch nicht geklappt, da "die" konkrete Batterie angelernt werden muss.

    Der Wechsel sollte bei VW ca. 700€ für die 110 Ah Batterie kosten. Dafür musste aber auch noch der Fahrersitz ausgebaut werden, da sich die Batterie darunter befindet.

    Die freie Werkstatt hat letztendlich 400€ verlangt.


    Lieber Hans :0054:


    Bei den "rollenden Computern" von heute wird es leider fast unmöglich selbst Hand anzulegen :(


    Selbst freien Werkstätten fehlt oft das Wissen und die notwendige Software um wirklich helfen zu können :gruebel:


    Und die Preise der Vertragswerkstätten sind inzwischen jenseits von Gut und Böse und daher für viele nicht mehr bezahlbar :0010:


    Wir haben das große Glück mit der Firma GIGAMOT einen Werktstattpartner an der Seite zu haben,


    der seine Kunden absolut fair behandelt, ehrlich berät und das alles, im Gegensatz zu den Vertragshändlern, noch zu humanen Preisen :0008:


    Gruß Hans II :0009: :0006: