Beiträge von instructor

    Hallo @ all :)


    Ich gehe davon aus, dass viele von euch andere Felgen auf ihrem F57 Cabrio fahren.


    Evtl. hat ja der ein oder andere auch mal dieses Felgen gewogen, bevor die Reifen montiert wurden.


    Warum ich das frage :


    Man erhält nur sehr schwer Angaben zu den Felgengewichten und drüber hinaus sind die Angaben der Hersteller nicht immer korrekt.


    Es geht mir darum eine möglichst leichte Felge zu verbauen.


    Hat jemand reale Gewichtsangaben zu folgenden Felgen :


    - OZ Formula HLT 7,5x17 ET50mm


    - OZ Leggera HLT 7,5x17 ET50mm


    - Sparco Assetto Gara 7,5x17 ET48mm


    Vielen Dank für eure Hilfe !


    Gruß instructor

    wenn man den Hexagon ohne vsd eintragen könnte wie bei der v2 oder pro Anlage dann wäre ich sofort dabei.

    Damit es kein Durcheinander gibt :


    Ich hatte mir gestern die Tetragon-Anlage von Maxi-Tuner angehört.


    Aber Du hast dahin gehend recht, dass eine Eintragung ohne Vorschalldämpfer bei der Maxi-Anlage nicht möglich ist.


    Gruß instructor


    P.S.:


    Ich bin seit 40 Jahren sehr eng mit der Automobilbranche verbunden und frage mich wirklich, wie Remus bei der V2 Klappenauspuffanlage, ohne Vorschalldämpfer eine EG-Genehmigung geschafft hat.


    Insbesondere in Verbindung mit der HJS Downpipe würde man da bei einer Nachprüfung am Fahrzeug die tatsächlichen Dezibel-Grenzwerte sicher nicht mehr einhalten.


    Der Vorteil dabei ist, dass bei Bauteilen mit EG-Betriebserlaubnis normalerweise keine Kontrollen stattfinden.

    Ich habe mir vor ein paar Wochen die Remus V2 mit HJS-Downpipe bei Gigamot angehört.


    Insgesamt sehr beeindruckend vom Sound, aber mir persönlich etwas zu hell im Klang und das nachschlagende frozzeln aus den Endrohren etwas blechern.


    Gestern war ich dann bei Maxi-Tuner und habe da die Tetragon-Anlage ohne Vorschalldämpfer live gehört.


    Und ich muß sagen, ich war total beeindruckt vom dem tiefen bösen Sound im offenen Klappen-Modus.


    Dazu kommt die Tatsache, dass man mit geschlossener Klappe auch mitten in der Nacht durch ein Wohngebiet cruisen kann, ohne in irgendeiner Weise auffällig zu werden.


    Und die Endrohre der Maxi-Tuner Anlage sind von ihrer Optik einfach nur geil !


    Unabhängig davon sollte man sich beide Anlagen unbedingt einmal live anhören.


    Der Unterschied zu den Sound-Videos im Netz ist gigantisch.


    Danach muß jeder für sich selbst entscheiden, welche Anlage er haben möchte.


    Gruß instructor

    Hallo Maxi-Tuner,


    meine Frau und ich, wir interessieren uns für einen neues Mini Cooper S Cabrio und sind hier durch dieses Board auf Deine Klappen-Auspuffanlagen aufmerksam geworden.


    Alles, was wir zu Deinen Anlagen hier lesen durften, entspricht unseren Vorstellungen vom Sound eines Cabrios durch die Serpentinen der Dolomiten oder die Tunnels am Gardasee.


    Da wir in Worms leben ist der Weg nach Gau-Algesheim kein Thema um mit Dir persönlich zu sprechen und Deine Anlagen einmal live zu hören.


    Aber zwei Fragen vorab :


    1. Ist Deine Klappenauspuffanlage mit der manuell einstellbaren Klappe tatsächlich legal eintragungsfähig ?


    2. Bei geschlossener Klappe entsteht ja ein extrem hoher Abgasgegendruck, da die Abgase erst einmal gegen die geschlossene Klappe prallen und sich dann erst den Weg durch die beiden Schalldämpfer suchen müssen.


    Alles weitere gerne in einem persönlichen Gespräch bei Dir in Gau-Algesheim.


    Gruß instructor

    Hi @instructor
    Fahre ein S Cabrio mit SA. Grossartiges Schaltverhalten und wenn man möchte, kann man manuell eingreifen/schalten. Bin restlos begeistert davon!
    Wegen Sound: da mir meiner auch etwas zu leise war, habe ich mir einen JCW Auspuff einbauen lassen, gibt richtig was her :thumbsup:

    Hallo Caramba,


    ich liebäugle da eher mit dem Maxi-Tuner Klappenauspuff in Verbindung mit einer HJS-Downpipe und evtl. einem Zwischenrohr ohne Schalldämpfer ( ich weiß ist offiziell nicht erlaubt ).


    Muß mir das alles erst einmal live anhören.


    Die JCW Anlage klingt etws zu blechern und hell.


    Gruß instructor

    Hallo Jojo,


    eigentlich bin ich auch Schalter-Fan ( 30 Jahre aktiv Motorsport ).


    Aber auf der Straße muß ich sagen haben die modernen Automatik-Getriebe ( inklusive DKG ) inzwischen einen Standard erreicht, der einfach sehr gut ist :thumbup:


    Wenn man dann die Automatik noch mit Schalt-Paddels manuell schalten kann, hat man doch alles was man braucht.


    Meine Frau wehrt sich nur deshalb gegen die Automatik, weil sie noch nie ein Auto mit Automatik gefahren ist ...


    Wir werden auf jeden Fall beides auf einer Probefahrt testen und dann gemeinsam eine Entscheidung treffen.


    Ich denke ein Mini Cooper S Cabrio offen zu fahren macht mit beiden Getrieben eine Menge Spass :)


    Und darum geht es doch letztendlich !!!


    Liebe Grüße


    instructor