Auch bei offener Klappe verteilt sich der Abgasstrom gleichmäßig, d.h. er fließt auch durch die Endschalldämpfer.
Unabhängig davon hatte unser Wolf zum Zeitpunkt des Einbaus gerade mal 700 Kilometer auf dem Tacho.
D.h., dass auch der serienmäßige Vorschalldämpfer noch nicht eingefahren war.
Auf Grund dieser Details glaube ich schon, dass die Mini-Maxi-Tuner Auspuffanlage mit mehr Kilometern in ihrem Sound noch etwas kerniger wird.
Das wäre auch gut so, denn im Moment tragen wir uns mit dem Gedanken evtl. den serienmäßigen Vorschalldämpfer durch ein durchgehendes Rohr zu ersetzen.
Der Nachteil dabei könnte jedoch sein, dass der Klang von der Frequenz heller wird und das möchten wir nicht.
Denn unser Soundwunsch war dunkel und böse.
Deshalb werden wir jetzt erst einmal im Mai mit unserem Wolf an den Gardasee in Urlaub fahren.
Dann hat der der auf jeden Fall zwischen drei und viertausend Kilometern auf der Uhr.
Danach werden wir entscheiden, ob wir noch etwas ändern, oder alles so belassen, wie es ist.
Damit die vielen Mitleser in diesem Thread das nicht falsch verstehen :
Die Mini-Maxi-Tuner Tetragon-Klappenauspuffanlage klingt sehr gut und wir haben definitiv die richtige Entscheidung getroffen.
Gruß vom "Wolfflüsterer"