Beiträge von instructor

    ...und genau deswegen passe ich schon auf wo das preis/Leistung Verhältnis passt ;) Lasse mich ungern über den Tisch ziehen ;)


    Das war jetzt nicht auf Maxi Tuner bezogen, sondern eine allgemeine Aussage !!! :D


    Dass es in unserer modernen Gesellschaft auch "Abzocke" gibt, steht außer Frage.


    Und man ist sicher gut beraten Produkte und ihre Preise zu prüfen.


    Da bin ich voll bei Dir.


    Die Automobil- und Tuning-Szene sind aber schon einige Jahrzehnte ein Teil meines Lebens.


    Und aus meiner langjährigen Insider Erfahrung heraus, kann ich Dir versichern, dass der Preis für diese Auspuffanlage absolut seriös und fair ist.


    Gruß vom "Wolfflüsterer" :0006:


    .

    Ihr macht mich jetzt wirklich richtig neugierig ;) ...muss mal @Maxi-Tuner anschreiben ob er ein Fahrzeug vor Ort hat um es Probe zu hören ;) Gibt es dort einen Forumsrabatt ?



    Schreib einfach eine Mail an Andreas Schmidt.


    Meines Wissens ist ein JCW immer vor Ort zum Probe hören ( fahren ).


    Die Klappenauspuffanlage von Maxi-Tuner hat einen absolut fairen Preis.


    Und wenn wir auch in Zukunft noch die Top-Auspuffanlagen von Andreas Schmidt kaufen wollen, müssen wir ihn überleben lassen ...


    Gruß vom "Wolfflüsterer" :0006:


    .

    Zwecks Sound in den Videos.


    Die tiefen Töne der Maxi-Anlage konnte ich bisher in keinem Video so recht festhalten, egal ob iPhone oder GoPro, sie regelt diese Frequenz alle weg.



    Das stimmt ohne wenn und aber.


    Es fehlen einfach die tiefen Frequenzen.


    Das liegt sowohl an der Aufnahme-Qualität der Mikrophone, als auch der Klang-Qualität der Lautsprecher an den Laptops, Computer usw. ...


    Die Musik eines guten DJs klingt über einen Kopfhörer auch nicht so, wie man die Schwingungen der Bassfrequenzen über ein Top-Subwoofer hört und spürt.


    Deswegen nochmal mein Tipp an alle :


    Eine Auspuffanlage immer live anhören.


    Am besten auch damit fahren.


    Unter Last und im Innenraum ändert sich der Sound nochmal deutlich gegenüber Gasstößen im Leerlauf auf dem Parkplatz.


    Gruß vom "Wolfflüsterer" :0006:

    .

    Wir wollten den kleinen an Pfingsten mal nutzen, für die Toskana, um zwischen den schmalen Gassen besser durch zu kommen :D Daher soll der neue Auspuff eine gute Mischung aus beiden sein je nachdem was man gerade möchte oder wo man sich gerade befindet ;)


    Dann ist die Maxi-Tuner Anlage definitiv die beste Wahl für Dich :)


    Sie kann alles, von ganz brav schnurren bis hin zu dunkel und böse grollen :0008:


    Hör sie Dir einfach mal live an und schon bist Du süchtig ... :6444:


    Gruß vom "Wolfflüsterer"


    .

    ...bin immer noch hin und hergerissen ob es eine Maxi Tuner Anlage wird oder ob ich warte bis die Mini Klappenauspuff freigegeben wird ?( Gibt es jemanden der im Großraum Köln/Düsseldorf eine Anlage von Maxi Tuner verbaut hat, am liebsten auf einen JCW um ein Gefühl für die Klangfarbe zu bekommen...auf YouTube sind zwar mehrere Videos, denke in natura ist es noch anders, oder?

    .



    Es ist auf jeden Fall ganz wichtig, dass Du Dir die Auspuffanlagen vorher live an einem Fahrzeug anhörst.


    Die ins Netz gestellte Videos können Dir den Original-Sound der Anlage nicht vermitteln.


    Noch eine wichtige Erkenntnis aus meinem langjährigen Erfahrungsschatz :


    Es kommt immer darauf an, wie man ein Fahrzeug nutzt.


    Fährt man das Auto z.B. als Drittwagen nur selten und zum reinen Vergnügen, kann es evtl. auch eine heftige Kravall-Anlage sein.


    Fährt man mit dem Cabrio, so wie wir, regelmäßig und vor allem auch an weitentfernte Urlaubsziele, sollte man eine Lösung finden, deren Sound Spass macht und doch im Alltag und auf langen Strecken nicht nervt.


    Und glaube mir, das ist eine schwierige Gradwanderung.


    Ein Beispiel :


    Ich habe eines unserer Cabrios mit einer 200 Zeller Downpipe, einem durchgeschweißten Rohr im Vorschalldämpfer und einem Endschalldämpfer von Bastuck umbauen lassen.


    Damit waren wir dann in unserer zweiten Heimat am Gardasee.


    Ja und ich war enttäuscht vom Sound.


    Danach habe ich den Endschalldämpfer im Innenleben ändern lassen, damit er lauter wird.


    Das war er dann auch, aber der nächste Urlaub am Gardasee hat damit genervt.


    Der Sound war zu hell und zu blechern.


    Das Ende vom Lied - nochmalige Rückrüstung des Endschalldämpfers.


    Deshalb :


    Ohren auf beim Auspuffanlagen-Kauf !


    Gruß vom "Wolfflüsterer" :0006:


    .

    Genau das gefällt mir an der Anlage bisher auch am Besten. Die anderen Hersteller klingen im Teillastbereich auch klasse, aber beim Sprotzeln scheiden sich in meinen Ohren schnell die Geister.Was einigen bei der Works-Kit Anlage am Cooper S schon bei der Präsentation aufgefallen ist, ist das die Anlage recht hell wird.
    Genau hier sehe ich die Stärke der Anlage von Andreas, denn diese behält hier sein tiefes Grummeln und mutiert nicht zur "Cola-Dose".

    .


    Hallo :0006:


    Ich beschäftige mich ja schon mein ganzes Leben sehr intensiv mit dem Umbau von Auspuffanlagen.


    So hatte mein erster Käfer in den 70ziger Jahren eine EMPI-Auspuffanlage aus den USA, die dem 4 Zylinder Boxer einen ganz eigenen Sound gab, den man in Deutschland so noch garnicht kannte.


    Aus dieser langjährigen Erfahrung kann ich auch sagen, dass extrem laut und guter Sound, nicht immer zusammen geführt werden können.


    Deshalb klingt eine Auspuffanlage mit weniger Schalldämpfung zwar lauter, aber in der Regel auch heller.


    Dieser Spagat zwischen Sound-Qualität und Lautstärke ist bei der Tetragon Klappenauspuffanlage von Maxi-Tuner sehr gut gelungen.


    Und wenn man es noch lauter haben möchte, den Vorschalldämpfer weg lässt und eine Downpipe mit einem 200 Zeller Stahlkat nachrüstet, wird man merken, dass auch mit diesen Schritten die Klangfarbe in ihrer Tendenz mehr in Richtung hell geht.


    Es sind eben die Schalldämpfer, die die hohen Frequenzen herausfiltern und aufnehmen.


    Solange das aber Absorptionsdämpfer mit einem durchgehenden, perforierten Rohr sind, wird dadurch ja kein höherer Abgas-Gegendruck erzeugt und es entsteht damit kein Nachteil in der Abgasführung.


    Unabhängig davon hat natürlich auch der Hubraum eines Motors einen entscheidenden Anteil an der Klangfarbe und dem Sound, der aus dem Auspuff kommt.


    Ein V8 Big-Block Sauger wird immer böser klingen als ein 1,5 Liter 3 Zylinder Turbo.


    Auch die Anzahl der Zylinder und die Zündreihenfolge spielen dabei eine entscheidende Rolle.


    Und so kommt es z.B. auch zum charakteristischen und unverwechselbaren Sound eines Pony-Cars oder eines 911ers.


    Gruß vom "Wolfflüsterer" :0004:


    .

    .



    Hallo @ all :0006:


    Ich möchte euch heute mal eine kleine Zwischenbilanz geben zu unserer Maxi-Tuner Tetragon-Klappenauspuffanlage an unserem F57 Cooper Cabrio.


    Wir waren gestern auf einer wunderschönen "oben ohne" Tour unterwegs.


    Die komplette Pfälzer Weinstraße vom nördlichen Weintor in Bockenheim bis zum südlichen Weintor in Schweigen.


    Und ich muß sagen, was Andreas Schmidt mit dieser Auspuffanlage klanglich geschaffen hat, ist allererste Sahne.


    Die Anlage ist auch auf langen Touren niemals auffällig oder nervend laut.


    Und beim Schalten hat man immer dieses wunderbare, dunkle und böse Frotzeln.


    Diese Balance zu schaffen ist mit Sicherheit viel Arbeit in der Entwicklung dieser Auspuffanlage gewesen.


    Und das Ergebnis kann sich wirklich sehen und vor allem hören lassen.


    Ich war ja am Ostersamstag auch auf dem Gigamot Frühjahrs-Meeting vor Ort in Hemsbach gewesen.


    Und da waren ja eine ganze Menge Minis mit geänderten Auspuffanlagen.


    Ja der Sound war schon geil, aber auch brutal laut mit abartigem Schießen, wie mit China-Böllern.


    Das macht einmal im Jahr zu Silvester auch einen rießen Spass, aber jeden Tag und vor allem auf langen Touren in den Urlaub wäre das nicht meine Welt.


    Zu hören war auch, je höher die Lautstärke, desto heller wurde das Schießen und damit auch der Sound.


    Und das ist bei der Maxi-Tuner Klappenauspuffanlage genial - einfach dieses dunkle und böse grollen in Balance mit der Fahrbarkeit im Alltag.


    Ja und ihr hattet recht, wir hatten bis heute die Klappe noch nicht einmal geschlossen.


    Denn mit dieser Anlage kann man auch leise und unauffällig unterwegs sein.


    Nach unserem Gardasee-Urlaub im Mai ist unser "WOLF" und die Anlage zu 100 % eingefahren und dann werden wir hier auch ein Sound-Video posten.


    Gruß vom "Wolfflüsterer" :0004:


    .

    .


    Wir fahren seit Februar 2018 ein neues F57 Mini Cooper Cabrio.


    Eigentlich sollte es aber ursprünglich ein Cooper S Cabrio werden, da ich mein ganzes Leben schon auf sportliche Autos mit Leistung stehe.


    Dann stand beim Händler aber nur ein Cooper Cabrio zur Verfügung und wir machten damit eine Probefahrt.


    Und ich muß sagen, ich war sehr positiv überrascht, obwohl dieser Cooper ein Automatik-Getriebe hatte.


    So ist es nun ein Cooper Cabrio mit Handschaltung geworden.


    Was BMW aus diesem kleinen 1,5 Liter Dreizylinder Motor heraus holt, ist schon sehr beachtlich.


    Insbesondere das direkte Ansprechen beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen, ohne Turboloch, ist mehr als beeindruckend.


    Klar kann der Cooper S alles noch ein bisschen besser.


    Die fahrdynamischen Vorteile der geringeren Achslast des Coopers an der Vorderachse werden wir im Mai bei unserer Urlaub am Gardasee testen.


    Gruß vom "Wolfflüsterer"


    P.S.:


    Beim Cooper würde ich auf jeden Fall die Version mit Schaltgetriebe wählen :0008:
    .