Beiträge von instructor

    Servus Hans


    Hast du denn den Link von @Pietsprock verfolgt? Ich glaube da wird exakt das beschrieben was dich aufs Glatteis führt. Ich kann mich aber natürlich auch täuschen!

    .


    Habe da gerade nochmal rein geschaut.


    Wenn ich das richtig verstehe, wäre es ja dann bei unserem F57 Cabrio überhaupt keine echte Klima-Automatik.


    Eine echte Automatik fährt nämlich auch das Gebläse nach Bedarf größer oder kleiner.


    Und das sowohl bei der Heizung im Winter, als auch auch zur Kühlung durch die Klimaanlage im Sommer.


    Sehr seltsam .... ?(


    Gruß Hans


    .

    .


    Guten Morgen ihr Lieben :)


    Wir haben unser F57 Cabrio nun seit Anfang des Jahres.


    Bei uns im Ort und in der näheren Umgebung fahren auch andere F57 Cabrios, sogar in "rot" wie unser "WOLF".


    Am Anfang haben wir immer ganz freundlich Lichhupe gegeben und bei offenem Dach auch gewunken mit Null Feedback.


    Inzwischen haben wir das aufgegeben und wurden auch noch nicht einmal von einem anderen F57 Cabrio gegrüßt.


    So ist das halt und damit muß man leben.


    So lange hier im Board alle respektvoll und menschlich miteinander umgehen ist alles gut.


    Gruß vom Wolfflüsterer


    .

    .


    Guten Morgen Peter,


    Eine Klimaautomatik regelt immer automatisch auch die Intensität des Gebläses ( Lüftung ) nach Bedarf, um die vorgegebene Wunsch-Temperatur zu erreichen.


    Und das sowohl im Sommer zur Kühlung, als auch im Winter zur Heizung.


    Und genau das geschieht bei unserem F57 Mini Cooper Cabrio eben nicht ....


    Gruß vom Wolfflüsterer


    .

    Das ist bei unserem Clubman auch so. Ich habe eine ziemliche Zeit gebraucht, bis ich das herausgefunden habe. In diesem heißen Sommer ist es mir erstmals so richtig bewusst geworden, dass die Kühlleistung auf der mittleren Intensität des Ventilators nicht ausreicht. Nach dem ich den Schalter eine Stufe höher gestellt hatte, funktioniert die Abkühlung gut, aber nach einiger Zeit wurde es dann doch zu nervig mit dem Ventilator, sodass ich auch manuell wieder eine Stufe nach unten gestellt habe. Die Klimaautomatik ist im Grunde genommen nur eine Halbautomatik, denn sie regelt lediglich die Temperatur, aber nicht die Intensität der Luftumwälzung.

    Das ist genau mein Problem mit dieser "Klimaautomatik".


    Bei allen anderen Fahrzeugen auf dem Markt, regelt eine Klimaautomatik die Gebläse-Intensität automatisch nach Bedarf nach oben und unten.


    Bis die vorgebene Temperatur erreicht ist fährt das Gebläse automatisch nach oben und nach Erreichen der vorgegebenen Temperatur fährt das Gebläse automatisch wieder herunter.


    Das ist bei unserem F57 Cooper Cabrio nicht der Fall und ich dachte es liegt an einem Bedienungsfehler von meiner Seite.


    Deswegen schrieb ich auch diesen Beitrag hier mit der Bitte um Hilfe und Aufklärung.


    Gruß vom Wolfflüsterer

    .


    Hallo an alle MINI Insider und Profis hier :)


    Wir haben ein F57 Cooper Cabrio mit Klima- / Heizungsautomatik.


    Wenn ich nun die eine bestimmte Temperatur einstelle und auf Automatik-Taste einschalte, müßte doch die Automatik das Gebläse in seiner Intensität so regeln, wie es gerade gebraucht wird und notwendig ist.


    Bei uns schaltet sich aber das Gebläse nicht automatisch tiefer oder höher, sondern bleibt auf der Stufe die am mittleren Drehregler manuell eingestellt werden kann.


    Habe ich da irgend etwas nicht verstanden oder falsch eingestellt ?


    Vorab vielen Dank für eure Tipps und Hilfe :0008:


    Gruß vom Wolfflüsterer :0006:


    .