Beiträge von instructor

    Kurz gesagt: In chinesischen Städten fährt und kauft niemand ein Cabrio/Roadster, aber sehr wohl einen SUV. Warum also nur für Europa und eventuell die USA eine offene Version entwickeln? Den SUV verkauft man einfach weltweit...

    .

    Da in chinesischen Städten ja wenig Verkehr herrscht ist das ja auch kein Problem, wenn jeder Einzelfahrer mit einem Riesen-SUV durch die Straßen fährt ...

    Ich würde einen Superleggera ungefahren kaufen 8o


    Da der Z4 aktuell mindestens 46.000€ kostet und wohl auch nie weniger als rund 40.000€, wäre preislich noch genug Platz für einen Roadster darunter.

    .

    Ich bezweifle, dass der "Superleggera" unter 40.000.- Euro auf den Markt kommen wird ....


    Gruß vom Wolfflüsterer

    Ich würd auf 3 und 4 Zylinder tippen.
    6 Zylinder? Der kommt sicher nicht :| .

    .

    Richtig - ein 6 Zylinder wird platzmäßig vom Einbau in den "Superleggera" nicht möglich sein .


    Das braucht auch niemand - wichtiger ist ein möglichst niedriges Gesamtgewicht mit einer möglichst ausgeglichenen Achslast-Balance !


    Dann reicht ein 2 Liter 4 Zylinder Turbo allemal für den maximalen Spass am offen fahren in diesem Roadster :0008:


    Gruß vom Wolfflüsterer :0006:

    .

    Hallo francisco 2000,


    Danke für die Info - das ist ja sehr interessant, dass der "Superleggera" nun doch in Serie gehen soll ( lese die AMS nicht mehr regelmäßig ).


    Ich persönlich finde schon, dass dieser kleine Roadster etwas ganz Besonderes ist.


    Für mich und meine Frau wird er leider nicht in Frage kommen :


    - Probleme mit dem Rücken beim Ein- und Aussteigen ( deswegen mußten wir schweren Herzens nach 12 Jahren auch unseren Z1 wieder verkaufen )


    - Zu wenig Platz für das Gepäck für längere Cabrio-Urlaube


    - Mit Sicherheit Preise jenseits von Eden


    Für alle anderen ist das offene Fahrvergnügen mit dem "Superleggera" bestimmt ein Erlebnis der ganz besonderen Art.


    Ich bin schon mal sehr gespannt darauf, wie der echte "Superleggera" dann tatsächlich ausschauen wird.


    Die Prototypenfotos haben mir persönlich von der Form und den Proportionen schon einmal sehr gut gefallen :0008:


    Gruß vom Wolfflüsterer :0006:

    .


    Moin ihr Lieben :3896:


    Wenn man sich die Zulassungs-Statistiken anschaut, sieht es tatsächlich so aus, als würden die Verkaufszahlen von Cabrios immer mehr zurück gehen.


    Für mich als langjährigen Cabrio-Fan ( über ein viertel Jahrhundert ) eine total unverständliche Sache.


    Meine Frau und ich, wir fahren unsere Cabrios ganzjährig und so auch mal offen im Winter bei Sonnenschein durch den schneebedeckten Odenwald.


    Am meisten Spass haben wir natürlich vom Frühling bis Herbst bei unseren Cabrio Urlauben im Allgäu, Alpen, Dolomiten, Südtirol und den oberitalienschen Seen.


    Aber, wie andere Kollegen hier schon geschrieben haben, gibt es auch Menschen, die ein teures Cabrio nur als Prestige Objekt sehen und niemals offen fahren,


    da es den perfekten Sitz der Frisur zerstört und man im Sommer selbstverständlich mit Klimaanlage fährt.


    Egal, wie auch immer, die echten Cabrio-Fans, sind auf jeden Fall geschockt, dass das Angebot, insbesondere von bezahlbaren Cabrios, immer mehr zurück geht.


    So haben z.B. Peugeot und VW überhaupt keine Cabrios mehr in der aktuellen Verkaufspalette.


    Und die aktuell auf dem Markt angebotenen Cabrios werden immer teurer und damit für den Otto-Normal-Verbraucher immer unerschwinglicher.


    Wir werden daher, wie in den letzten 25 Jahren, auch in Zukunft, so lange es möglich ist, noch jede Stunde mit offenem Dach genießen :0008:


    Gruß vom Wolfflüsterer :0006:

    .

    Moin Boonzay :3896:


    Dass es den Firmen darum geht, ist mir klar ...


    Aber in meinem privaten Leben ist das Gott sei Dank nicht so und das soll auch so bleiben.


    So kann ich auch mit einem kleinen und preiswerten Cabrio jede Sonnenstunde im Odenwald genießen !


    Gruß vom Wolfflüsterer :0006:

    .

    Hallo liebe Mini-Fans :)


    Wenn man bei BMW tatsächlich schon darüber nachgedacht hat das Mini-Cabrio vom Markt zu nehmen, weil die Verkaufszahlen zurück gehen und dafür dann den


    "Superleggera" zu unbezahlbaren Preisen auf den Markt bringen würde, hätte ich ein Problem damit, dafür auch nur das geringste Verständnis aufzubringen.


    Ich bin schon seit Anfang der 90ziger aktiver Cabrio Fan und hatte da mit dem MX-5 NA den Anfang gemacht.


    Nun sterben die kleineren, bezahlbaren Cabrio auf dem Markt step by step immer mehr aus.


    Dabei ist das Erlebnis Cabrio zu fahren mitnichten ein reines Status- und Geldsymbol.


    Es ist einfach wunderschön auch mit einem kleinen, bezahlbaren Cabrio durch die Alpen, Dolomiten und als weiteres Beispiel an die norditalienischen Seen zu fahren.


    Wer das schon einmal getan hat und eine Liebe dafür entwickelt, weiß was ich meine und was man dabei fühlt.


    Wir werden auf jeden Fall noch jede einzelne Stunde genießen, die wir offen in einem Cabrio erleben dürfen.


    Und das ist auch wunderschön, selbst bei uns vor der Haustür, im Südwesten der Republik !


    Es muß nicht immer nur um Kohle und Prestige gehen ...


    Es sind die schönen Stunden im Leben, die einem niemand mehr nehmen kann :0008:


    Und Lebensfreude sollte für uns Menschen nicht nur vom Geld abhängen !


    Liebe Grüße vom Wolfflüsterer :0006: