Leute, macht Euch frei von den NEFZ Verbrauchsangsben in der realen Betrachtung! Sie sind nur hilfreich, um verschiedene Kfz vergleichen zu können.
Genau das ist die Realität
Gruß vom "Wolfsflüsterer"
Leute, macht Euch frei von den NEFZ Verbrauchsangsben in der realen Betrachtung! Sie sind nur hilfreich, um verschiedene Kfz vergleichen zu können.
Genau das ist die Realität
Gruß vom "Wolfsflüsterer"
Was aber unter umständen nur den normal oder großen Fahrerinnen /er Probleme bereitet.
Mit dem Frontscheibenrahmen fast über dem Kopf fehlt einem das freie Cabrio-Feeling, egal welche Größe man hat ...
Gruß vom "Wolfsflüsterer"
Besonders am Mini ist meines Erachtens, dass es nach dem Wegfall des Beetle Cabrios das Einzige ist, bei dem man tatsächlich draußen sitz und nicht unter dem Windschutscheibenrahmen (schönes Wort...).
Beim Mini ist der WSSR eine Armlänge entfernt, bei den meisten anderen höchstens eine Handbreite...
Das ist bei den heutigen Cabrios wirklich etwas besonderes, wenn die Frontscheibe so steil steht, wie bei einem MINI-Cabrio
Bei sehr vielen Cabrios hat man den oberen Frontscheibenrahmen im wahrsten Sinne des Wortes über dem Kopf hängen
Deshalb kann man beim "oben ohne" fahren im MINI-Cabrio auch ein ganz außergewöhnliches Freiheitsgefühl genießen
Gruß vom "Wolfsflüsterer"
Muss nicht, wenn das Fahrprofil viel Stadt ist und die 19" auch noch 215er Räder oder noch größer drauf haben und sehr schwer sind, ist der Verbrauch dieser Kombination in keiner Weise mit dem aus dem Prospekt zu vergleichen.
Moin Göran
Die Verbrauchswerte in den Prospekten erreicht man im realen Fahrbetrieb auf der Straße sowieso nicht.
Diese Werte werden unter Bedingungen ermittelt, die mit der Realität nur wenig gemeinsam haben.
Die günstigsten Verbrauchswerte, die ich bisher mit unserem F57 Cooper Cabrio ( Schalter ) auf der Straße erreicht habe, liegen bei 5,6 Liter.
Gruß Hans
das wäre rechnerisch ein Verbrauch von 4,2 L/100 km. Auf welche Weise hast Du denn die 45 km Strecke absolviert?
Immer den Berg herunter rollen lassen
Gruß vom "Wolfsflüsterer"
Liebe Cabrio Fans
Da meine Frau und auch ich schon seit über 30 Jahren dem "Cabrio-Virus" verfallen sind,
haben wir uns Anfang letzten Jahres auch für ein neues Mini-Cabrio entschieden
Damit können wir in den nächsten Jahren gemeinsam noch eine wunderschöne Zeit verbringen
Wenn es dann nur noch SUV-Cabrios auf dem Neuwagen-Markt geben sollte, erinnern wir uns mit großer Freude an jede schöne Stunde,
die wir "oben ohne" mit unserem kleinen "Kurvenräuber" genießen durften
Ein SUV-Cabrio ist für meine Frau und mich definitiv ein absolutes "nogo"
Gruß vom "Wolfflüsterer"
Stimmt schon, dass der Abarth kein richtiges Cabrio ist.
Aber besser als ein Schiebedach und mit 180 PS macht auch der Spaß.
Das "oben ohne" Feeling in einem Mini ist eine andere Welt
Gruß vom "Wolfsflüsterer"
Es wird immer einen Hersteller in der Preisklasse Mini geben, der ein Cabrio oder Roadster anbieten wird.
Wenn ich mir die aktuelle Marktentwicklung anschaue, kann ich daran leider nicht mehr glauben ...
Gruß vom "Wolfsflüsterer"
Abartig 595 C oder Mazda MX5 etc..
Der Fiat 500 ist leider kein echtes Cabrio.
Meinen ersten Mazda MX5 hatte ich schon 1992 und der hat leider keinen Platz um schöne Cabrio-Urlaubsreisen zu machen.
Aktuell hat man leider das Gefühl, dass die Cabrios aussterben - traurig aber wahr
Naja - Hauptsache es gibt genug SUVs auf dem Markt ...
Unser "WOLF" ist jetzt gut ein Jahr alt und wird noch ein paar Jahre halten - dann sehen wir weiter ...
Gruß vom "Wolfsflüsterer"