Mein nächster Schritt ist nun, das Fahrzeug-Tuning. Tuning = streckentauglich machen, nicht Optik verschönern.
Welche Abmessungen für eine Felgen-Reifen-Kombination würdet ihr für einen JCW empfehlen? Gelesen habe ich, dass 17 Zöller den 18 Zöllern zu bevorzugen seien. Aufgrund von Querdynamik und Gewicht (=Beschleunigungs-/ Bremsverhalten). Bei einer größeren Felge kann jedoch mehr Luft durchströmen, was eine stark belastete Bremse schneller kühlt. Und ich befürchte als Anfänger (hatte bis jetzt 9 Termine auf Rennstrecken) wird die bei mir häufig zum Einsatz kommen. Kann jemand etwas dazu sagen? Evtl. instructor, wenn ich so frech sein darf, Dein Wissen anzuzapfen??
Eine möglichst leichte Felge zu wählen ist auf jeden Fall der erste richtige Schritt zur Reduktion der ungefederten Masse.
Ob 17 oder 18 Zoll ist Deine Entscheidung.
In der Breite würde ich für ein Ring-Tool zu 8 Zoll raten.
Ist ein neues (Gewinde-)Fahrwerk notwendig? Ich habe weiterhin Garantie auf den Mini und würde diese ungern durch den Einbau eines neuen Fahrwerks verlieren.
Ein gut abgestimmtes Gewinde-Sportfahrwerk mit einstellbaren Dämpferkennlinien sollte man bei einem Ring-Tool auch verbauen.
Ist eine Motor-Tuning-Box sinnvoll? Ich halte den JCW für ausreichend motorisiert, aber es kann sein, dass man in Ausnahmesituationen das Quäntchen Gasstoß benötigt, um durch die Kurve zu kommen. Wie viel ist sinnvoll? 50 PS/ 80 Nm mehr? Oder noch mehr? Ich muss nicht als erstes durch die Ziellinie! Ich mache das nur aus Spaß, nicht um schneller als ein Porsche, etc.. zu sein.
Ein Leistungssteigerung kann man machen, ist aber bei einem JCW nicht zwingend notwendig.
Es ist das Fahrwerk, die Felgen und die Reifen, die einen größeren Einfluss auf den Fahrspass haben.
Was ist mit Brakepads? Stahlflex-Leitungen? Sonstiges?
Sportbremsbeläge und Stahlflexbremsleitungen sind für ein Ring-Tool auch eine gute Option.
Gruß Hans