Beiträge von 400

    ...wer lesen kann ist klar im Vorteil! :8798:


    Ich habe Dir doch sogar die Artikel, welche Du von Yakima brauchst um Dir
    modular den richtigen Träger zusammenzustellen, s.o. einkopiert! ;(


    Und wie gesagt über 300€ + Versand aus USA + deutsche Einfuhrumstzsteuer. Kommste schnell über 400€.

    Menabo geht nur mit Dachreling beim F56 und die Variante ohne passt nur für F55, da man 4 „Taschen“ unterhalb der Dachdichtung für diese Haken braucht mit welchen der Grundträger verankert wird (der F56 hat diese Taschen nur 2mal in den vorderen Türen!). Du kannst quasi nur den vorderen Grundträger befestigen. Hab‘ ich ausprobiert und zurück geschickt...


    Der einzige Hersteller den ich gefunden habe, der beim F56 ohne Reling funktioniert, ist Yakima aus USA. Der Spaß war mir aber mit über 300€ zu teuer...
    C20BCC92-8751-461F-884F-645760FA14DD.jpeg

    Das Leder von der iPhone-Hülle ist hauchdünn, wenn man es vom Case abgezogen hat. Einfach mit Lederkleber auf der Shapeways-Spange festkleben und um die Kanten führen. Passt schon.


    Ich habe für den Versuch, die Shapeways-Spange zu lackieren, seinerzeit auch den Tupflack genommen. Das Shapeways-Zeug saugt wie Sau und nach dem ersten Durchgang schimmert es daher nur matt. Erst beim zweiten Durchgang und anschließendem Klarlack wurde es „original“ VO-Look.

    Nach knapp 3 Monaten hat meine Schlüsselkappe ganz schon gelitten. Ich werde demnächst mal versuchen sie zu lackieren. Ja ich weiß, Kunststoff lackieren ist schwierig, hab ich aber schon öfter gemacht. Weiß nur nicht ob ich die Kappe im original Volcanic orange lackieren soll oder einfach nur schwarz. Zu teuer dürfte beides für einen versuch sein. :)

    Hi,


    ich hatte das gleiche Problem und seinerzeit die orange Shapeways in VO lackiert. Sah mMn echt gut aus (ich hatte mal Bilder im VO thread eingestellt), hat aber auch nach einiger Zeit nachgelassen (jetzt splittert stellenweise der Lack ab).


    Meine neueste „Kreation“ ist mit Leder bezogen, welches von einer alten iPhone-Hülle stammt. Mal schauen, wie lange das hält...image.jpg

    @Hesky85: knapp 7000 km bei "normal" sportlichem Fahrstil, d.h. selten über 4500rpm und seltenst Top-Speed (aber gerne zackig bis 150km/h)


    @francisco2000: Der Unterschied bleibt in etwa gleich (hat ja eigentlich mehr mit der Gaspedalkennlinie zu tun). Allerdings ist Mid fast wie Sport und Sport halt etwas mehr. Dazu gefühlt und hörbar mehr blow-off schon bei Green und Mid (wie vorher bei Sport) und deutlich bei Sport.

    Mein good looking Cooper ist mit der DTE-Systems Box ausgestattet und kommt damit auf knapp 160PS. Die spürt man insbesondere im mittleren Drehzahlbereich, also auch wenn man zum Überholen ansetzt und nicht viel (runter- und hoch-) schalten möchte.


    Beim Beschleunigen ist ein bißchen wie Sport- anstelle von Mid-Modus, obwohl man noch im Mid-Modus ist. Allerdings geht ihm nicht so schnell die Puste aus wie ohne Box - er zieht einfach schöner durch. An der Vmax von 210km/h hat sich nix geändert.


    Macht Spaß und verbraucht bei mir auch nicht mehr als vorher. TÜV-Abnahme ist ne Sache von Minuten.


    Ganz zu Anfang gab's nach den ersten vier Wochen auf einmal reihenweise Fehlermeldungen (Drosselklappe, Luftmassensensor) ohne Ende incl. Notlauf. Die Box ging zurück zu DTE zur Überprüfung und die Firmware wurde nach Analyse der Fehlermeldungen und der Einbausituation (mit BMC und Remus) aktualisiert (Top-Service!). Seither ist alles tipptopp.


    Aber die Woche ohne (als die Box zum Service war) war schon hart. Ich will nicht mehr ohne...