Wir haben auch ein paar Autos mit Ganzjahresreifen im Einsatz:
Zu meinen positiven Erfahrungen mit dem CrossClimate+ auf dem F56 habe ich mich hier ja vorher schon geäußert. Würde sie wieder kaufen, denn das Fahrverhalten des Cooper (egal ob trocken oder nass) ist um Welten besser als bei den serienmäßigen Energy Savern. Nach 30000km sind noch etwa 5mm Profil vorhanden und diesen Winter taugen die noch (fahre jetzt bis Herbst ja 205/40 R18).
Wie erwähnt machen die CrossClimate aber einen schmalen Fuß. Neben den Energy Savern in gleicher Größe (195/55 R16) ist das gefühlt ein Zentimeter weniger. Die 6,5x16 Mini-Felge ist aber noch ausreichend geschützt.
Auf unserem Golf fahren wir Goodyear All Season in 205/55 R16. Zuerst die Gen.1. Die sind aber runter geflogen, weil sie zu alt waren und immer härter wurden (aber kaum Verschleiß über fast 8 Jahre). Die neuen Gen.2 sind deutlich weicher, was man in jeder Kurve positiv spürt.
Wir haben dann noch die Hankook Kinergy auf nem Hyundai und die sind auch okay, aber haben mehr Verschleiß (nach 35000km noch knappe 4mm).
Meine Favoriten sind aber die Vredestein Quatrac Pro. Die haben wir in 215/40 R17 auf dem A1. Super Reifen mit ordentlicher Felgenschutzleiste, breiter Optik/Bauart (die 7,5x17 Audi Felge wird sehr ordentlich geschützt) und echt sportlichem Verhalten. Die Quatrac Pro bzw. Quatrac 5 werden wir daher wohl im Herbst auch auf dem R57 in 205/45 R17 montieren.
Was allen Ganzjahresreifen aber meiner Meinung nach wohl gemein ist, daß ihr Profil bereits nach einem Sommer immer recht gerupft aussieht.