Beiträge von 400
-
-
z.B. Spedi hat sein Dach beklebt
-
Hier im Forum gibt's schon einige mit Dachdekor. Einfach mal die Suchfunktion bemühen.
Eine Bezugs-Quelle für Dekore (unter mehreren): https://www.mini-graphics.co.uk/store/mini-roof-graphics/
-
Ist alles nur mit Clips befestigt!
Die alte kannste so herausbrechen und dann die neue aufstecken:
-
LCI war das erste Facelift Bj. 2018 und LCI2 grad erst vor ein paar Monaten.
BEV sind die Elektriker (battery electric vehicle)...
-
Das Umrüsten der Chromteile ist vom Aufwand her überschaubar. Bzgl. der Griffleiste gibt es bestimmt Leute, die auf schwarz umgerüstet haben und eine über haben bzw. tauschen würden (die kann man übrigens auch ohne die ganze Griffmechanik auszubauen tauschen - aller dings nicht einzeln kaufen)
Die Chromleiste unter der Frontstoßstange (man braucht den Rahmen und das schwarze Gitter dahinter) und den Rahmen um die Nebelschlußleuchte (die gibt es einzeln) wird es wohl nur neu geben.
Einfach nach den Teile für die gleiche Type und Baujahr z.B. bei Leebmann24 gucken und wie Boonzay schon sagte, NICHT die VIN eingeben. Als Kriterium muss dann "Chromline Exterieur vorhanden" stehen.
Hier ein paar links zu den Teilen
https://www.leebmann24.de/bmw-…11&og=03&hg=41&bt=41_2290 - Teil #1
https://www.leebmann24.de/bmw-…51&og=07&hg=51&bt=51_9306 - Teil #6 und Teil #10
https://www.leebmann24.de/bmw-…51&og=07&hg=51&bt=51_9210 - Teil #9
-
hoffibaer Grundsätzlich kann man zu 99% mit Carly und Bimmercode im normalen Modus die gleichen Codierungen vornehmen (ich habe beide Apps im Einsatz). So lässt sich auch mit Carly die Kalt-/Spannungsüberwachung deaktivieren (wie in #8 von TheVoux geschildert) und die Fehlermeldungen beim Einsatz von LEDs sind dann ausgeschaltet. Sollte es nur daran liegen, dann ist Carly okay.
Allerdings kann Bimmercode im Expertenmodus doch noch ein paar Sachen mehr als Carly. Falls es also noch ein paar tiefergehende Änderungen braucht und ob Carly dann alleine ausreicht kann ich Dir aktuell nicht beantworten.
Ich selbst habe seit 6 Monaten die LED-Blinker von MTS (sollten den Vinstar entsprechen) und da braucht man keine Codierungen vorzunehmen.
-
Rein optisch sieht der Wagen für mich gut aus.
Auch die Sitze scheinen noch nicht viel mitgemacht zu haben. Das spricht für die niedrige Laufleistung. Ist aber nur „Ferndiagnose“ - man kann solch einen Wagen auch vom deutschen TÜV begutachten lassen (ist ja nicht weit von Lux aus).
Die Felgen sind nich nicht so schlimm und könnten erstmal mit Tupflack ausgebessert werden. Neu pulverbeschichten startet bei ca. 75€/Stück.
Der Flugrost an den Bremsen ist auch nicht außergewöhnlich. Wenn der Wagen draußen steht und es feucht ist/regnet haste das in wenigen Tagen. Geht beim ersten bremsen wieder ab…
-
VO als Farbe für den F56 ist eine sehr gute Entscheidung
Immer ein Hingucker
Bei mir sollte es auch ein schwarzer mit weißem Dach werden und dann sah ich IHN
Hat mir in den 4 Jahren, seit ich meinen fahre, noch nicht eine Minute leid getan...
Viel Freude am Fahren und allzeit gute Fahrt
-
Eine TÜV-Zulassung für solche Anbauteile wie Dachträger gibt es mWn nicht. Die Menabo-Träger haben TÜV GS (wie die meisten anderen wohl auch).
In der typenspezifischen Anleitung für den F56 wird nochmals auf die max. Last von 50kg hingewiesen, die sich mit der (Brutto-) Dachlast für den Mini ja deckt.