Ich kann nur für den Cooper sprechen, der ja vorne leichter als der S oder JCW ist (und schwerer als der 1,2 Liter One), aber vielleicht hilft's ja weiter...
Da ich meinen Cooper anfangs auch nur optisch verbessern wollte, habe ich mich nach einiger Recherche (auch hier im Forum) für die Eibach-Federn entschieden und es im Vergleich zur Serie nicht bereut.
Das Fahrverhalten hat sich nicht wesentlich verändert, außer das der Wagen sich etwas härter anfühlt (fühlt sich an wie mein 320/6 mit Koni-gelb-Fahrwerk in der 80ern). Kommt die versprochenen 30mm runter.
Warum Eibach und nicht H+R ist beim Cooper einfach zu beantworten: Eibach hat für die leichteren 3-Zylinder andere Federn für die Vorderachse, während es bei H+R wohl nur eine Feder für alle Motorvarianten gibt. Da kommt der 3-Zylinder optisch vorne (und insgesamt) besser zu stehen als mit H+R.
Kosten sind ca. 150€ für den Federnsatz, 200-250€ für Einbau incl. Vermessen, und 100€ für den TÜV. Bald kommen dann (wie bei anderen Tieferlegungen ohne neue Räder mit anderer ET) garantiert noch 100-150€ für Spurplatten hinzu, da die Räder mit der Tieferlegung weiter im Radhaus verschwinden.
Hier ein Bild mit Eibach, 12mm je Seite hinten und 7x18 ET54 Dezent TM:
https://www.mini-f56-forum.de/gallery/userImages/13/2440-1381213c-large.jpeg
P.S. Für einen Neuwagen würde ich auch eher zu einen Gewinde-Fahrwerk greifen, damit es bei gutem/verbesserten Fahrverhalten noch etwas tiefer geht. Aber bei adaptivem Fahrwerk wären die Eibach-Federn immer noch eine Option für mich.
P.P.S. Die größte Verbesserung des Fahrverhaltens habe ich persönlich durch den Wechsel der serienmäßigen Michelin Energy Saver (erst auf Michelin CrossClimate, dann auf Bridgestone All Weather Evo) erreicht! Alles fährt sich besser als dieser Mist...