Good News!
Ich gehe davon aus, dass Du sie verkauft hast.
Gibt es dann auch Fotos?
Beiträge von Freddie B.
-
-
Toi Toi Toi
-
Danke für die nochmalige Erläuterung. Mir ging es aber in diesem Fall nicht um den technischen Hintergrund, sondern rein um die Optik. Da hätte man sich wahrscheinlich eine andere Lösung gewünscht.
Obwohl ... auf diesem Bild sieht das doch nicht ganz so dramatisch aus.
-
Lies Dir doch noch einmal die erste Seite durch (Eintrg Nr. 8), da ist alles alles erklärt.
-
Auf dem Fotos wirkt das irgendwie seltsam. Fast so, als wäre diese "Abdeckung/Verbreiterung" gar nicht notwendig gewesen. Aber Du wirst diesen Aufwand nicht zum Spaß betrieben haben. Kann also auf den Bildern nur täuschen, denn
schön ist was anderes. -
Könnten das die neuen Breyton für den JCW sein?
[Blockierte Grafik: http://bond-mini.jp/diary/img/img8984_file.png]
(BOND MINI DIARY, 21.03.2017) -
Er sollte auf jeden Fall die aktuellen "BMW Assistenten" bekommen zb die Spur alleine halten können. Stop & go ist Pflicht. Vernünftiger alleine einparken. (...)
Bist Du sicher, dass Du mit einem Chauffeur nicht besser bedient wärest?
-
Es wäre ja mal etwas anderes, aber meinen Geschmack trifft es nicht zu 100 %.
Ich nehme mal an, es soll die Trofeo werden. Dann ist die Auswahl an Farben ja
nicht so groß.Ich finde bloß, dass matt schwarz sich total abgenutzt hat, fahren zu viele.
Bringe doch ein wenigGlanz in die Hütte. Schwarz glänzend würde ich besser
finden.Vom Preis noch erträglich sind doch die Team Dynamics, oder?
-
Blackline für den kompletten MINI, das wäre schonn eine Maßnahme.
Vielleicht modernisiert MINI ja auch die Tachoeinheit, weg vom billigen Plastik und wer weiß ... hin zum modernen Display.Und wo wir schon dabei sind, wieder Richung Off Topic abzudriften ... ein beheizbares Lenkrad wäre nach wie vor schön.
-
Hier wird immer über den Service philosophiert ... was ist denn damit gemeint?
Wenn ich einmal meine Erfahrungen bzgl. des Kaufs/Leasings von Fahrzeugen der letzten knapp 30 Jahre zusammenfasse, komme ich zu dem Resultat, dass das Verhältnis zwischen Verkäufer/Kunde eine Art Nutzfreundschaft ist.
Diese beginnt mit der ersten Interessenbekundung und endet mehr oder weniger mit dem Vertragsabschluss. Danach höre und sehe ich nichts mehr, kein Anruf, kein Besuch.
Wenn man sich zufällig trifft, gibt es einen Smalltalk mit Kaffee, das war's. Man wird gefragt, ob man zufrieden ist usw.
Diese "Freundschaft" lebt erst wieder auf, wenn der Leasingvertrag ausläuft oder die Aussicht besteht, ich könnte ein neues Auto kaufen wollen.
Den Begriff "Service" verbinde ich somit ausschließlich mit der Werkstatt. Den Service sehe ich nicht nur alle 3 Jahre, sondern öfter. Serviceintervalle, evtl. Unfallschäden, eingeschlagene Autoscheiben ... da bin ich doch froh, wenn ich einen verlässlichen Ansprechpartner habe, der mir hilft.
Und wenn das der Fall ist, dann spreche ich von einem guten Service.
Und genau aus diesem Grunde verfolge ich ausschließlich meine Interessen, denn - glaubt mir, nichts anderes macht der Verkäufer.
Ausnahmen bestätigen vielleicht die Regel, wenn man z.B. einen Autoverkäufer in der Familie oder im (wahren) Freundeskreis hat.
Wir machen alle letztendlich Geschäfte, um Geld zu verdienen. Und dieses verdiente Geld will bestimmt keiner auf der anderen Seite gleich wieder leichtfertig aus dem Fenster schleudern.