Also für die HJS bekommst du von mir sofort das go - die rockt richtig die hütte, allerdings sehe ich die 330ps in verbindung mit 500nm etwas kritisch mit nem automaten ...
Beiträge von Kinglui08
-
-
So nun ist es soweit ich habe 19500km drauf und bremse vorne ist runter ... Mini setzt für den tausch der Beläge 380€ an ... hab die gefragt ob die noch ganz dicht sind - hab jetzt geguckt es gibt aktuell nur beläge von Bmw und bei leebmann kostet die auch noch 205 € - gibt es hier evtl upgrade beläge?
-
hab bei leebman geschaut ... 700€+ ist mir das nicht wert da hol ich mir lieber öfter mal nen kaffee
-
passt der Tank unter den Clubby? Ich stehe teilweise alle 250-300 Km an der Säule das ist teilweise echt nervig...
von der Bodengruppe ist es eigentlich der selbe Quark ?!
-
Ich habe heute morgen von Octane Factory ein Infoschreiben bekommen das Remus nach einem Testfahrzeug sucht.
Wäre zwar sehr Reizvoll, aber zum einen schließt die weiter anreise und der Zeitpunkt das momentan bei mir aus...
Zitat
Liebe Kunden und Interessenten,
leider gab es bei der Remus Klappenanlage für die MINI F54 Clubman All4 Serie leichte Missverständnisse.
Dies führt nun dazu, dass doch noch ein Fahrzeug benötigt wird.
Der Ablauf dazu ist wie folgt:- Kontaktaufnahme mit uns (OctaneFactory)
- Wir vereinbaren einen Termin mit Remus (Wahrscheinlich in KW 33)
- Dein Fahrzeug bringst Du zum abgesprochenen Termin ins Remus Headquarter nach Österreich
- Auf Wunsch gibt es eine Hotelübernachtung
- Dein Fahrzeug bleibt 1 Woche bei Remus
- Du erhältst von Remus ein Ersatzfahrzeug für die Zeit
- Die Prototypenanlage verbleibt bei Remus und Du bekommst dann im Nachgang die erste Anlage aus der ersten Serie
Voraussetzung:
Dei Fahrzeug muss ein MINI F54 Clubman JCW All4 sein und muss mit der Serienauspuffanlage (inkl. Serienkatalysator) angeliefert werden.
alternativ reicht es auch, wenn die Seriendownpipe zumindest mitgebracht wird.
Wir würden uns freuen, wenn Ihr euch bei uns meldet.26.07.2017um09:02 Uhr
Quelle: Octane Factory Mail
-
mir gefällts nicht, müsste man mal live sehen
-
Dazu kann ich nur sagen der clubi mit 231 ps ist ein tolles Fahrzeug keine Frage, aber kurz gesagt untermotoriesiert
-
Ich denke, ich bau mir lieber eine HJS Downpipe mit 200-zeller Kat ein. Ist legal, gibt mehr Sound, mehr Leistung und besseres Ansprechverhalten zudem noch eine Thermisch Entlastung für den Turbo... und kostet weniger...
Sag ich jaDu hast die doch drin, erzähl mal wie der Sound so ist? Viel lauter als original?
BTW: das ASD kommt sowieso raus! Ich hasse das Teil!!!Also Serie habe ich bis 13tkm gefahren, da hat sich einiges entwickelt ... dann Dp eingebaut und nachts um 4 und der Halle angerissen ... klang minimal lauter fast identisch (etwas mehr Turbogeräusch und knallen/fehlzündung) - mittlerweile bin ich 4500tkm weiter und muss sagen nun rotzt er richtig schön ein raus zwischen 3-4,5 Touren richtig gut und knallen tut er nun auch wie er vorher schon wollte .
Dazu gesagt nach 13tkm ist der Orignal kat schon gereissen und es fehlten ein paar Zellen ... also ein/Umbau lohnt sich auf jedenfall und zur Info ... für nen kat gibt es auch Aufem Schrott Hof gutes Geld ...
Es ist nun mal so, dass die Jagd seitens der Politik auf den Verbrenner schon lange eröffnet ist und jetzt auf der Zielgraden ist!
Die Geräuschemission der Verbrenner haben sie dabei ganz speziell im Visier!
Da sich aber im Automobilbereich leistungsstarke und vor allem sehr teure Fahrzeuge nur über Emotionen (Fahrerlebnis) verkaufen lassen und die Geräuschentwicklung eines Fahrzeugs zu den wichtigsten Emotionen gehört, wird halt getrickst was das Zeug hält!In der Abgasanlagenentwicklung sagt man über leise oder nicht hörbare Verbrenner "Charakterlose Fahrzeuge"!
Und für " Charakterlose Fahrzeug " bezahlt keiner viel Geld!
Grüße
Andreaslegal, illegal, scheiss egal ... mittlerweile auch wenn die DP rockt möchte ich mehr und wenn da nicht bald was da ist in Richtung klappen Anlage geht, schmeiße ich den mittelschalli raus ... und warte dann auf ne neue Anlage (mein direkter Nachbar ist Polizist und selbst seine Kiste -golf3- ist lauter ...)
-
Ich denke, ich bau mir lieber eine HJS Downpipe mit 200-zeller Kat ein. Ist legal, gibt mehr Sound, mehr Leistung und besseres Ansprechverhalten zudem noch eine Thermisch Entlastung für den Turbo... und kostet weniger...
Die dp in verbindung mit Luftfilter bringt es schon, besseres ansprechverhalten deutlich mehr klang und du kannst das ASD rauswerfen
-
Und dass die Dämpfer das auf die Dauer nicht mitmachen ist absoluter Blödsinn. Wie ich schon mal gesagt habe, haben wir in unserer Familie einen E39 523i, welcher bei ca. 30tkm (und vor etwa 16 Jahren) mit Eibach Federn tiefer gelegt wurde. Das Auto ist heute noch in der Familie, hat mittlerweile etwa 250tkm drauf UND immer noch die ERSTEN Stossdämpfer drin!!!
Ich gehe davon aus das der Wagen in der Schweiz bewegt wird und ihm deshalb vollgas fahrten erspart bleiben... also nicht ständig mit 200 über deutsche Schrott Autobahnen und zum anderen selbst wenn der noch den ersten Satz dämpfer drin hat glaube ich nicht das diese noch vernünftig arbeiten - Viele leute schaffen es auch mit defekten Dämpfern jahrelang zu Fahren und wundern sich im endeffeckt über eckige gummis.