Sauber Gero......
Gruß
Jojo
Sauber Gero......
Gruß
Jojo
Da machen es sich manche Verkäufer aber auch unnötig schwer.
Mein BMW/Mini Dealer fragt eben diese Fakten bei seinen Kunden vor der Preisverhandlung ab.
Somit kann er dieses Hick Hack weitestgehend vermeiden und ein für beide Seiten passendes Angebot erstellen.
Das ist dann ein faires Miteinander im Geschäftsleben.
Gruß
Jojo
IMHO der einzig sinnvolle Weg...
Woher die Kohle kommt, ist mir egal.
Meinetwegen 1€ für die Inzahlungnahme,
dann halt höherer Nachlass
Die Differenz entscheidet
So verkürzt man auch das ganze Hin und Her mit dem Verkäufer.
Ich glaube die sind auch ganz froh wenn man einen Anhaltspunkt hat.
Gruß
Jojo
Ich habe mein Kaufverhalten bei Autos mittlerweile umgestellt.
Ich recherchiere vorab und lege für mich fest, was ich bereit bin zu bezahlen.
Sprich Differenz Inzahlungnahme und Neuwagenpreis.
Damit gehe ich zum Händler und unterbreite ihm meine Vorstellungen.
Bislang hat das immer funktioniert, weil es offensichtlich für beide Seiten zufriedenstellend war.
Mit Sicherheit hätte ich auch ein besseres Ergebnis erzielen können.
Da ich aber eben keine Lust auf Tingelei durch die Autohäuser habe, mache ich es eben so.
Gruß
Jojo
Dann mal viel Spaß bei der Abholung und allzeit gute Fahrt.
Gruß
Jojo
Hallo und herzlich willkommen.
Gruß
Jojo
Glückwunsch, ganz stark.
Gruß
Jojo
Sieht echt Wertig und gut aus.
Erinnert mich an die PS Profis, wenn die Kandidaten ihr neues Auto bekommen haben.
Gruß
Jojo
Alles anzeigenNunja, ich bitte aber auch zu berücksichtigen, dass die Hersteller in den Punkten Garantie, Gewährleistung, Abgasskandal, Verbrauchswerte usw. auch nicht durch Fairness, Kundenfreundlichkeit oder Ehrlichkeit glänzen.
Letztlich ist der Autokauf ein Vertrag, den der Kunde vom Autohaus diktiert bekommt. Da wird auch nicht davor gescheut den Kunden in den AGB möglichst einzuschränken (Lieferzeit, Preissicherheit, etc.)
Wenn also Hersteller in dem von ihnen erstellten Vetragswerk derartige Fehler machen (die ja nicht zum Vorteil des Kunden gedacht waren), dann dürfen sie sich auch nicht beschweren, wenn der Kunde diese Fehler zu seinem Vorteil nutzt.
Von daher sollte man mit Wertung etwas vorsichtiger sein
Aber wenn doch gar kein Schaden entstanden ist.......dann ist das für mich einfach nicht in Ordnung!
Im übrigen kann jeder Kunde mit dem Verkäufer Anpassungen und individuelle Vereinbarungen im Kaufvertrag festhalten.
Gruß
Jojo