Bitte und danke nicht vergessen
Beiträge von Logan5
-
-
Ich würde auch das verstellbare Fahrwerk nehmen. Dann tut sich wenigsten richtig was wenn man von Green auf Sport schaltet
Kunstleder-Sitze würde ich allerdings auch nicht nehmen - da steckt viel Weichmacher drin, der (gerade) auf Dauer gar nicht gesund ist. -
Meiner ist der Vorgänger, ist mit 4,8l angegeben.
5,5 Liter mit 198 PS ist schon ok. Da der Mini leichter ist, schmälere Reifen und weniger Hubraum hat, hoffe ich schon auf 1 Liter weniger. -
Beim 120d haben wir z.Z. 5,5 Liter/100. Ich denke mit dem Cooper D würden wir 4,5 schaffen. (20 km Strecke mit Tempomat +/– 120 km/h)
-
Dies liegt nicht nur daran, dass BMW seine Wurzeln im Osten hat.
Meinst du das BMW-Werk in Leipzig? Das wäre um ein Haar in Augsburg bei uns gebaut worden. Leider war ein Bauer stur und hat sein Land nicht verkauft. Dann sind sie halt wo anders hin...
-
Immerhin habe ich bei ganzen Diskussion festgestellt, dass MINI für mich etwas ist, das mich auf einer anderen Ebene anspricht als die meisten anderen Autos.
Ich hab das irgendwann gemerkt, als ich im Straßenverkehr nur noch nach MINIs geschaut hab. Das einzige Auto (eventuell noch der Fiat 500 - will ich mir aber nicht wirklich antun), das noch einen eigenen Charakter besitzt.
Die ganzen Kisten wie Ibiza, A1, Clio etc. sind mir zu langweilig. Der Polo hat mir noch einigermaßen gefallen, gibt’s aber nicht mit gutem Diesel. Der Citroen DS3 hat noch was, auch (oder gerade deshalb) wenn er sehr offensichtlich als Mini-Konkurrent plaziert wurde. Kostet aber genau so viel wie ein Mini, dann doch lieber gleich das Original... -
Der One wäre der perfekte MINI für uns...
Ich glaube, der Cooper wäre der perfektererere MINI...
(falls es vom Budget hin haut)
-
Nicht MINI-verblendet? RAUS!!!
-
Gewicht der Cool weiß ich leider nicht. Bei Motec ist die "Nitro" das gewichtsoptimierte Modell, so wie bei OZ die Ultraleggera.
Verfügbare Größen (falls es bei den 5x120 bleibt):
7,5x16" UVP 115 Euro
7,5x17" UVP 129 Euro
8x18" UVP 149 Euro
Was dann am Rabatt geht muss man dann im Einzelfall sehen.
[Blockierte Grafik: http://www.mazda-forum.info/attachments/mazda3-und-mazda3-mps/12657d1321292247-von-wem-sind-die-20-felgen-6954698-6.jpg] -
Hab meine Frau auch gefragt, ob es nicht auch der One D tun würde, der ist ja sooooooo sparsam.
Sie ist da aber ganz meiner Meinung (zum Glück...): in der Stadt braucht man nicht mehr, um mit dem Verkehr mit zu schwimmen.
Wir wohnen jedoch auf dem Land, bedeutet: viel Landstraße mit vielen Überholmanövern (LKWs, Traktoren, Schleicher), Bundesstraße auffahren (120 km/h), ab und zu auch auf die Autobahn.
Dafür finde ich den One und One D sehr untermotorisiert. Und gefährlich. Denn zu langsames Auffahren auf eine Schnellstraße/Autobahn und langsames und langwieriges Überholen gefährdet mich selbst und andere!
Also je nach Situation kann der One (D) das Richtige sein. Für uns jedoch unbrauchbar.