Mager, ich weiß. Der Preis sollte einen gebrauchten SD nicht übersteigen.
Beiträge von Logan5
-
-
Die Balken darunter zeigen den Stand .
Das glaube ich nicht. Bei Füllständen ist links leer. Also rot. Hier sind die Balken rechts rot, also eher die Temperatur. Aber schön, dass es eine Temperaturanzeige gibt. -
Hier werden doch 2 paar Schuhe verglichen. Adaptives Fahrwerk F56 mit Serienfahrwerk R56. Das Serienfahrwerk des F56 wird vermutlich irgendwo zwischen Sport und Komfort angesiedelt sein. Denn für hart gibt’s die sportliche Abstimmung. Das Serienfahrwerk darf nicht zu weich sein, sondern stellt einen Kompromiss dar.
Ich glaube nicht, dass bis jetzt jemand das Serienfahrwerk gefahren ist. (kann mich aber dunkel erinnern, dass in einem ersten Test auf Puerto Rico der Cooper das Serienfahrwerk drin hatte. Müsste ich nachmal nachlesen). -
Vom Piktogramm her sieht es nach Wassertemperatur aus (Öl hat ein anderes Zeichen (Ölkanne)). Oder einfach, ob der Motor Betriebstemperatur hat. Würde ja auch genügen.
-
Der alte SD hatte ja auch 2 Liter und nur 143 PS.
-
Hab jetzt alles im Netz abgegrast. Von 180 PS steht nirgends was. Es wird immer von um die 150 oder 153 PS gesprochen.
Könnte mir 153 PS gut vorstellen, einfach 10 PS mehr. Vielleicht gibt’s ja später mal einen Cooper SD JCW mit 184 PS. -
Wenn der Clubman im Oktober kommt, dann wohl auch der große Diesel. Es ist immer noch nicht bekannt, welche Leistung er haben wird?
Ich bin ja mal gespannt. -
Wenn das so ist, dann hat es BMW/MINI wirklich gut gemacht. Bravo.
-
Bei mir würde es eh nur Salt oder Pepper werden. Da passt's dann.
-