Die Sparco hab ich nicht vorgeschlagen, da ich von OZ ausgegangen bin.
@frozenblack - du hast den Job ![]()
Die Sparco hab ich nicht vorgeschlagen, da ich von OZ ausgegangen bin.
@frozenblack - du hast den Job ![]()
ET35 ist dann schon wieder das Maximum nach aussen. Also auch wieder Radläufe bearbeiten (was ist daran schlimm?) und evtl. JCW-Kotflügel
ET50 mit 5 mm Scheiben und alles wird gut
Oder gleich 8"-Felgen mit ET45.
Da kann aber nicht mehr viel dazwischen passen, zwischen Reifen und Dämpfer...
Bei 7,5x18" mit ET50 und 205ern Reifen sind z.B. keine 5 mm mehr dazwischen.
Bei ET 50 müßte es doch dann reichen, sind dann ja 4mm mehr
Nein, sind 2 mm weniger Platz.
Durch die hohe ET von 50 bist du noch weit vom Radkasten weg. Es könnte aber knapp mit dem Abstand zum Dämpfer werden.
Nimm 5 mm Distanzscheiben (= ET45), dann hat der Reifen mehr Abstand nach innen, aussen sollte es auch noch dicke reichen.
Am Besten den Umbau für das Frühjahr planen, dann sind Federn und Gutachten mit Sicherheit verfügbar.
Ganz einfach. Kostenfrage. Je weniger Größen getestet werden, desto günstiger wird das Gutachten.
Im Gutachten ist die kleinste Größe 215/35 und 215/40.
Bei mir bleibt es in der Einstellung. Kann es sein, dass es von der eingestellten (Radio)Lautstärke abhängt?
Zudem würde ich mich darüber freuen wenn die Parksensoren etwas lauter wären.
Ich finde sie zu leise. Das lässt sich aber sicherlich Codieren.
Die Lautstärke kann man ja einstellen, mir waren sie zu laut ![]()
Die Scheinwerfer und die Rückleuchten könnten sie ruhig in Serie bringen, oder?