Bis ET39 geht es meist noch ohne (bei 7,5"). Beim JCW braucht man aber ET35, wegen der Bremse.
Beiträge von Logan5
-
-
Ah ja...
Ob Winterreifen breit oder schmal sein müssen, muss jeder Fahrzeughalter für sich entscheiden. Ist man überwiegend in Gegenden mit fester Schneedecke und wenig Regen unterwegs, sind breite Winterreifen zu empfehlen. Wer jedoch öfter in wärmeren Regionen fährt, wo häufiger mit Schneematsch und Nässe zu rechnen ist, sollte besser zu den schmalen Winterreifen greifen. Eine Mischbereifung im Winter ist weniger empfehlenswert. Wer dennoch auch in der kalten Jahreszeit auf die dynamische Optik nicht verzichten will, sollte sich auf ein anspruchsvolleres Fahrzeughandling einstellen.
Quelle: GTÜ -
Das B12 gibt es derzeit nur für F55 und F56. Kommt aber sicher auch noch für alle anderen Modelle.
-
Bei uns wird immer alles gesalzen, also nur Schneematsch. Geschlossene Schneedecke gibt's da nicht. Im Schwarzwald sieht es vielleicht anders aus.
-
@Logan5 ich habe die H&R Federn verbaut bei meinem F54 JCW. Würdest Du sagen, dass ein Wechsel der Stoßdämpfer hier auch schon einen besseren Komfort erzeugen würde? Wenn ja, welche wären die Empfehlung.
Wie es beim Clubman aussieht, muss ich nachsehen. Die Bilsteindämpfer (= kürzer als Seriendämpfer) bilden mit den Eibach-Federn das Fahrwerk ProKit B12 und sind daher exakt aufeinander abgestimmt.
Wie die Kombination mit H&R-Federn aussieht, weiß ich nicht.
Aber generell sind an die Federn angepasste Dämpfer immer besser. Die Härte kommt jedoch auch von den Federn, da ist Eibach einfach komfortabler. Wer bei mir kauft, bekommt dahin gehend auch eine Beratung.
-
Weil das Fahrverhalten unruhig wird vielleicht? Oder ist bei dir die Autobahn frisch geteert ohne Bodenwellen?
Es gibt übrigens nicht nur entweder/oder. Man kann die Eibach-Federn auch mit den eigentlich dazu gehörigen Stoßdämpfer von Bilstein ergänzen, dann hat man ein komplettes Fahrwerk. Preis um die 600 Euro.
Es muss ja nicht immer gleich ein höhen- und härtenverstellbares Gewindefahrwerk sein. -
Vielleicht irgendwann mal: Elise Cup 260: 253 PS - 0-100 4.2 Sekunden. Preis: 76.000 €
[Blockierte Grafik: http://www.lotuscars.com/sites/default/files/CUP%20260%20HERO%201_0.jpg]
-
Mir reichen 175er im Winter. Ich will ja keine Rundenrekorde auf winterlichen Straßen brechen, oder? Bei Nässe und Schneematsch sind breite Reifen kontraproduktiv, schwimmen leichter auf.
-
OZ prüft gerade die Felgen auf dem JCW. Dauer aber noch etwas.
-
Ja, halt die günstigere Linie von OZ. Und MSW (die sind hauptsächlich als Winterfelgen gedacht).